@ Michael, leider hat Deine Kamera auf die Zweige scharfgestellt das geht mir auch oft so. Ich nutz dann das verschiebbare, einzelne Fokussierfeld im Display meiner Kamera, stell es auf dem Mond und schalte die Mehrfeldmessung aus.
es sind mal wieder tolle Bilder hier drin. Gratulation dazu. Ich wollte heute auch die junge Mondsichel fotografieren, hatte aber kein gutes Seeing gehabt, weil Cirren, Jetstreams uns heute das Leben schwer machten. Die Mondsichel war meist zu erahnen. Jupiter musste sich auch durch den Dunst kämpfen. Wir hatten heute den Bundesweiten Astronomietag ausgerichtet.
Naja, war heute Beobachten unter erschwerten Bedingungen, aber die Leute waren hoch zufrieden und sie konnten ja heute auch einiges sehen, wie die Sonne im Weißlicht und im H-Alpha, die Venus, den Jupiter und den Mars. Es zeigte sich auch eine Nebensonne.
am 24. abends waren auch hier im Rhein-Main Gebiet sehr viele Cirren im Westen unterwegs, dafür konnte bereits am 23.03. die nach oben geöffnete schmale Mondsichel gesichtet werden.
Moin
Ich war zwar am Morgen unterwegs ,eigentlich den Sonnenaufgang zu geniessen, was aber wegen Nebel ausfiel, dafür gab es am Abend am Wellsee ein schön Sonnenuntergang und ich konnte,mit meinen bescheidenen Mitteln auch Venus,Jupiter und den Mond fotografieren. Es war schon ein toller Anblick.
heute nun so... leider kamen am Abend nach herrlichem Tag und Himmel wie gestern in atemberaubender Geschwindigkeit Cirren auf, die das Ganze buchstäblich ein wenig trübten. Schade, kann mich an so eine Vorhersage nicht erinnern. Aber immerhin zieren Höfe Mond und Venus...