Sonnenoberfläche vom 21. Juli 2004

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Sonnenoberfläche vom 21. Juli 2004

Beitrag von jens.hackmann » 21. Jul 2004, 15:12

Hallo zusammen,

heute war mal wieder schönes Wetter, brütend heiss. Jedoch war das Seeing eher besch...eiden.
Fleck 10652 dreht sich immer weiter in die Sonnenscheibnmitte. Grund genug, den heute wieder ins Visier zu nehmen. Hier zwei Bilder von heute:

Bild
Fleck 10652 am 21.07.2004 durch 20 Zoll Cassegrain f/10 mit Canon EOS 300D. Das ist ein Einzelbild.

Bild
Die Sonne am 21.07.2004 durch 80mm Vixen Refraktor f/11 mit Canon EOS 300D. Das ist ein Einzelbild.

Ma schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.

Grüsse

Jens (kopfgeist)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

10652 nicht mehr so komplex...

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Jul 2004, 15:55

Hallo!

Der neue MaxMillenium Bericht zeigt die erwartete, einfachere Struktur von 10652 auf (siehe unten).
Man kann sie zwar noch nicht ganz abschreiben, aber viel wird da nicht mehr rauskommen, wenn sie nicht wieder wächst.
Gruß

Ulrich

----

Dear RHESSI collaborators,


NB: MM#003 cancelled


Although relatively inactive over the past 24 hours, active region NOAA 0652
still maintains several small delta components.C-class events expected, with
a chance for an isolated higher level event.

The position of NOAA 0652 on 21-July-2004 13:00 UT is:
N10E24, ( -379", 90" )

See http://beauty.nascom.nasa.gov/arm/latest/0652.html for images and
http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml
for a description of the current Max Millennium Observing Plan.

Regards,

James McAteer,
NASA GSFC.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste