Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1321
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Thorsten Gaulke » 25. Okt 2025, 21:15

Jetzt im richtigen Faden...

Hallo zusammen...

Gestern klarte es doch noch in einem schmalen Streifen über Geseke auf - für Lemmon hats gereicht... 49 Bilder von der Fensterbank aus, 15 Sek. Belichtung bei 3200 ISO (Canon D40)...

Gestackt mit deepskystacker... Hier ist sicherlich noch Luft nach oben...
Dateianhänge
Lemmon3_085631_1.jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Anette Aslan
Beiträge: 1427
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Anette Aslan » 26. Okt 2025, 21:00


Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1321
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Thorsten Gaulke » 26. Okt 2025, 22:03

Auch in Geseke wieder sichtbar... Zwischen Wolken.... Es wird kniffeliger....

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 52 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

MathiasFleischer
Beiträge: 251
Registriert: 16. Jul 2012, 16:43
Wohnort: Nassau/Erzgebirge

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von MathiasFleischer » 27. Okt 2025, 23:38

Hi,

nach gefuehlt 2 Wochen Nebel & Niesel mal eine klare Nacht vom 18.10.2025,
im kleinen Fernglas(8x22) gut zu erkennen gewesen, der Komet :)

Fuji X-E1
Fujinon 35mm F1.4R
ca. 120 gestackt, F2, ISO1600, t=8s

Ausschnitt
18-X-2025_C-2025-A6_LEMMON_-_3.jpg

MfG
Mathias

Benutzeravatar
Henning Untiedt
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
Wohnort: 24321 Tröndel

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Henning Untiedt » 28. Okt 2025, 10:28

Hallo zusammen.

Gestern Abend taten sich hier in Tröndel einige Wolkenlücken auf, so dass ich 'Lemmon' über Kiel knipsen konnte. Wie im letzten Jahr Tsuchinshan steht Lemmon von mir aus gesehen leider im Westen, genau über der Lichtglocke von Kiel.
Aus gegebenen Anlass stelle ich hier ein Foto mit einem Schwarm Starlink-Büchsen rein.

Ein zweites Bild ist mit 85mm, f1.4 Samyang-Objektiv nach abziehendem Schauer geknipst. Da stand der Komet schon recht tief über dem Horizont. Wie schrieb Thorsten so richtig: Es wird kniffeliger....

Herzliche Grüsse

Henning
Dateianhänge
Wolkenlücke nach abziehendem Schauer erwischt
Wolkenlücke nach abziehendem Schauer erwischt
Komet Lemmon über Kiel
Komet Lemmon über Kiel

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 431
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Oswald Dörwang » 28. Okt 2025, 11:42

Hallo zusammen

am Sonntag 26.10. hatte ich auch das glück den Komi zu fotografieren

Einzelbild
BZ 5 sek
ISO 6400
Brennweite 60mm
Uhrzeit 19:20

Gruß!
Oswald
Dateianhänge
Komet_C2025A6_Lemmon_OD_1.jpg
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Anette Aslan
Beiträge: 1427
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Anette Aslan » 29. Okt 2025, 18:47

Schlimmer geht immer, heute Morgen vielversprechend klar, dann kommt der Warmfrontaufzug rein gegen Abend: bei 30s Belichtung erkennt man immerhin die Position und erahnt ihn irgendwie.
LG von Anette
Dateianhänge
Lemmon-F.JPG

Anette Aslan
Beiträge: 1427
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Anette Aslan » 30. Okt 2025, 18:15

aktuelle Position vom 30.10.25
LG von Anette
Dateianhänge
Lemmon akt. Pos.301025-F.jpg

Anette Aslan
Beiträge: 1427
Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
Wohnort: Niederösterreich bei Wien

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Anette Aslan » 30. Okt 2025, 22:02

hab ihn wieder auf einer Alpenwebcam gefunden.
LG von Anette

https://www.foto-webcam.eu/webcam/lech/2025/10/30/1950

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 585
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Tobias F. » 31. Okt 2025, 21:37

Gestern Abend war es mal klar, trotzdem zogen immer wieder einige Wolkenfelder durch. Aber immerhin hat es für ein paar Bilder gereicht, die teilweise auch den extrem langen Schweif zeigen.
Bild
Bildlink

Bild
Bildlink

Bild
Bildlink
es grüßt
Tobias ;-)
Bild

Goefilmerin
Beiträge: 76
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Goefilmerin » 31. Okt 2025, 23:22

@Tobias, schöne Fotos vom Kometen mit dem langen Schweif. Hast Du die Fotos irgendwie gestackt oder sind es einfach einzelne Fotos?
Ich finde es immer schön, wenn bei solchen Fotos ein paar Infos zu den Aufnahmen gemacht werden, damit besonders nicht so versierte Fotografen solche Fotos besser einschätzen können und auch davon lernen können, wie solche Fotos entstehen.
Vielen Dank.

Gruß Ingrid

Goefilmerin
Beiträge: 76
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Goefilmerin » 1. Nov 2025, 00:56

Goefilmerin hat geschrieben: 31. Okt 2025, 23:22 @Tobias, schöne Fotos vom Kometen mit dem langen Schweif. Hast Du die Fotos irgendwie gestackt oder sind es einfach einzelne Fotos?
Ich finde es immer schön, wenn bei solchen Fotos ein paar Infos zu den Aufnahmen gemacht werden, damit besonders nicht so versierte Fotografen solche Fotos besser einschätzen können und auch davon lernen können, wie solche Fotos entstehen.
Vielen Dank.

Gruß Ingrid
Noch ein paar Ergänzungen, da ich noch mal bei X nachgeschaut habe, wo ich gestern tolle Fotos vom Komet Lemmon gesehen hatte.
Hier ein Link mit Fotos von der niederländischen Küste:
https://x.com/GijsDeReijke/status/1983621090296656258

und dort noch diesen User entdeckt mit tollen Fotos (herunterscollen)
https://x.com/astrocatinfo
der anscheinend dann eine Gruppe in Norwegen leitete:
https://x.com/astrocatinfo/status/1984008051658256797 mit Aurora und weiter unten noch
ein leuchtendes Nordlicht, das über dem Fjord tanzte, während der Komet C/2025 A6 (Lemmon) schwach durch das grüne Licht leuchtete.
https://x.com/astrocatinfo/status/1983131952203878903

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2290
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Elmar Schmidt » 1. Nov 2025, 09:07

Hallo Ingrid,

danke für die Links (in dem Blog von Roig findet man den Kometen leider nur schlecht oder gar nicht...). Spektakulär sind die Stacks aus den Niederlanden mit dem langen Ionenschweif. Ich erinnere keinen Kometen, bei dem die visuelle und fotografische Schweiflänge so weit auseinander lagen.

Hier die Bilderliste der VdS Fachgruppe Kometen, meistens mit Teleobjektivaufnahmen:

https://fg-kometen.vdsastro.de/pix/test ... bez=2025A6

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 914
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Christoph Gerber » 1. Nov 2025, 10:22

Die extreme Länge des Plasmaschweifes ist durch die Perspektive bedingt: Wir schauen praktisch senkrecht auf ihn, während wir auf den Staubschweif in einem viel flacheren Winkel (fast "von hinten") schauen. Um den 2. November sollte die maximale Länge des Plasmaschweifes sichtbar sein (und der Staubschweif noch kürzer werden!). Die Graphik (Grundbild aus https://astro.vanbuitenen.nl/comet/2025A6) kann dies veranschaulichen:
Schematische Darstellung des Plasma- und des Staubschweifes (2.11.2025)
Schematische Darstellung des Plasma- und des Staubschweifes (2.11.2025)
Gruß aus HD,
Christoph

WernerP
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jan 2025, 14:13
Kontaktdaten:

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von WernerP » 1. Nov 2025, 17:24

Servus,
Komet Lemmon auf dem Anflug zur Befreiungshalle, 93309 Kelheim, 30.11.2025, 18:03 Uhr, @185mm,
Vordergrund 1/4 Sek. Belichtung, Himmel 5 Sek Belichtung, nachgeführt, in PS zusammengefügt...
Lemmon-2.jpg

Ludger Boergerding
Beiträge: 58
Registriert: 22. Aug 2013, 13:10

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Beitrag von Ludger Boergerding » 1. Nov 2025, 21:27

Am Abend des 27.10. hatte ich auch mal einigermaßen freie Sicht und die Zeit. Mir fehlt noch etwas Erfahrung in der Hinsicht aber ein Versuch war es wert. Es waren ca. 30 Einzelaufnahmen mit je 10s 200mm MFT mit Nachführung. Aufnahmeort Holdorf (LK Vechta).
Das zweite Foto ist eine Einzelaufnahme. Schon echt extrem was da so um die Erde kreist.
Autosave007.jpg
PA270800.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste