Polarlicht 2025-09-30/01
Moderator: StefanK
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2025-09-30/01
Deja Vu... ...
Aktuell schwaches Polarlicht auf den Cams...
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... /last0.jpg
Aktuell schwaches Polarlicht auf den Cams...
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... /last0.jpg
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Michael Theusner
- Beiträge: 1483
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Eilsdorf in Schleswig-Holstein hat fotografisches Polarlicht. Rote und violette Strahlen gehen bis 30° hoch aktuell. Etwas grüner Bogen drunter. Hab aber ein paar Wolkenfelder im Weg.
Viel Erfolg an alle, Michael
Viel Erfolg an alle, Michael
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Q&D Geseker Feldflur 1855 UTC...
Nur rote Flächen...
Nur rote Flächen...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mai 2023, 10:49
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Südlich von Lübeck ist aktuell schwach visuelles / fotografisches Polarlicht sichtbar.
Beamer waren teils mit bloßem Auge erkennbar.
Beamer waren teils mit bloßem Auge erkennbar.
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Guten Abend,
Polarlicht: 30.09.2025
fotografisch
5,5 Grad Nord bezogen auf Bildmitte
Bild vom 30.09.2025, 20:37 Uhr, 30s, f/4.0, ISO400
Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg
Aufnahmedaten: Pentax K1, FL 28mm
Belichtung mit Adobe Photoshop leicht nachbearbeitet, zur besseren Erkennbarkeit der Strukturen
Ulrich Heuser
Vehlin
Polarlicht: 30.09.2025
fotografisch
5,5 Grad Nord bezogen auf Bildmitte
Bild vom 30.09.2025, 20:37 Uhr, 30s, f/4.0, ISO400
Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg
Aufnahmedaten: Pentax K1, FL 28mm
Belichtung mit Adobe Photoshop leicht nachbearbeitet, zur besseren Erkennbarkeit der Strukturen
Ulrich Heuser
Vehlin
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Mai 2024, 09:30
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Hallo, 20.27 UTC Immekath Sachsen Anhalt, unbearbeitet fürs Forum verkleinert, mit IPhone , 30 Sekunden im Nachtmodus, vielen Dank für die Vorhersage! Weiterhin viel Glück.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Hallo,
Auch aus Büdelsdorf wieder schöne Polarlichter heute Abend:
Video (293MB) mit Hochphase gegen 02:32 - 02:43 MESZ, ansonsten bis in die Morgenstunden Aktivität, gegen Morgen mit schwach violetten Beamern.
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.10.01.mp4
Gruss
Michael
Auch aus Büdelsdorf wieder schöne Polarlichter heute Abend:
Video (293MB) mit Hochphase gegen 02:32 - 02:43 MESZ, ansonsten bis in die Morgenstunden Aktivität, gegen Morgen mit schwach violetten Beamern.
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.10.01.mp4
Gruss
Michael
Zuletzt geändert von Michael Green am 1. Okt 2025, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Polarlicht-Archiv und Wetterhomepage:
https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
- cookingtravelbug
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Apr 2025, 12:21
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Hallo in die Runde!
Zuerst drin geblieben, da es leider bewölkt und die Wolkenprognose nicht gut war. Dann mal doch kurz eine Wolkenlücke, aber nichts zu sehen auf dem Kameradisplay, also weiter drin geblieben und schon innerlich kapituliert und sich dem anbahnenden Schnupfen sowie der Kuscheligkeit des Sofas ergeben. Nach Marcel Beckers "Warnhinweis" im Chat schnell vom Sofa ans Fenster gerannt, plötzlich wolkenfreie Sicht und Tadaaaaaa - Dostojewskis Schuld & Sühne war der Kamera in diesem unerwarteten, aufregenden Moment physisch und psychisch eine gute Stütze
Sind nicht besonders schöne Fotos geworden, aber für den Nachweis reicht's.
Ort: Ilmenau, 50° 41′ N, 10° 55′ O
Beobachtungszeit: zwischen 22:27Uhr - 23:30 MESZ.
Gute Nachweisbarkeit des PL: zwischen ca. 22:27 bis 22:37 Uhr MESZ, danach schnell deutlich abnehmend ab 22:50 MESZ nicht mehr eindeutig nachweisbar
Helligkeit: fotografisch
Zuerst drin geblieben, da es leider bewölkt und die Wolkenprognose nicht gut war. Dann mal doch kurz eine Wolkenlücke, aber nichts zu sehen auf dem Kameradisplay, also weiter drin geblieben und schon innerlich kapituliert und sich dem anbahnenden Schnupfen sowie der Kuscheligkeit des Sofas ergeben. Nach Marcel Beckers "Warnhinweis" im Chat schnell vom Sofa ans Fenster gerannt, plötzlich wolkenfreie Sicht und Tadaaaaaa - Dostojewskis Schuld & Sühne war der Kamera in diesem unerwarteten, aufregenden Moment physisch und psychisch eine gute Stütze

Sind nicht besonders schöne Fotos geworden, aber für den Nachweis reicht's.
Ort: Ilmenau, 50° 41′ N, 10° 55′ O
Beobachtungszeit: zwischen 22:27Uhr - 23:30 MESZ.
Gute Nachweisbarkeit des PL: zwischen ca. 22:27 bis 22:37 Uhr MESZ, danach schnell deutlich abnehmend ab 22:50 MESZ nicht mehr eindeutig nachweisbar
Helligkeit: fotografisch
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Mist.......
Was ein Anfängerfehler
19:10 - 22:14 UT
deutlich visuell
Thorsten Witt
Schadehorn
Kommentar: Bei leichter Bewölkung konnte ich gegen 21 Uhr 50 MESZ für gut 60 Minuten schwach visuelles Polarlicht beobachten in Form eines Polarlichtbogens. Zwischen 22:27 und 22:35 tauchten herrliche Beamer auf, welche deutlich visuell erschienen. Sie tanzten sogar etwas. Ich konnte in dieser Phase sogar schwache Rottöne und Grüntöne beobachten. Leider hab ich die Schärfe stark verrissen und somit sind die Foto´s ziemlich unscharf geworden....!!!




Was ein Anfängerfehler

19:10 - 22:14 UT
deutlich visuell
Thorsten Witt
Schadehorn
Kommentar: Bei leichter Bewölkung konnte ich gegen 21 Uhr 50 MESZ für gut 60 Minuten schwach visuelles Polarlicht beobachten in Form eines Polarlichtbogens. Zwischen 22:27 und 22:35 tauchten herrliche Beamer auf, welche deutlich visuell erschienen. Sie tanzten sogar etwas. Ich konnte in dieser Phase sogar schwache Rottöne und Grüntöne beobachten. Leider hab ich die Schärfe stark verrissen und somit sind die Foto´s ziemlich unscharf geworden....!!!
Zuletzt geändert von Thorsten Witt am 1. Okt 2025, 01:01, insgesamt 2-mal geändert.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1243
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
#147
Uhrzeit: 19:02 - 21:31 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Volkerswurth 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) schwach visuell; zuerst gleichmäßiger grüner Bogen (HA), später mehrere grüne Bögen mit schnellen Bewegungen als Pulsierender Bogen (PA) deutlich visuell; strahlenförmige Bänder (RB) und einzelne Strahlen deutlich visuell
D750, 20mm, f/1.4 , 10sec, ISO800, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
D750, 35mm, f/1.4 , 5sec, ISO1600, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum) Zeitraffer:
Moin Forum.
Meine Glückwünsche zu den Sichtungen.
02:25 MESZ und das PL ist immer noch aktiv.
Ich wäre gerne noch draußen und würde die komplette Nacht dokumentieren. Leider muss ich in 3 Std wieder arbeiten.
Noch ein Hinweis:
Ich vermute letzte Nacht gab es zum Ende hin GBRs ??? Amrum-Webcam?
Vielleicht heute Nacht noch einmal.
Viele Grüße und Erfolg noch.
Jörg
Uhrzeit: 19:02 - 21:31 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Volkerswurth 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) schwach visuell; zuerst gleichmäßiger grüner Bogen (HA), später mehrere grüne Bögen mit schnellen Bewegungen als Pulsierender Bogen (PA) deutlich visuell; strahlenförmige Bänder (RB) und einzelne Strahlen deutlich visuell
D750, 20mm, f/1.4 , 10sec, ISO800, mit Didymfilter, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum)
D750, 35mm, f/1.4 , 5sec, ISO1600, unbearbeitet (nur verkleinert für Forum) Zeitraffer:
Moin Forum.
Meine Glückwünsche zu den Sichtungen.
02:25 MESZ und das PL ist immer noch aktiv.
Ich wäre gerne noch draußen und würde die komplette Nacht dokumentieren. Leider muss ich in 3 Std wieder arbeiten.
Noch ein Hinweis:

Vielleicht heute Nacht noch einmal.
Viele Grüße und Erfolg noch.
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 2. Aug 2022, 21:43
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Ich war leider nicht zur richtigen Zeit draußen, falls man hier hätte etwas Farbiges am Himmel sehen können.
Hab gerade mal bei windy.com die Webcam angeschaltet und da gibt es ein paar mit farbigem Himmel:
Kanada/Gjoa Haven https://www.windy.com/de/-Webcams-Gjoa- ... ,m:ftpajjt
In Norwegen oben im Norden angefangen:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gamvi ... ,m:ftpajjt
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gamvi ... ,m:ftpajjt
https://www.windy.com/de/-Webcams-Vannv ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Bodo/ ... ,m:fwxagpG
sehr schön: https://www.windy.com/de/-Webcams-Porju ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Namss ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Trysi ... 3,6,p:cams
In der Nähe von Oslo scheint immer wieder der Himmel zwischen den Wolken durchgehend Grün:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Droba ... 8,5,p:cams
Da waren schon einige Orte dabei, wo es sich heute Nacht gelohnt hätte, dort vor Ort zu sein
Meine Maus "spinnt", da geh ich mal lieber schlafen. Ich weiß nicht, was die Webcams dann am Tage zeigen, ich nehme an, dass die Uhrzeit weiterläuft.
Hab ab ca. 4 Uhr die Links mit den aktuellen Bildern eingefügt.
Gruß Ingrid
Hab gerade mal bei windy.com die Webcam angeschaltet und da gibt es ein paar mit farbigem Himmel:
Kanada/Gjoa Haven https://www.windy.com/de/-Webcams-Gjoa- ... ,m:ftpajjt
In Norwegen oben im Norden angefangen:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gamvi ... ,m:ftpajjt
https://www.windy.com/de/-Webcams-Gamvi ... ,m:ftpajjt
https://www.windy.com/de/-Webcams-Vannv ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Bodo/ ... ,m:fwxagpG
sehr schön: https://www.windy.com/de/-Webcams-Porju ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Namss ... ,m:fwxagpG
https://www.windy.com/de/-Webcams-Trysi ... 3,6,p:cams
In der Nähe von Oslo scheint immer wieder der Himmel zwischen den Wolken durchgehend Grün:
https://www.windy.com/de/-Webcams-Droba ... 8,5,p:cams
Da waren schon einige Orte dabei, wo es sich heute Nacht gelohnt hätte, dort vor Ort zu sein
Meine Maus "spinnt", da geh ich mal lieber schlafen. Ich weiß nicht, was die Webcams dann am Tage zeigen, ich nehme an, dass die Uhrzeit weiterläuft.
Hab ab ca. 4 Uhr die Links mit den aktuellen Bildern eingefügt.
Gruß Ingrid
- Tommy
- Beiträge: 140
- Registriert: 9. Sep 2015, 15:51
- Wohnort: Süderlügum,SH,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Moin !
Die Webcam der priv. Wetterstation Süderlügum (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O) hat wieder ein deutliches fotografisches Polarlicht aufgezeichnet.
Einmal am 30.09.2026 in der Zeit von 22 - 23 Uhr MESZ und am 01.10.2025 in der Zeit von 02 - 03 Uhr MESZ

Video vom 30.09.25 Video vom 01.10.25
Die Webcam der priv. Wetterstation Süderlügum (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O) hat wieder ein deutliches fotografisches Polarlicht aufgezeichnet.
Einmal am 30.09.2026 in der Zeit von 22 - 23 Uhr MESZ und am 01.10.2025 in der Zeit von 02 - 03 Uhr MESZ

Video vom 30.09.25 Video vom 01.10.25
Zitat "Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit - verlier ihn nicht !" Zitat Ende
Robin Williams
private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de
Tommy
Robin Williams
private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de
Tommy
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
In Hagen auch zwei mal. Uhrzeiten in den Bildern
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 09/30/2228
Sehr schwache Flächen https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 10/01/0232
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 09/30/2228
Sehr schwache Flächen https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 10/01/0232
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Moin zusammen,
heute bei klarem Himmel...
Zeit: 30.09.2025, 20:00 - 23:00 Uhr MESZ
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Sittensen 53.3 °
Kommentar: Erst violette Strahlen mit schwachem grünen Bogen. Später rot/violette Strahlen mit ausgeprägtem grünen Bogen. Ab hier auch deutlich visuell wahrnehmbar.
LG,
Carsten Dittmer
heute bei klarem Himmel...
Zeit: 30.09.2025, 20:00 - 23:00 Uhr MESZ
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Sittensen 53.3 °
Kommentar: Erst violette Strahlen mit schwachem grünen Bogen. Später rot/violette Strahlen mit ausgeprägtem grünen Bogen. Ab hier auch deutlich visuell wahrnehmbar.
LG,
Carsten Dittmer
- Henning Untiedt
- Beiträge: 536
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Hallo zusammen.
Gestern Abend war es zum Glück auch hier einigermassen aufgelockert. Gegen 18:45h war es dunkel genug, um fotogr. PL mit Strahlen nachzuweisen. Danach dümpelte das Ganze vor sich hin, so dass wir um 19:30h beschlossen abzubrechen. Als Bz gegen 20:15h UTC nochmals in Minus drehte, beschlossen wir nochmals rauszufahren. Den Substorm mit Höhepunkt um 20:45h UTC haben wir dann auch erwischt.
Beobachtungsort: Tröndel (Hessenstein); 54.3 N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 18:30-19:90h und nochmals 20:30-21:00h UTC
Helligkeit: um 20:40h UTC deutlich visueller Grüner Fleck unter Gr. Waren (siehe IMG-4059), für ca. 10 Min.
Besonderheit: Strahlen konnte ich visuell zu keinem Zeitpunkt erkennen (hatte ich anders erwartet...)
Hoffenlich bis bald, herzliche Grüsse
Henning
Gestern Abend war es zum Glück auch hier einigermassen aufgelockert. Gegen 18:45h war es dunkel genug, um fotogr. PL mit Strahlen nachzuweisen. Danach dümpelte das Ganze vor sich hin, so dass wir um 19:30h beschlossen abzubrechen. Als Bz gegen 20:15h UTC nochmals in Minus drehte, beschlossen wir nochmals rauszufahren. Den Substorm mit Höhepunkt um 20:45h UTC haben wir dann auch erwischt.
Beobachtungsort: Tröndel (Hessenstein); 54.3 N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 18:30-19:90h und nochmals 20:30-21:00h UTC
Helligkeit: um 20:40h UTC deutlich visueller Grüner Fleck unter Gr. Waren (siehe IMG-4059), für ca. 10 Min.
Besonderheit: Strahlen konnte ich visuell zu keinem Zeitpunkt erkennen (hatte ich anders erwartet...)
Hoffenlich bis bald, herzliche Grüsse
Henning
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Hallo zusammen...
Das Video ist fertig. Siehe unten...
@Jörg... Du vermutest GBRs...? Ich auch... Habe ich im Video versucht einzufangen. Auf den Bildern ist es vielleicht besser zu erkennen... Die lade ich gleich auch noch hoch...
GBRs...??? 03:00 UTC (der mit Pfeil - die unteren beiden Bilder) - der andere (Erstes Bild) von 0318 UTC...
Das Video ist fertig. Siehe unten...
@Jörg... Du vermutest GBRs...? Ich auch... Habe ich im Video versucht einzufangen. Auf den Bildern ist es vielleicht besser zu erkennen... Die lade ich gleich auch noch hoch...
GBRs...??? 03:00 UTC (der mit Pfeil - die unteren beiden Bilder) - der andere (Erstes Bild) von 0318 UTC...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 473
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Der Himmel über Helgoland war total bewölkt. Ich bin immer wieder auf den Balkon, um Probefotos zu machen.
Nur auf einem Foto kann man meiner Meinung nach etwas lila Färbung zwischen den Wolken erkennen?
20:54 Uhr Immer wieder wurde der versprochen wolkenlose Himmel nach hinten verschoben.
Dann war es endlich soweit. Gegen 02:30 Uhr waren Sterne am klaren Himmel zusehen.
Die Intensität des Polarlichts hat mich überrascht.
Die Strahlenvorhänge sah ich deutlich visuell, auch grün und rot war gut auszumachen.
02:33 bis 02:37 Uhr Es folgt Teil 2 . . . .
Nur auf einem Foto kann man meiner Meinung nach etwas lila Färbung zwischen den Wolken erkennen?
20:54 Uhr Immer wieder wurde der versprochen wolkenlose Himmel nach hinten verschoben.
Dann war es endlich soweit. Gegen 02:30 Uhr waren Sterne am klaren Himmel zusehen.
Die Intensität des Polarlichts hat mich überrascht.
Die Strahlenvorhänge sah ich deutlich visuell, auch grün und rot war gut auszumachen.
02:33 bis 02:37 Uhr Es folgt Teil 2 . . . .
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 473
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Teil 2 meiner gestrigen Nacht
Die Intensität nahm langsam ab. Die Strahlen wurden weniger.
02:44 bis 02:49 Uhr
Zeit: 30.09.2025 bis Mitternacht und länger stark bewölkt.
01.10.2025, 02:44 - 02:49 Uhr MESZ
Helligkeit: deutlich visuell
Ort: Helgoland 54°10' N - 07°53' O
Kommentar: Sowohl die Farben als auch die wandernden Strahlenvorhänge konnte ich deutlich visuell beobachten
Was für eine Nacht.
Schöne Grüße
Brigitte
Die Intensität nahm langsam ab. Die Strahlen wurden weniger.
02:44 bis 02:49 Uhr
Zeit: 30.09.2025 bis Mitternacht und länger stark bewölkt.
01.10.2025, 02:44 - 02:49 Uhr MESZ
Helligkeit: deutlich visuell
Ort: Helgoland 54°10' N - 07°53' O
Kommentar: Sowohl die Farben als auch die wandernden Strahlenvorhänge konnte ich deutlich visuell beobachten
Was für eine Nacht.
Schöne Grüße
Brigitte
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Jul 2025, 06:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Moin aus dem nördlichen Hamburg. Hier sind die drei Substorms vom 29.09. (21:30 MESZ), 30.09. (23:00 MESZ) und 01.10. (03:00 MESZ) zusammengefasst: https://youtu.be/wq0VZmcRpV8
Kamera ist die GoPro Hero11.
LG
Kamera ist die GoPro Hero11.
LG
- Martin Hahn
- Beiträge: 332
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: Polarlicht 2025-09-30/01
Sieht nach GBR aus.Thorsten Gaulke hat geschrieben: ↑1. Okt 2025, 07:51 Hallo zusammen...
Das Video ist fertig. Siehe unten...
@Jörg... Du vermutest GBRs...? Ich auch... Habe ich im Video versucht einzufangen. Auf den Bildern ist es vielleicht besser zu erkennen... Die lade ich gleich auch noch hoch...
GBRs...??? 03:00 UTC (der mit Pfeil - die unteren beiden Bilder) - der andere (Erstes Bild) von 0318 UTC...
In Ørsta, Norwegen(nahe Ålesund) wurden ebenfalls blaue Strahlen festgehalten, die vielleicht GBRs sind? https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=226460
Clear Skies!
Martin
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste