Backside CME?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Backside CME?

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 27. Jul 2004, 21:11

Ist der CME der auf den letzten Lasco - Bildern zu sehen war ein backside CME? oder von 652...glaub ich kaum....vielleicht kommt soch wieder was rum...

Sinclair

Beitrag von Sinclair » 28. Jul 2004, 07:07

Jo sieht fast so aus, jedenfalls auf der Farside Aufnahmen vom 25.7

Bild


gruß
Andy

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1258
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 28. Jul 2004, 16:07

Moin...

auch auf EIT und SXI wird es langsam heller Richtung Osten...

abwarten und Wetter genießen...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Sinclair

Beitrag von Sinclair » 30. Jul 2004, 08:38

Morgen, und noch ein Pic von der Farside diesmal vom 28.7:
Bild

da scheint demnächst wohl noch was nettes rumzukommen :wink:

gruß
Andy

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 30. Jul 2004, 10:17

Bei Spaceweather ist der Fleck schon mal provisorisch markiert. :lol: :roll:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste