Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 735
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Jan Hattenbach » 1. Apr 2025, 08:10

Hallo Forum,

heute abend bedeckt der Mond (einmal mehr dieses Jahr) die Plejaden (M 45). Los geht es gegen 22:50 MESZ, der letzte hellere Stern wird gegen 00:20 MESZ bedeckt. Die Zeiten sind nur ungefähr, denn durch die relativ geringe Mondentfernung kommt es bekanntlich zu einer wahrnehmbaren Parallaxe von verschiedenen Standorten aus. Leider steht der Mond gegen Mitternacht schon sehr tief.

Bedeckt werden Elektra, Merope, Alcyone, Atlas und Pleione (in dieser Reihenfolge), sowie zahlreiche schwächere Haufensterne.

Viel Spaß und klaren Himmel!
Jan
Dateianhänge
Plejadenbedeckung.jpg

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 735
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Jan Hattenbach » 2. Apr 2025, 07:58

Hat's wer gesehen? Bei mir war es bewölkt...

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1198
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Thorsten Gaulke » 2. Apr 2025, 08:45

Ich habe versucht, vom Fenster aus das Spektakel festzuhalten (draußen wars zu windig, außerdem bin ich krank)...

Hier ein Foto kurz vorm "ersten Kontakt".

Danach bin ich ins Bett um dem Gesundungsschlaf zu frönen.

Ich habe aber mal heute morgen ein bisschen mit diversen Handyapps gespielt. Schrecklich diese Bildbearbeitung...! :twisted:
Dateianhänge
Original kurz vor dem ersten Kontakt
Original kurz vor dem ersten Kontakt
Spielerei... So hätte es ausgesehen...!!!
Spielerei... So hätte es ausgesehen...!!!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 17 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 735
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Jan Hattenbach » 2. Apr 2025, 09:08

Hallo Thorsten,

Glückwunsch, und Gute Besserung! Konntest du die Bedeckungen mit dem Auge verfolgen? Vor ein paar Wochen hatte ich es mal bei einer anderen Plejadenbedeckung selbst mit Fernglas nicht geschafft, da war der Mond aber auch voller.

cs,
Jan

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1198
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Thorsten Gaulke » 2. Apr 2025, 09:46

Hallo Jan...

Ne, war im Bett... Danke für die Genesungswünsche...!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 17 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 330
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Martin Hahn » 2. Apr 2025, 12:06

Bei mir war's leider auch bewölkt.
Clear Skies!
Martin

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 435
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Brigitte Rauch » 2. Apr 2025, 14:36

Dank der Info von Jan habe ich letzte Nacht ein paar Aufnahmen von der Begegnung der Plejaden mit dem Mond gemacht.
21:56 Uhr
Mond-P-0.JPG
22:42 Uhr
Mond-P-1.JPG
22:50 Uhr (direkt vor der 1. Bedeckung)
Mond-P-2.JPG
Danach habe ich nicht mehr geguckt, so dass ich die Bedeckung verpasst habe.
Schöne Grüße
Brigitte

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 211
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 2. Apr 2025, 17:28

Ich hab dann das nächste Bild. Leider auch nicht mehr
03a.jpg
Gruß Bernd

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1209
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 2. Apr 2025, 20:34

Hallo,
gute Besserung Thorsten, mir ging es wohl gesundheitlich ähnlich, aber zum Glück ging es mir am Dienstagabend von Minute zu Minute (Bild zu Bild) besser. Meinen Beobachtungsbericht findet ihr hier: https://astroblog-lippspringe.blogspot. ... t-die.html.
Hier mal ein einzelnes Bild von vielen:
Bild
Spannend war die Frage: werden beide Sterne bedeckt? Die Auflösung gibt es in meinem Blogpost.
Auch gab es noch eine "Bonus-Beobachtung", die FRAM2 sollter über meinen Himmel fliegen, ganz sicher war ich mir dann aber doch nicht. Heute war der Überflug eindeutig (aber die Bilder stecken noch in der Kamera).
CS
Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Michael Borchardt
Beiträge: 26
Registriert: 10. Apr 2010, 11:00
Wohnort: Elbe-Weser-Dreieck

Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden

Beitrag von Michael Borchardt » 4. Apr 2025, 16:02

Moin

Danke Jan, für den Hinweis.
Mein Balkon hat gerade soviel Westsicht, dass ich den größten Teil auch beobachten konnte. Mir reichte dazu ein 10x50 FG, es war ein phantastischer Anblick.

Hier zwei Bilder von dem Abend. Zuerst vom frühen Abend, als noch ordentlich Platz zwischen Mond und Plejaden war:
IMG_6651a1_2.jpg

Und hier nun während die ersten Bedeckungen stattfanden. Bei dem hellen Stern am Mondrand handelt es sich um Elektra.
IMG_6709b_2.jpg

Viele Grüße, Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste