Heute Atlantis-Start

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1864
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Heute Atlantis-Start

Beitrag von Helga Schöps » 16. Nov 2009, 16:11

Hallo zusammen,

wenn es interesssiert, den Start bei NASA TV zu schauen (Zeit ist diesmal arbeitnehmerfreundlich gegen 20 MEZ :lol: ) , hier die Links dazu:

die Seite mit der Countdown- Clock:

http://www1.nasa.gov/mission_pages/shut ... index.html

NASA TV:

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html ->

->Other Viewing Options ->Windows Media (Best for Full Screen)

Gruß Helga


PS: Liftoff of Space Shuttle Atlantis!

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 16. Nov 2009, 19:44

Bilderbuchstart.....

Benutzeravatar
Dieter Kreuer
Beiträge: 40
Registriert: 17. Aug 2007, 11:06
Wohnort: Düren

Beitrag von Dieter Kreuer » 17. Nov 2009, 12:13

Checkt mal Heavens-Above.com für Euren Standort, der Überflug der ISS am Mittwoch gegen 17:10 geht bei uns fast durch den Zenith, und das Shuttle soll um 17:56 andocken, d.h. es wird beim Überflug über Deutschland sehr dicht dran an der ISS sein. Habe das bei einer der letzten Missionen schon mal beobachtet, sehenswert.

Die zenithnahen Überflüge haben außerdem den Vorteil, dass man ein kleines Fernrohr auf azimuthaler Montierung bzw. Fotostativ nur in einer Achse nachzuführen braucht, was viel leichter ist als eine Nachführung in 2 Achsen. Dann kann man das Fernrohr bei ca. 30-50-facher Vergrößerung und gelöster Höhenachse mit der Hand nachführen. So kann man bei ruhiger Hand schon ein paar Details ausmachen. Weitwinkelokulare sind klar im Vorteil.

17:10 ist es hier im Westen noch sehr hell, aber die ISS ist ja heller als die Venus. Das Auffinden im Fernrohr könnte trotzdem etwas tricky werden. Ansonsten wird das Paar aus ISS und Atlantis definitiv ein schöner Anblick für's bloße Auge oder den Feldstecher. Hoffentlich macht das Wetter mit.

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 17. Nov 2009, 18:07

Macht es nicht :? Hier 8/8

Grüße
Micha

Benutzeravatar
Dieter Kreuer
Beiträge: 40
Registriert: 17. Aug 2007, 11:06
Wohnort: Düren

Beitrag von Dieter Kreuer » 17. Nov 2009, 18:16

Bei uns vorsichtiger Optimismus, nachmittags wolkig mit Aufheiterungen, abends leicht bewölkt vorhergesagt. :)

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 17. Nov 2009, 19:38

Hi Dieter,

ich laß mich mal vorsichtig von Deinem Optimismus anstecken. Im Grunde langt ja die Lücke morgen um die besagte Uhrzeit :lol: :roll:

Grüße Micha

Benutzeravatar
Dieter Kreuer
Beiträge: 40
Registriert: 17. Aug 2007, 11:06
Wohnort: Düren

Beitrag von Dieter Kreuer » 18. Nov 2009, 16:29

Die ISS ist eben hier rübergerauscht, habe sie in einer Wolkenlücke nahe des Zenits gefunden, allerdings ohne Optik (bin hier noch auf der Arbeit). Hell genug war sie allemale.

Shuttle und ISS waren jedoch mit dem bloßen Auge nicht zu trennen (wobei ich, wenn ich den ganzen Tag mit der Nahbrille auf den Computer gestarrt habe, eine Weile ohne Brille nicht besonders scharf sehe). Im NASA-TV kann man bald das Andocken verfolgen, unmittelbar vor dem Überflug gab es die üblich Pirouette des Shuttles zum Check der Hitzekacheln. Shuttle und ISS waren sich also sehr nahe.

Ich hoffe, jemand mit Feldstecher oder Teleskop hat mehr sehen können.

Stephan Danner
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2007, 14:47
Wohnort: Ballrechten Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Danner » 18. Nov 2009, 21:00

Bei uns in Südbaden war es fantastisch klar. Um 17:09 tauchten die beiden im Westen auf. Obwohl es noch relativ hell war waren sie sehr gut zu sehen und mit einem 10X25 Fernglas eindeutig zu trennen.
Immer wieder ein schönes Erlebnis!

Viele Grüße
Stephan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 128 Gäste