"Lange Nacht der Sterne" am 18.09. in Weikersheim

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

"Lange Nacht der Sterne" am 18.09. in Weikersheim

Beitrag von jens.hackmann » 16. Sep 2004, 09:04

Hallo zusammen,

am 18.09. (diesen Samstag also) findet ja der 2. deutschlandweite Astronomietag statt. Er steht unter dem Motto "Die Lange Nacht der Sterne". Die allen bekannte Zeitschrift "Stern" beteiligt sich an dieser Initiative und behandelt seit mehreren Wochen astronomische Fragen und Artikel. Dies ist auch öfters in der TV-Werbung zu sehen gewesen.

An diesem Samstag hat auch unsere Weikersheimer Sternwarte ihre Pforten geöffnet und hiermit möchte ich aufrufen, dass jeder der an diesem Tag nichts vorhat, gerne zu uns kommen kann. Der Eintritt ist natürlich frei. Das Ganze fängt um 14 Uhr an und hat natürlich ein Open End.

Auf dem Programm stehen:

* 3 Vorträge mit Beamer von unseren Mitgliedern ("Die Sonnenfinsternis 1990 in Mexico", "Eine mathematische Reise in die Unendlichkeit", "Das VLT - Very Large Telescope")

* Tagbeobachtungen: Sonne, Sonnenflecken, Protuberanzen. Venusbeobachtung und auch terrestrische Beobachtungen

* natürlich auch Nachtbeobachtungen mit unserem 20 Zoll Cassegrain. Spaziergang durch die Milchstrasse und auf dem schmalen Sichelmond. Zahlreiche weitere Optiken werden aufgebaut sein, für jeden ist etwas dabei.

* Einblicke in die CCD- und Webcamfotografie.

uvm...

Wer nun Interesse hat, kann unangemeldet vorbeischauen.

Wie man unsere Sternwarte findet? Eigentlich ganz einfach: grob beschrieben liegt Weikersheim in der Nähe von Würzburg. Wer also von weiter weg kommen sollte, fährt erst mal Richtung Würzburg. Von dort aus Richtung Bad Mergentheim und auf dem Weg dahin steht auch Weikersheim schon angeschrieben. Es ist ein 3000-Seelenkaff, und die Sternwarte liegt 100 Meter über der Umgebung in totaler Dunkelheit. Es herrschen also perfekte Sichtbedingungen, was den dunklen Himmel angeht. Das Wetter muss dabei natürlich auch mitspielen.
Weitere Infos gibt es auf unserer Vereinshomepage:
http://www.sternwarte-weikersheim.de

Also... wer lustig ist, kann gerne kommen. Vielleicht kurz auf diesen Thread antworten, damit ich weiss, nach wem ich Ausschau halten muss :) ;)

Grüsse

Jens (kopfgeist)

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1868
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 19. Sep 2004, 18:24

Hallo allerseits,
auch ich habe gestern die "Lange Nacht der Sterne" genutzt, um in der Forststernwarte bei Jena mir mal einen Teil der Welt da oben anzuschauen. Was für ein Glück mit dem Wetter! Bei wolkenlosem Himmel wurden einige Objekte ins Visier genommen. Mich persönlich hat am meisten der Ringnebel in der Leier (M57) begeistert . Es ist schon etwas besonderes, soetwas nicht nur auf dem Bild zu sehen (schließlich habe ich nicht mein eigenes Teleskop in der Hosentasche wie Ihr alle :wink: ).
Leider ist das ganz vor unserer Haustür liegende 2-m-Spiegelteleskop in Tautenburg nicht für die Öffentlichkeit zugängig, zumindest nicht in der Nacht.
Das gestern war übrigens ein 50-cm Cassegrain.
Grüße von Helga

PS:
Das ist kein Witz:
Stimme in der Schlange vor dem Teleskop hinter mir:
"Durchgucken muß ich da nicht unbedingt, es geht doch nur ums event"

Aua! Den Typ hätte ich mir gern mal bei Licht angesehen :shock:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste