Lichtverschmutzung ganz KRASS - Abschluß -

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 22. Jul 2008, 15:25

Hallo zusammen,

nachdem ich heute vom Urlaub heim gekommen bin und mir gleich
meine Mails anschaute, habe ich folgende Nachricht erhalten.

Die Fa. reduziert ihre Beleuchtung.
Nun ich habe auch den Artikel den ich hier einbringe.
Da steht allerdings nicht wie genau die Fa. die Beleuchtung reduzieren
will. Auf jedenfall werden wir am Ball bleiben und dies beobachten.
Vielleicht ist ja doch eine Einigung in Aussicht. :?: :?: :?: :?: :?:
Wir werden sehen.

Im Anhang der Bericht.

Viele Grüße,
Oswald


Bild
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 699
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Beitrag von Jan Hattenbach » 22. Jul 2008, 20:14

Hallo Oswald,

das klingt zwar erst mal ganz nett, ich würde die Kritik aber nicht einstellen wegen dieser Aktion, und schon gar nicht auf eine rechtliche Prüfung verzichten. Weisst du inzwischen, ob ein Bauantrag für die Beleuchtungsanlage gestellt wurde? Bleib dran und berichte uns, wie sich die Beleuchtungsreduzierung auswirkt!

Viele Grüße,

Jan

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 22. Jul 2008, 20:30

Hallo Jan,

wir werden da auf jeden Fall dran bleiben, da ich fast jeden Abend auf meinem "Hausberg" bin, beobachte ich das regelmässig. Ich denke auch das der Bauantrag für die Beleuchtung überprüft werden muss. Ausserdem frage ich mich warum eine "spezielle Schaltung" hergestellt werden muss ??? Dafür gibts ganz normale; vielleicht in dieser Größenordnung andere; Zeitschaltuhren. Naja...warten wirs ab. Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten.

Viele Grüße
Michael

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 27. Jul 2008, 11:55

Hallo Zusammen,

hier noch ein kleiner Nachtrag. Gestern Abend war ich im Bruchsaler Raum unterwegs und hab mir mal (wortwörtlich) selbst ein Bild direkt am Ort des Geschehens gemacht.


klicken zum vergrößern
Bild


Bild

Viele Grüße
Michael

Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Lichtverschmutzung bei 3Sat

Beitrag von Bernd Pröschold » 31. Jul 2008, 08:45

Hallo zusammen,

am 5.9. wird sich die 3Sat-Sendung Nano (18:30) unter anderem mit dem Thema Lichtverschmutzung und Astronomie beschäftigen.

Das ganze ist, glaub ich, noch nicht 100% sicher, aber sehr wahrscheinlich. Am besten schonmal im Kalender ankreuzen.

Viele Grüße,
Bernd

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 3. Aug 2008, 08:39

Hallo zusammen,
heute möchte ich euch auf folgenden link aufmerksam machen:

http://www.afw2000.de/BLANCO.html

Da ist ein Bericht zu dieser Lichtverschmutzung vom
Astronomischen Verein Waghäusel dem auch ich angehöre, zu lesen.

Wenn der Bericht Euch interessiert, lest diesen und tragt Euch ins Gästebuch ein.

Auf Eure Teilnahme würde ich mich freuen.

Viele Grüße,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 15. Aug 2008, 05:22

Hallo zusammen,

heute mein letztes Posting zum Thema Lichtverschmutzung / Blanco.

Blanco lenkt ein.

Wenn die Abschirmung so klappt wie es sein sollte,
bin ich der Meinung das man einen Erfolg erzielt hat.

Hier der Link zu dem Bericht:

http://www.polarlichter24.de/Regenbogen.html


Auf der Seite des WaAghäusler Verein ist auch darüber berichtet.
Der Link hierfür:

http://www.afw2000.de/BLANCO.html


Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Andreas Hänel
Beiträge: 29
Registriert: 17. Mär 2008, 10:38
Wohnort: Osnabrück (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

auch der Bonner Posttower reduziert die Lichter

Beitrag von Andreas Hänel » 19. Aug 2008, 10:00

Glückwunsch zu dem Erfolg!
Nachdem ein Ornithologe hunderte tote Vögel gefunden hat, hat nun auch die Post reagiert und reduziert die Lichterorgien an ihrem Tower in Bonn:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=483721
Kleine Schritte, die aber hoffentlich noch Größeres bewirken...
Gruß,
Andreas Hänel, Fachgruppe Dark Sky

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste