Middle Latitude Auroral Activity WARNING 07.-09.03.2012
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Dein Wort ins Ohr des Sonnensturms...mhh...was ist denn jetzt bei den Presseleuten eigentlich ein Sonnensturm? Der Flare? Der CME? Der Strahlungssturm? Der geomagnetische Sturm? Mhh...PeterKuklok hat geschrieben:Ich glaub' Bt wird sich nochmal ordentlich aufpumpen, sobald wir in der Blase sind. *hoff*
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Hallo Ulrich,
bei denen ist alles Sturm... Wenns Sonnenorkan heissen würde wäre es noch besser.
Hier ein Zitat aus der Sächsischen Zeitung Online von heute
"Sonnenwinde böiger
Seit 2010 steigt die Aktivität der Sonne wieder an. Der Sonnenwind - ein beständiger Fluss geladener Sonnenteilchen, der die Erde umströmt - wird zunehmend böig, Sonnenstürme werden häufiger und stärker.".
VG
Steffen
bei denen ist alles Sturm... Wenns Sonnenorkan heissen würde wäre es noch besser.

Hier ein Zitat aus der Sächsischen Zeitung Online von heute
"Sonnenwinde böiger
Seit 2010 steigt die Aktivität der Sonne wieder an. Der Sonnenwind - ein beständiger Fluss geladener Sonnenteilchen, der die Erde umströmt - wird zunehmend böig, Sonnenstürme werden häufiger und stärker.".

VG
Steffen
Klasse! Ich glaube dann saß ich zu der Zeit immer auf dem Clo oder es waren mal wieder Wolken unterwegs, Sch.... Klimaerwärmung, weg mit den Wolken, freie Sicht auf das Schloß Bellevue :D und ausserdem will ich endlich mal 1,4 mit 24mm digital testen!Steffen Hildebrandt hat geschrieben: Seit 2010 steigt die Aktivität der Sonne wieder an. Der Sonnenwind - ein beständiger Fluss geladener Sonnenteilchen, der die Erde umströmt - wird zunehmend böig, Sonnenstürme werden häufiger und stärker.". :D
Dieter
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Andreas Wehrle
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
- Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
- Kontaktdaten:
Hallo
Kir schlägt eben aus!
http://www.irf.se//Observatory/?link[Ma ... _sp_access
Sei es darum egal was die werde im Moment sagen wen sie überhaupt was anzeigen.
Ich denke es ist das beste für Jeden der nichts verpassen will
bei Einbruch der Dämmerung am Beobachtungsplatz zu sein.
Gruß AWehrle
Kir schlägt eben aus!

http://www.irf.se//Observatory/?link[Ma ... _sp_access
Sei es darum egal was die werde im Moment sagen wen sie überhaupt was anzeigen.
Ich denke es ist das beste für Jeden der nichts verpassen will
bei Einbruch der Dämmerung am Beobachtungsplatz zu sein.
Gruß AWehrle
PL CAM ÜBERSICHT: http://pl.wehrle.ws/plcams2.htm
- Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
es kann sein, das es nicht viel wird. Aber ich steh auf alle Fälle draußen. Ich nehm's wie's kommt, basta. Ich lass mich doch nicht von dummen Geschwurbel abhalten. Die meisten Journalisten kann man doch nicht mal zum Bericht über ein Lagerfeuer schicken, die fallen da noch rein.
Grüße wolfgang
es kann sein, das es nicht viel wird. Aber ich steh auf alle Fälle draußen. Ich nehm's wie's kommt, basta. Ich lass mich doch nicht von dummen Geschwurbel abhalten. Die meisten Journalisten kann man doch nicht mal zum Bericht über ein Lagerfeuer schicken, die fallen da noch rein.
Grüße wolfgang
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hmmmmm, das riecht mir doch eher sehr nach Flop.
Klar, es wird bei der aktuellen Speed von ~700 und Dichte von knapp 10 schon einiges an Energie hineingepumpt.
Diese sollte sich dann auch irgend wann mal entladen. Da aber Bt jetzt schon nur noch sehr lausig ist, erwarte ich da nicht mehr wie eine sehr kurze Sichtungschance. Ein K6 oder knapper K7 ist schon noch drin, aber ob es für uns reicht...
Dies unter dem Vorbehalt, dass die Bedingungen so bleiben wie aktuell (17:50 MEZ)
Klar, es wird bei der aktuellen Speed von ~700 und Dichte von knapp 10 schon einiges an Energie hineingepumpt.
Diese sollte sich dann auch irgend wann mal entladen. Da aber Bt jetzt schon nur noch sehr lausig ist, erwarte ich da nicht mehr wie eine sehr kurze Sichtungschance. Ein K6 oder knapper K7 ist schon noch drin, aber ob es für uns reicht...
Dies unter dem Vorbehalt, dass die Bedingungen so bleiben wie aktuell (17:50 MEZ)
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
So ein sch.....
Das ist ja wieder typisch!!!
Leider musste ich meine Kamera, nach einem ungeplanten Experiment mit der Schwerkraft, gestern in die Reparatur bringen. :0(
Ich wünsche allen viel Erfolg und freue mich auf tolle Bilder.
Gruß
Thomas
Leider musste ich meine Kamera, nach einem ungeplanten Experiment mit der Schwerkraft, gestern in die Reparatur bringen. :0(
Ich wünsche allen viel Erfolg und freue mich auf tolle Bilder.
Gruß
Thomas
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Hmm... irgendwie kommt das Ganze nicht in die Puschen.
Seit dem Impakt sind nun fast 7h vergangen, aber groessere Ausschläge auf den Magnetometern sind noch nicht zu verzeichnen. Auch Kiruna/Lycksele kommt mir nicht so berauschend vor.
Sieht eher nach Flopp aus, schade.
Aber ist auch nicht so sehr schlimm. Hier in DD immer noch 7/8.
Soviel zu den böeiger werdenden Sonnenwinden...
VG
Steffen
Seit dem Impakt sind nun fast 7h vergangen, aber groessere Ausschläge auf den Magnetometern sind noch nicht zu verzeichnen. Auch Kiruna/Lycksele kommt mir nicht so berauschend vor.
Sieht eher nach Flopp aus, schade.
Aber ist auch nicht so sehr schlimm. Hier in DD immer noch 7/8.
Soviel zu den böeiger werdenden Sonnenwinden...

VG
Steffen
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Hallo Steffen,
jo, ich dachte heute wieder einmal mehr an den Flop, der vor Monaten mal war. Irgendwie scheinen sich die Rahmenbedingungen für die Vorhersage total geändert zu haben... 2003 lief das alles „gesetzmäßig“ noch ab irgendwie... hoffentlich werden nicht alle Vorhersagen des 24. Zyklus Flops. Ich warte dennoch hier auf meinem Berg mal ab...
jo, ich dachte heute wieder einmal mehr an den Flop, der vor Monaten mal war. Irgendwie scheinen sich die Rahmenbedingungen für die Vorhersage total geändert zu haben... 2003 lief das alles „gesetzmäßig“ noch ab irgendwie... hoffentlich werden nicht alle Vorhersagen des 24. Zyklus Flops. Ich warte dennoch hier auf meinem Berg mal ab...
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Könnte das nicht auch der Anteil des X1 sein ?
Auf jeden Fall will das Bz noch nicht seine Polarität ändern. Aber
reichen denn nicht auch der Speed und der der bt aus ?
Vor allen Dingen meine ich mich bei Polarlicht im Oktober 2011 daran zu erinnern, das sich auch starke Sprünge nach Norden ausgewirkt haben. Demnach könnte es vielleicht gegen 20:50 geoeffektiv werden!
Mal gut die Magnetometer beobachten ...
Grüße aus Gelsenkirchen,
Andre´
Auf jeden Fall will das Bz noch nicht seine Polarität ändern. Aber
reichen denn nicht auch der Speed und der der bt aus ?
Vor allen Dingen meine ich mich bei Polarlicht im Oktober 2011 daran zu erinnern, das sich auch starke Sprünge nach Norden ausgewirkt haben. Demnach könnte es vielleicht gegen 20:50 geoeffektiv werden!
Mal gut die Magnetometer beobachten ...
Grüße aus Gelsenkirchen,
Andre´
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste