Zum Trost: es gibt noch PL - Bilder Finnland 23.-25.03.2012

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Lotti Rosenthal
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2004, 13:46
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Zum Trost: es gibt noch PL - Bilder Finnland 23.-25.03.2012

Beitrag von Lotti Rosenthal » 14. Apr 2012, 20:47

Als Polarlicht-Süchtiger ist man derzeit in Deutschland ja wirklich nicht verwöhnt... Für die nötige Dosis Polarlicht zum Durchhalten, bis es auch hier wieder mal welches zu sehen gibt, war ich im März 2012 mit einer Freundin in Kaamanen, Finnland (Nord-Lappland).

Die Wettervorhersage kurz vorher war eher schlecht - Schnee, Regen [im März! in Lappland!] und generell bedeckter Himmel. Tja - zum Glück hat das nicht gestimmt! Und auch ohne große Sonnenaktivität reicht es da oben bei klarem Himmel meist für eine "Show".

Das erste Polarlicht in diesem Urlaub gab es für uns am 21. März. Generell war das Polarlicht mit bloßem Auge eher schwach in der Farbe, mehr weiß als grün. Allerdings war dafür zeitweise auch blau-lila mit bloßem Auge erkennbar. Die Bewegung war weitgehend gemächlich. Dafür waren die Strukturen im Polarlicht sehr ausgeprägt, so "gestrichelte Vorhänge". Ich meine, an dem Abend endete das Polarlicht dann mit großflächigem Pulsieren. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen - auf einer Hurtigruten-Reise hatte ich zwar schon mal pulsierende Aurora gesehen, aber das waren vertreute Flecken. Dieses Mal pulsierte ein knappes Viertel des Himmels.

Fotos sind hier zu sehen:
http://www.flickr.com/photos/40765946@N ... 770231379/

Kurze Frage dazu: Kann mir einer sagen, was für ein Himmelkörper die "komischen Flugspuren" rund um den besonders hellen Stern hinterlassen hat? (Besonders deutlich z.B. auf Bild 8966)

Mein erster Gedanke war, ich hätte verwackelt (trotz Stativ). Das kann aber nicht sein, da der Rest des Bildes nicht verwackelt ist. ET betrunken auf dem Fahrrad? Hmm... Es handelt sich bei den Aufnahmen mit dem hellen "Stern" (Stern? Planet?) um den Blick nach Westen. Die Bilder mit dickem Steinbrocken und/oder Hütten gehen nach Osten. Der Blick über den Fluss geht nach Norden. (Wir stehen immer mitten auf dem Fluss)


Das zweite Polarlicht gab es am 23. März - bei leicht bedecktem Himmel. Die Wolkendecke war aber sehr durchlässig, und mir persönlich gefallen die Aufnahmen richtig gut, mit dem Wolkenschleier davor. Hätte ich vorher nicht gedacht, daß das ok aussieht!

Bilder vom 23. März:
http://www.flickr.com/photos/40765946@N ... 406088746/

Wie mittig Kaamanen im Polarlicht-Oval zu liegen scheint, hat sich auch dieses Mal wieder an zahlreichen Corona-ähnlichen Formen gezeigt. Nur ähnlich, da sich der Kreis meist nicht geschlossen hat. Die Strahlen liefen aber mehrfach an allen Abenden direkt über uns zusammen. Von meiner Mitreisenden, Heidi, wurde das gerne schelmisch kommentiert mit: "ooch, schon wieder 'ne Corona". Von Heidi stammte nach dem zweiten Abend auch der Wunsch, trotz schönem und bewegten Polarlicht, das ja durchaus auch sichtbar grün war, doch irgendwann noch mal "so richtig intensiv grünes PL" zu sehen.

Zweimal Polarlicht? Und dann noch Wünsche? - Aber siehe da: Wünsche werden manchmal wahr - und sogar prompt erfüllt. Der Abend des 24. März war von Anfang an recht klar - und weckte wieder das Kribbeln. Erst mal tat sich nix - aber dann! Tief grün, bewegt und rosa Ränder. Schön!

Auch davon gibt es Bilder:
http://www.flickr.com/photos/40765946@N ... 816206713/


Alle Bilder wurden mit einer Canon EOS 1000D aufgenommen und einem Objektiv von Soligor. Ich war faul und habe mit Blende 2,8 und Zeitautomatik fotografiert - die Kamera hat fast immer 30 Sekunden belichtet. Empfindlichkeit hatte ich mit 400 ISO eingestellt.


Ich hoffe, der Anblick macht Mut zum Durchhalten - irgendwann gibt es hier auch wieder Polarlicht zu sehen!
Viele Grüße, Eure Lotti

Benutzeravatar
Jens Buchmann
Beiträge: 44
Registriert: 8. Mär 2012, 21:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens Buchmann » 14. Apr 2012, 23:16

danke für deinen schönen trip bericht!

wäre es vielleicht möglich, deine privatsphären einstellungen des albums zu ändern? nicht jeder hat einen yahoo/flickr account. deswegen konnte ich mir die bilder leider noch nicht anschaun.

grüße,

jens

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 15. Apr 2012, 10:18

Moin Lotti!

Vielen Dank für den schönen Bericht mit den herrlichen Fotos!

(Einen yahoo/flickr account habe ich nicht, trotzdem sehe ich die Bilder! :roll: )

Was das Bild 8966 angeht, da sagst Du, Du hättest nicht gewackelt. Hast Du aber doch! ;) Das hellste Objekt in der Mitte zeigt klar die auch von dir erwähnte Strichspur. Auch das zweithellste Objekt im Bild weiter unten schon fast in den Bäumen zeigt beim genauem Hinsehen exakt die gleiche Strichspur!
Die anderen Sterne waren einfach nicht hell (bzw. die ISO nicht hoch) genug, um den Verwackler zu sehen.
Ich tippe darauf, das jemand gegen das Stativ kurz vor Ende der Belichtungszeit gestoßen ist.

Viele Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Lotti Rosenthal
Beiträge: 22
Registriert: 7. Mär 2004, 13:46
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Lotti Rosenthal » 15. Apr 2012, 10:35

@Jens - Entschuldigung! Ich bin neu bei flickr und hatte noch Knöpfe übersehen, jetzt sollte aber alles freigegeben sein.


@Daniel, Herzlichen Dank für die Erklärung! Das könnte schon passen, wir waren ja ausgepolstert wie die Michelin-Männchen und da ist man in den Bewegungen doch etwas unkoordiniert. Mist! Also das nächste Mal besser aufpassen...

Erich Keller
Beiträge: 81
Registriert: 23. Aug 2009, 13:50
Wohnort: Hunderdorf (Niederbayern) 48° 56´nördl, 12° 44´östl.

Beitrag von Erich Keller » 15. Apr 2012, 15:14

Hallo Lotti,

danke für die herrlichen Bilder!

Der helle Stern dürfte Venus am Westhimmel sein, die Spuren sind eindeutig Wackler der Kamera oder des Stativs. Bei schwachen Sternen ist es kaum / nicht sichtbar. Dies kann bei weichem Boden schon passieren, wenn man nahe einem Stativbein hintritt oder sich vom Stativ wegbewegt.

Trotzdem tolle Eindrücke

Viele Grüße
Erich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste