Aktivitätshinweis 10.03.2011, Beobachtungs-Thread
Moderator: StefanK
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Aktivitätshinweis 10.03.2011, Beobachtungs-Thread
Guten Abend zusammen,
seit Eintreffen des CME heute morgen gegen 6:10 UT ist das IMF überwiegend südlich ausgerichtet. Die Speed und Dichtewerte sind zwar nicht sehr stark, haben aber seit 17 UT wieder etwas zugelegt.
Auch die magnetischen Daten haben sich verbessert, mit nun aktuell Bt>10 nT, und Bz um -10 nT.
Durch lange Phase der südlichen Ausrichtung des IMF rechne ich mit durchaus kräftiger Aktivität bis zu einem knappen K6. Dies ist erfahrungsgemäß besonders dann zu erwarten, sollte Bz rasch auf positive Werte umschlagen. Aber auch so ist jederzeit ein Substorm möglich. Ob es für D reicht, ist wie immer fraglich.
Allerdings spielt das Wetter für den Großteil in D absolut nicht mit. Den Sat-Wolkenbildern nach dürften sich aber im Bereich der NW-Küste im Verlauf des Abends Wolkenlücken ergeben.
Gruß Lutz
seit Eintreffen des CME heute morgen gegen 6:10 UT ist das IMF überwiegend südlich ausgerichtet. Die Speed und Dichtewerte sind zwar nicht sehr stark, haben aber seit 17 UT wieder etwas zugelegt.
Auch die magnetischen Daten haben sich verbessert, mit nun aktuell Bt>10 nT, und Bz um -10 nT.
Durch lange Phase der südlichen Ausrichtung des IMF rechne ich mit durchaus kräftiger Aktivität bis zu einem knappen K6. Dies ist erfahrungsgemäß besonders dann zu erwarten, sollte Bz rasch auf positive Werte umschlagen. Aber auch so ist jederzeit ein Substorm möglich. Ob es für D reicht, ist wie immer fraglich.
Allerdings spielt das Wetter für den Großteil in D absolut nicht mit. Den Sat-Wolkenbildern nach dürften sich aber im Bereich der NW-Küste im Verlauf des Abends Wolkenlücken ergeben.
Gruß Lutz
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Hallo Lutz,
Danke für die Info, hoffentlich legt der Speed und die Dichte
noch etwas zu.
Obwohl das Wetter hier in Waghäusel 8/8 ist,
kommt mein Pessimismus immer tiefer in die Schublade
und
das Positive immer höher hinauf
Hast Du Dir den MPEG Film mal angesehen, ob da auch wirklich
ein "leichter Fullhalo" zu sehen ist?
Gruß, Oswald
Danke für die Info, hoffentlich legt der Speed und die Dichte
noch etwas zu.
Obwohl das Wetter hier in Waghäusel 8/8 ist,
kommt mein Pessimismus immer tiefer in die Schublade

das Positive immer höher hinauf



Hast Du Dir den MPEG Film mal angesehen, ob da auch wirklich
ein "leichter Fullhalo" zu sehen ist?
Gruß, Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
fireworks expected in Lapland
Hi all
There's pretty good activity now on the three aurora cams at www.porjus.eu
(time = 21:00 Germany/Netherlands winter time)
I expect a few major auroral oval breakups (substorms) to start the coming two hours since Bz has been below zero for hours now and local geomagnetic midnight is approaching in Lapland.
The moon is in Cam2 now, so exposure on that camera might be shorter than usual though ...
JanL
There's pretty good activity now on the three aurora cams at www.porjus.eu
(time = 21:00 Germany/Netherlands winter time)
I expect a few major auroral oval breakups (substorms) to start the coming two hours since Bz has been below zero for hours now and local geomagnetic midnight is approaching in Lapland.
The moon is in Cam2 now, so exposure on that camera might be shorter than usual though ...
JanL
Porjus aurora oval moving south
Hi all !
It's 22:25 and on the newly installed Porjus Cam3 that is aimed to the south, you can see that main activity is now over the middle of Scandinavia.
If the moon would be under the horizon now, and the sky very very clear I think it could be possible now to record faint photographic aurora low over the horizon from the north of the Netherlands or Germany.
Let's see what Bz does in the coming hours ...
JanL
It's 22:25 and on the newly installed Porjus Cam3 that is aimed to the south, you can see that main activity is now over the middle of Scandinavia.
If the moon would be under the horizon now, and the sky very very clear I think it could be possible now to record faint photographic aurora low over the horizon from the north of the Netherlands or Germany.
Let's see what Bz does in the coming hours ...
JanL
- Andreas Wehrle
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
- Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
- Kontaktdaten:
Hallo
Dichte jetzt bei 10.0 p/cc
wenn das so weitergeht
Ich denke es währe Zeit für ne Watch
Gruß Andreas
Dichte jetzt bei 10.0 p/cc
wenn das so weitergeht

Ich denke es währe Zeit für ne Watch
Gruß Andreas
PL CAM ÜBERSICHT: http://pl.wehrle.ws/plcams2.htm
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Kurze Hoffnung
Moin
Eben keimte sowas wie Hoffnung auf, der Mond war zu sehen und paar Sterne, aber so schnell sie kamen ,so fix waren sie wieder weg.Schade eigentlich ,zeigte doch Scheggerott K7 an.Nun so ist das eben, mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Morgen Abend soll das Wetter hier angeblich besser sein, aber ob dann was zu sehen ist?
eben(ca23 Uhr) war nochmal ne große Lücke leider änderte sie das Ergebnis auch nicht, aber auf den Kameras in Norwegen und Schweden ist zur Zeit auch nicht viel los.
Gute Nacht und Gruß an alle
Uli
Eben keimte sowas wie Hoffnung auf, der Mond war zu sehen und paar Sterne, aber so schnell sie kamen ,so fix waren sie wieder weg.Schade eigentlich ,zeigte doch Scheggerott K7 an.Nun so ist das eben, mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
Morgen Abend soll das Wetter hier angeblich besser sein, aber ob dann was zu sehen ist?
eben(ca23 Uhr) war nochmal ne große Lücke leider änderte sie das Ergebnis auch nicht, aber auf den Kameras in Norwegen und Schweden ist zur Zeit auch nicht viel los.
Gute Nacht und Gruß an alle
Uli
Zuletzt geändert von Uli Dzieran am 10. Mär 2011, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
hallo
Hallo Bruder,
oben in Kiel solltest Du bessere Chancen haben als ich heute in Berlin. Hier ist alles dicht, abgesehen davon habe ich hier im Süden der Stadt sicher eh kaum eine Chance....
Hat sonst jemand klaren Himmel?
Clear Skies
Wolfgang
sonst aus Bad Lippspringe
oben in Kiel solltest Du bessere Chancen haben als ich heute in Berlin. Hier ist alles dicht, abgesehen davon habe ich hier im Süden der Stadt sicher eh kaum eine Chance....
Hat sonst jemand klaren Himmel?
Clear Skies
Wolfgang
sonst aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
- Kontaktdaten:
Ich hatte viel Glück und die Wolkendecke riss für ca. 2 Stunden über Mitternacht auf. Was sich zeigte waren Teils sehr schöne PLs, die sich die ganze Zeit quer von Osten nach Westen direkt über mich erstreckten. Dazu gab's noch dunkle Wolken und Mondschein:

Hier gibt's mehr!
Standort: Vigra, Møre og Romsdal, Westnorwegen
Blickrichtung: Westen
Aufnahmedaten: f/1.4, 8s, ISO1250

Hier gibt's mehr!
Standort: Vigra, Møre og Romsdal, Westnorwegen
Blickrichtung: Westen
Aufnahmedaten: f/1.4, 8s, ISO1250
Zuletzt geändert von Severin Sadjina am 11. Mär 2011, 19:20, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
ab 1Uhr klarte es in Mecklenburg langsam auf. Durchsicht war anfangs schlecht und es war kalt und stürmisch, Stativ(schweres Holz-) musste festgehalten werden. Ab 1:30Uhr(MEZ) habe ich auf paar Bildern wahrscheinlich sehr schwaches fotografisches PL. Bilder folgen heute am Abend.
Grüße wolfgang
ab 1Uhr klarte es in Mecklenburg langsam auf. Durchsicht war anfangs schlecht und es war kalt und stürmisch, Stativ(schweres Holz-) musste festgehalten werden. Ab 1:30Uhr(MEZ) habe ich auf paar Bildern wahrscheinlich sehr schwaches fotografisches PL. Bilder folgen heute am Abend.
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Vielen Dank!
Tolles Foto, Severin!
Und ich drücke Wolfgang H. schon mal die Daumen, das er tatsächlich PL drauf hat. Bei den Werten würde es mich nicht wundern, für den Norden Deutschlands sollte es für fotografisches PL durchaus gereicht haben können..., um es mal mit aller Vorsicht auszudrücken.
Clear Skies
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Und ich drücke Wolfgang H. schon mal die Daumen, das er tatsächlich PL drauf hat. Bei den Werten würde es mich nicht wundern, für den Norden Deutschlands sollte es für fotografisches PL durchaus gereicht haben können..., um es mal mit aller Vorsicht auszudrücken.
Clear Skies
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Hallo,
in Schleswig-Holstein waren zwar die Wolken weg, aber die Werte dementsprechend (Murphy) nicht so toll.
Auf meinen Testbildern ist jedenfalls leider nur beleuchteter Dunst
LG, Dörte
in Schleswig-Holstein waren zwar die Wolken weg, aber die Werte dementsprechend (Murphy) nicht so toll.
Auf meinen Testbildern ist jedenfalls leider nur beleuchteter Dunst

LG, Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
bilder von letzter nacht
so hier nun die bilder von den vesteralen leider waren die wolkenlücken immer nur kurz, hätten wir klaren himmel gehabt wäre das glaube das aktivste nordlicht diesen winters gewesen
http://www.flickr.com/photos/norge1/set ... 243571344/
gruß rainer
http://www.flickr.com/photos/norge1/set ... 243571344/
gruß rainer
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
- Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste