Polarlicht 2025-04-15/16
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
- Wohnort: Hochdonn
Polarlicht 2025-04-15/16
Moin moin aus Hochdonn
Ich bin mir nicht ganz sicher aber vermutlich fotografisches Polarlicht in Hochdonn.
Mit dem Huawei Mate 20 pro aufgenommen.
ISO 1600 und Belichtung von 20-30 sec.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber vermutlich fotografisches Polarlicht in Hochdonn.
Mit dem Huawei Mate 20 pro aufgenommen.
ISO 1600 und Belichtung von 20-30 sec.
- Henning Untiedt
- Beiträge: 522
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Moin Cara.
Aber sowas von Polarlicht! Glückwunsch zum Nachweis !
Gruß in die Runde
Henning
Aber sowas von Polarlicht! Glückwunsch zum Nachweis !
Gruß in die Runde
Henning
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
- Wohnort: Hochdonn
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Danke Henning
Leider zieht es hier nun im Norden richtig zu. Falls da noch mehr kommt, dann wohl ohne mich....
Leider zieht es hier nun im Norden richtig zu. Falls da noch mehr kommt, dann wohl ohne mich....
- Silvio Greinke
- Beiträge: 29
- Registriert: 26. Feb 2014, 17:21
- Wohnort: Riesa
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Grüße in die Runde,
aktuell fotografisch bis in die Alpen. Die Webcam Rauris zeigt nettes Polarlicht.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/rauris/
Gruß Silvio
![Bild]()
aktuell fotografisch bis in die Alpen. Die Webcam Rauris zeigt nettes Polarlicht.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/rauris/
Gruß Silvio
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2023, 09:59
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Zwischen 21:50 und 22:30 Uhr habe ich zwischen Wolken diese Polarlichtschimmer fotografisch festhalten können.
19273 Amt Neuhaus
19273 Amt Neuhaus
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Okt 2024, 15:59
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Fotografisch nachweisbares, schwaches Polarlicht in 35398 Gießen, 23:51Uhr. Bild ist mit dem Handy aufgenommen.
- Ruben Jakob
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
- Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Höhepunkt des gegen 23:45 fotografischen Polarlichts in Burgkunstadt. Kurz bevor der Mond anfing zu stören.
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Ebenfalls nur geringe Ausbeute aus Heiligenstadt (Eichsfeld).
Fotografisches PL, gegen 23:45
Fotografisches PL, gegen 23:45
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1204
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Bin seit 2 Uhr wach, deswegen hab ich um kurz vor Mitternacht rum dieses PL bewusst verschlafen... Geht aber nur eins... 
Also: Fotografisches Polarlicht Geseke
21:45 bis 22:15 UTC
ANNKE Überwachungscam

Also: Fotografisches Polarlicht Geseke
21:45 bis 22:15 UTC
ANNKE Überwachungscam
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 21 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
in Hagen ab 23.46 Uhr MESZ
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 04/15/2346
kurz nochmal um 0.44 Uhr MESZ sehr schwach links
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 04/16/0044
kurz nochmal um 0.44 Uhr MESZ sehr schwach links
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 04/16/0044
- Henning Untiedt
- Beiträge: 522
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo zusammen.
Schliesslich tat sich von 23:40h- 0:00h MESZ doch noch eine Wolkenlücke in Tröndel auf. Der Substorm reichte, um oberhalb der Wolkendecke das Polarlicht schwach visuell als als "rötlichen Fleck" wahrnehmen zu können (siehe Beispielbild).
Schade, dass ausgerechnet gestern Nacht Wolken aufzogen, nach Tagen mit klarem Himmel. Und wenn schon Wolken, dann hätten sie auch gerne etwas Regen im Gepäck haben können. Wird hier an der Ostseeküste S.-H. dringend gebraucht. Ich kann ja schon auf einige Jahrzehnte Landwirtschaft zurückblicken, aber einen derartigen Niederschlagsunterschuss in den Monaten Feb/März/April habe ich hier noch nicht erlebt. Aber das ist ja ein anderes Thema...
Beobachtungsort: Tröndel; 54.3N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 20:30h -22:15h UTC (warten und hoffen auf zumindest kleine Wolkenlücken)
Intensität: schwach visuell; "rötlicher Fleck" kurzzeitig für vllt 5 Min erkennbar
Vielleicht noch abschliessend ein Thema, was auch im Chat angesprochen wurde:
In den Medien in S.-H. (Lokale Zeitung und auch N3-Fernsehen) wurde das Thema Polarlicht über S.-H. sehr gehypt. Auf N3 einhergehend mit Bildern vom Ausnahme-Event im Oktober 24. Die Realität - auch vor dem Hintergrund des bewölkten Himmels dürfte viele enttäuscht haben.
Herzliche Grüsse und vllt heute N8 Nachschlag ?
Henning
Schliesslich tat sich von 23:40h- 0:00h MESZ doch noch eine Wolkenlücke in Tröndel auf. Der Substorm reichte, um oberhalb der Wolkendecke das Polarlicht schwach visuell als als "rötlichen Fleck" wahrnehmen zu können (siehe Beispielbild).
Schade, dass ausgerechnet gestern Nacht Wolken aufzogen, nach Tagen mit klarem Himmel. Und wenn schon Wolken, dann hätten sie auch gerne etwas Regen im Gepäck haben können. Wird hier an der Ostseeküste S.-H. dringend gebraucht. Ich kann ja schon auf einige Jahrzehnte Landwirtschaft zurückblicken, aber einen derartigen Niederschlagsunterschuss in den Monaten Feb/März/April habe ich hier noch nicht erlebt. Aber das ist ja ein anderes Thema...
Beobachtungsort: Tröndel; 54.3N; 10.5 E
Beobachtungszeit: 20:30h -22:15h UTC (warten und hoffen auf zumindest kleine Wolkenlücken)
Intensität: schwach visuell; "rötlicher Fleck" kurzzeitig für vllt 5 Min erkennbar
Vielleicht noch abschliessend ein Thema, was auch im Chat angesprochen wurde:
In den Medien in S.-H. (Lokale Zeitung und auch N3-Fernsehen) wurde das Thema Polarlicht über S.-H. sehr gehypt. Auf N3 einhergehend mit Bildern vom Ausnahme-Event im Oktober 24. Die Realität - auch vor dem Hintergrund des bewölkten Himmels dürfte viele enttäuscht haben.
Herzliche Grüsse und vllt heute N8 Nachschlag ?
Henning
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13. Sep 2024, 08:42
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Sehr viele Wolken waren unterwegs. Wegen des vorherigen Regens hat sich an der Fensterscheibe Tau niedergeschlagen. Trotzdem war um 23:47 MEZ Polarlicht fotografisch zu erkennen, leider unscharf.
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
- Patrick Pyschik
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Sep 2024, 05:44
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Moin zusammen aus Meppen,
das Wetter an meinem Beobachtungsstandort war in der vergangenen Nacht mein größter Feind. Nachdem der Regen abgezogen war, klarte es kurz etwas auf, bis sich plötzlich dichter Nebel bildete. Ich konnte leider nur kurz beim Einrichten der Kamera die Polarlichter fotografisch festhalten.
Uhrzeit: 23:48 Uhr MESZ
Standort: Klein Stavern, nähe Meppen (52,78° N, 7,40° O)
Helligkeit: Fotografisch
Grüße aus dem Emsland
Patrick
das Wetter an meinem Beobachtungsstandort war in der vergangenen Nacht mein größter Feind. Nachdem der Regen abgezogen war, klarte es kurz etwas auf, bis sich plötzlich dichter Nebel bildete. Ich konnte leider nur kurz beim Einrichten der Kamera die Polarlichter fotografisch festhalten.
Uhrzeit: 23:48 Uhr MESZ
Standort: Klein Stavern, nähe Meppen (52,78° N, 7,40° O)
Helligkeit: Fotografisch
Grüße aus dem Emsland
Patrick
Astrofotografie Einsteiger bei Astrofotografie Emsland (@Instagram)
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo,
dieses PL konnte ich auch wieder so gerade eben aus meinem Garten heraus nachweisen. Leider ist die freie Sicht nach Norden durch die Nachbarhäuser sehr versperrt. Und jede längere Belichtung hellt durch die Straßenbeleuchtung besonders auch die Bäume und Sträucher auf. Ich hoffe, nächstes Mal habe ich mal wieder Gelegenheit, etwas raus zu fahren, um eine bessere Sicht Richtung Norden zu bekommen.

Aufgenommen am 15.4.2025 um 23:49 Uhr MESZ in Bad Lippspringe. Canon RP, 16mm Weitwinkelobjektiv, ISO1600, 20 sec, Blende 3.2
Ich habe noch eine ganze Reihe Bilder mehr (das PL war von ca. 23:45 bis 0:15 Uhr wahrnehmbar, aber die meiste Zeit zogen doch Wolken durch), aber die sind alle auch nicht besser.
CS
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
dieses PL konnte ich auch wieder so gerade eben aus meinem Garten heraus nachweisen. Leider ist die freie Sicht nach Norden durch die Nachbarhäuser sehr versperrt. Und jede längere Belichtung hellt durch die Straßenbeleuchtung besonders auch die Bäume und Sträucher auf. Ich hoffe, nächstes Mal habe ich mal wieder Gelegenheit, etwas raus zu fahren, um eine bessere Sicht Richtung Norden zu bekommen.

Aufgenommen am 15.4.2025 um 23:49 Uhr MESZ in Bad Lippspringe. Canon RP, 16mm Weitwinkelobjektiv, ISO1600, 20 sec, Blende 3.2
Ich habe noch eine ganze Reihe Bilder mehr (das PL war von ca. 23:45 bis 0:15 Uhr wahrnehmbar, aber die meiste Zeit zogen doch Wolken durch), aber die sind alle auch nicht besser.
CS
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo zusammen, hier meine schmale Ausbeute von heute morgen 2:30 Uhr Versmold Nordrhein-Westfalen. Nur fotografisch mit Samsung Handy Kamera. Bin mir leider nicht sicher ob wirklich Polarlicht mit enthalten ist
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo allerseits,
letzte Nacht konnte das Polarlicht sehr schwach auch von Schlägl aus fotografisch festgehalten werden.
Aufnahmedaten: 00:02 MESZ, Ausschnitt aus Bild mit 14 mm Brennweite:

Höhere Auflösung: https://karlkaiser-nature.at/forum/2025 ... A6238.jpeg
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
letzte Nacht konnte das Polarlicht sehr schwach auch von Schlägl aus fotografisch festgehalten werden.
Aufnahmedaten: 00:02 MESZ, Ausschnitt aus Bild mit 14 mm Brennweite:

Höhere Auflösung: https://karlkaiser-nature.at/forum/2025 ... A6238.jpeg
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo Forum, wollte Bayern bei Polarlicht eintragen 21.51 Uhr UTC. Schöne Bilder kriegt man im Norden schon...
- Hermann Koberger
- Beiträge: 406
- Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
- Wohnort: Fornach, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo, hier noch was aus dem Land Salzburg (Obertrum)
23:47 MESZ / fotografisches PL
Viele Grüße
Hermann
23:47 MESZ / fotografisches PL
Viele Grüße
Hermann
- Georg Keller
- Beiträge: 44
- Registriert: 1. Okt 2011, 08:20
- Wohnort: Würzburg
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo,
am 15.04.25 konnte ich das Polarlicht nördlich von Würzburg (49.9 / 9.9) ebenfalls fotografieren. Visuell war keine Sichtung möglich. Die Aufnahme entstand 23:45 Uhr MESZ.
Viele Grüße
Georg
am 15.04.25 konnte ich das Polarlicht nördlich von Würzburg (49.9 / 9.9) ebenfalls fotografieren. Visuell war keine Sichtung möglich. Die Aufnahme entstand 23:45 Uhr MESZ.
Viele Grüße
Georg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Nov 2023, 00:11
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo,
am 15.04. konnte ich das Polarlicht auch in Dortmund fotografieren. Das Bild ist vom Substorm um 21:47 Uhr UTC. Diesmal hat ein Beamer genau den Hochspannungsmast getroffen
Beobachtungszeit: 21:20-22:50 Uhr UTC
Standort: Dortmund
Helligkeit: Fotografisch
Schöne Feiertage,
Viele Grüße,
Christoph
am 15.04. konnte ich das Polarlicht auch in Dortmund fotografieren. Das Bild ist vom Substorm um 21:47 Uhr UTC. Diesmal hat ein Beamer genau den Hochspannungsmast getroffen

Beobachtungszeit: 21:20-22:50 Uhr UTC
Standort: Dortmund
Helligkeit: Fotografisch
Schöne Feiertage,
Viele Grüße,
Christoph
Zuletzt geändert von Christophm am 18. Apr 2025, 17:04, insgesamt 3-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste