Polarlichtbilder vom 26.10.2010 aus Lappland

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Nils N.
Beiträge: 26
Registriert: 8. Feb 2005, 09:20
Wohnort: 27419 Sittensen
Kontaktdaten:

Polarlichtbilder vom 26.10.2010 aus Lappland

Beitrag von Nils N. » 26. Okt 2010, 22:14

Hallo zusammen,

um die Zeit bis zum nächsten PL-Ereigniss in Deutschland etwas zu verkürzrn stelle ich mal ein paar PL-Bilder ein, die ich heute abend machen konnte. Ich bin zur Zeit dienstlich in Malå (Nord-Schweden, Lappland, ca. 65° N) und konnte hier heute endlich einmal (wenn auch schwaches) Polarlicht beobachten und Fotografieren. Die folgenden Bilder entstanden ca. 5 km nördlich von Malå am Straßenrand bei -8°C und wenig angemessener Kleidung :? - aber die Kälte habe ich eigentlich erst bemerkt, als ich wieder im Hotel war :wink:

19:29 - Kurz nachdem ich die Kamera bereit hatte war schon das Maximun der Aktivität:
Bild

19:30:
Bild

19:34 - Die Leuchtkraft lässt schon nach:
Bild

19:49 - Nur noch ein schmaler Streifen am Horizont, dafür aber mit Meteor:
Bild

20:11 - Ein letztes Aufleuchten:
Bild

Alle Bilder mit der EOS 50D, ISO400, zwischen 13 und 30 Sekunden belichtet, 18 - 55 mm Brennweite, Details siehe EXIF.

Grüße aus dem winterlichen Lappland
Nils

stefanmann
Beiträge: 25
Registriert: 15. Jun 2009, 09:14
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitrag von stefanmann » 27. Okt 2010, 06:13

Hallo, es sind sehr schöne Bilder. Ich träume schon lange sie mal in Natura zu sehen. Aber ich vermute, dass es beim 4 Bild kein Meteor ist, sondern ein Iridium Flare. Sozusagen eine Sonnenlichtreflexion von einem Iridium Satelliten, die Leuchtspur ist markant dafür.
Aber ich kann mich auch irren... :roll:
Gruß Stefan

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 27. Okt 2010, 07:19

Moin Nils,

schöne Aurora aber für den Breitengrad fast schon ungewöhlich tief am Horizont.
Wie Stefan schon schrieb, Dein Metor ist ein Iridiumflare, nämlich dieser:
http://www.heavens-above.com/flaredetai ... 4&Mirror=1

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2218
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 27. Okt 2010, 21:32

Hallo Nils,

traumhaft stimmungsvolle Bilder!! Um dies wieder in D zu sehen, wird viel Geduld nötig werden... obwohl der jetzige Sonnenfleck schon durchaus an bessere Zeiten erinnert :wink:

Grüße
Heiko

Benutzeravatar
Nils N.
Beiträge: 26
Registriert: 8. Feb 2005, 09:20
Wohnort: 27419 Sittensen
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils N. » 3. Nov 2010, 08:37

Hallo Stefan und Wolfgang,

natürlich ist es ein Iridium-Flare! Ich habe wohl beim einstellen der Bilder noch etwas unter dem hohen Adrenalin-Pelgel durch die PLS gestanden :wink:
Ich habe aber beim beobachten tatsächlich die eine oder andere Sternschnuppe gesehen und eine habe ich auch erwischt.
Leider fuhr während der Belichtung gerade ein Auto vorbei, wodurch die Oberleitungen hässlich beleuchtet wurden und unschöne Reflexionen auf del Linse entstanden:
Bild

Bin übrigens wieder zurück in Deutschland, fahre aber Mitte/Ende November nochmal für ein bis zwei Wochen hoch. Vielleicht habe ich ja nochmal Glück :D

Gruß
Nils

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste