Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Jun 2019, 07:08
- Wohnort: Heikendorf
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin !
In Heikendorf an der Kieler Förde flog mir um 1152 Uhr (LT) ein Flieger vor die Linse. Es war DLH2LU (LH860) von Frankfurt nach Oslo...
Ich sah ihn kommen und dachte "es könnte klappen". Da ich keinen Fernauslöser dabei hatte, wurde das Foto leider unscharf. Hätte ja klappen können !
Grüße an das Forum
Andreas
Sony a 6300, 200 mm, 1,4 x Konverter f8
In Heikendorf an der Kieler Förde flog mir um 1152 Uhr (LT) ein Flieger vor die Linse. Es war DLH2LU (LH860) von Frankfurt nach Oslo...
Ich sah ihn kommen und dachte "es könnte klappen". Da ich keinen Fernauslöser dabei hatte, wurde das Foto leider unscharf. Hätte ja klappen können !
Grüße an das Forum
Andreas
Sony a 6300, 200 mm, 1,4 x Konverter f8
Zuletzt geändert von Andreas Oertel am 29. Mär 2025, 16:58, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Zwischen Wolkenlücken konnte im Kellerwald die part. SoFi beobachtet werden.
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 435
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hier meine Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis über Helgoland.
Schönes Wochenende
Brigitte
.Schönes Wochenende
Brigitte
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Gegen 11:41 Uhr war hier in St. Andreasberg Schluß mit Sonne.
Nur noch Wolken bis etwa 2 Min. vor Ende der Finsternis. Gruß Uwe
Nur noch Wolken bis etwa 2 Min. vor Ende der Finsternis. Gruß Uwe
Nimm dir Zeit für die Dinge des Lebens , die dich glücklich machen.
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin zusammen,
ein schneller Beitrag von unterwegs, in einer kurzen Pause heute Mittag konnte ich die partielle SoFi ohne spezielle Ausrüstung mit einem Lensflare in der Smartphone-Linse nachweisen, getreu dem Motto: „Irgendwie werden wir die partielle Verdunkelung schon sehen!“, während man sonst kein sonnentaugliches Equipment im Reisegepäck mit dabei hat. Ich sollte Recht behalten:
Zu diesem Zeitpunkt befanden wir uns an einem Standort bei Veljby in Dänemark.
VG
Jørgen
ein schneller Beitrag von unterwegs, in einer kurzen Pause heute Mittag konnte ich die partielle SoFi ohne spezielle Ausrüstung mit einem Lensflare in der Smartphone-Linse nachweisen, getreu dem Motto: „Irgendwie werden wir die partielle Verdunkelung schon sehen!“, während man sonst kein sonnentaugliches Equipment im Reisegepäck mit dabei hat. Ich sollte Recht behalten:
Zu diesem Zeitpunkt befanden wir uns an einem Standort bei Veljby in Dänemark.
VG
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 29. Mär 2025, 18:44, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Marcel Becker
- Beiträge: 313
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen,
anbei auch ein paar Bilder meiner Beobachtung. Ganz störungsfrei verlief das nicht. Eigentlich hatte ich geplant, die Sonnenfinsternis in Hamburg zu beobachten, musste das jetzt kurzfristig dann von meinen Heimatort Kirchhain in Mittelhessen beobachten. Den Anfang hatte ich leider nicht mitbekommen, da der Himmel komplett mit Gewölk zugezogen war. Erst gegen kurz vor 12 Uhr MEZ lockerte es verstärkt auf (pünktlich zum Höhepunkt) und dann konnte ich den Verlauf bis zum Ende verfolgen, auch wenn sich ab und an doch mal wieder ein paar Wolken davor schoben, die aber durchaus ein tolles Motiv hergaben, zumal man dann die Finsternis auch mit bloßem Auge beobachten konnte. Zu dem konnte ich auf den Bildern sehr gut die Fleckengruppe am östlichen Rand fotografieren (4046, die einen X-Flare hervor brachte?). Teilweise konnte man noch die Gruppen 4043 und 4044 schwach erkennen (im vierten Bild).
Die Bilder sind aufgenommen mit 800 mm an Canon EOS R8 und Sonnenfilter
anbei auch ein paar Bilder meiner Beobachtung. Ganz störungsfrei verlief das nicht. Eigentlich hatte ich geplant, die Sonnenfinsternis in Hamburg zu beobachten, musste das jetzt kurzfristig dann von meinen Heimatort Kirchhain in Mittelhessen beobachten. Den Anfang hatte ich leider nicht mitbekommen, da der Himmel komplett mit Gewölk zugezogen war. Erst gegen kurz vor 12 Uhr MEZ lockerte es verstärkt auf (pünktlich zum Höhepunkt) und dann konnte ich den Verlauf bis zum Ende verfolgen, auch wenn sich ab und an doch mal wieder ein paar Wolken davor schoben, die aber durchaus ein tolles Motiv hergaben, zumal man dann die Finsternis auch mit bloßem Auge beobachten konnte. Zu dem konnte ich auf den Bildern sehr gut die Fleckengruppe am östlichen Rand fotografieren (4046, die einen X-Flare hervor brachte?). Teilweise konnte man noch die Gruppen 4043 und 4044 schwach erkennen (im vierten Bild).
Die Bilder sind aufgenommen mit 800 mm an Canon EOS R8 und Sonnenfilter
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
Rostock, partielle Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen,
langsam klarte es auf, so daß ein großer Anteil zu verfolgen war.
Anbei ein nachträglich coloriertes Ergebnis aus dem H-Alpha-Wellenlängenbereich mit ein paar Protuberanzen.
Es ist ein Einzelbild, bei dem Innen- und Außenbereich etwas anders verarbeitet überlagert worden sind.
Gruß, Olaf und Glückwunsch an alle Erfolgreichen!
langsam klarte es auf, so daß ein großer Anteil zu verfolgen war.
Anbei ein nachträglich coloriertes Ergebnis aus dem H-Alpha-Wellenlängenbereich mit ein paar Protuberanzen.
Es ist ein Einzelbild, bei dem Innen- und Außenbereich etwas anders verarbeitet überlagert worden sind.
Gruß, Olaf und Glückwunsch an alle Erfolgreichen!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen,
in Körbelitz war es komplett bewölkt - also eigentlich völlig chancenlos.
Eine Mini-Wolkenlücke bescherte uns aber gegen 12:38 Uhr MEZ die Gelegenheit für einige Fotos ohne jegliche Hilfsmittel aus der Hand
250329-12-38-34-D78_6901 by Astrid Beyer, auf Flickr
Viele Grüße
Astrid
in Körbelitz war es komplett bewölkt - also eigentlich völlig chancenlos.
Eine Mini-Wolkenlücke bescherte uns aber gegen 12:38 Uhr MEZ die Gelegenheit für einige Fotos ohne jegliche Hilfsmittel aus der Hand


Viele Grüße
Astrid
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1192
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Partielle Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin zusammen.
Hemmingstedt hatte ideale Beobachtungsbedingungen.
Leider sind nicht alle Bilder etwas geworden.
Maximum war um 12:18 MEZ mit etwas mehr als 22% Bedeckung.
VG Jörg
Hemmingstedt hatte ideale Beobachtungsbedingungen.
Leider sind nicht alle Bilder etwas geworden.
Maximum war um 12:18 MEZ mit etwas mehr als 22% Bedeckung.
VG Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 735
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo,
mein Glückwunsch an alle Erfolgreichen! Schöne Bilder!
Es stimmt, Wolken (nicht zu dicke!) machen eine partielle Finsternis interessanter, visuell und fotografisch.
cs,
Jan
mein Glückwunsch an alle Erfolgreichen! Schöne Bilder!
Es stimmt, Wolken (nicht zu dicke!) machen eine partielle Finsternis interessanter, visuell und fotografisch.
cs,
Jan
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin zusammen,
hatte gestern ebenfalls die Möglichkeit die partielle Sonnenfinsternis in Sittensen zu beobachten und aufzunehmen... Zum Glück war es hier nahezu wolkenfrei.
Beobachtungszeitraum: 11:34 - 12:55 Uhr
LG,
Carsten Dittmer
hatte gestern ebenfalls die Möglichkeit die partielle Sonnenfinsternis in Sittensen zu beobachten und aufzunehmen... Zum Glück war es hier nahezu wolkenfrei.
Beobachtungszeitraum: 11:34 - 12:55 Uhr
LG,
Carsten Dittmer
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Dez 2006, 16:46
- Wohnort: Büren
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Anfangs waren Wolken im Weg die keinen Blick auf die Sonne ermöglichten. Kurz vor 12 Uhr verschwanden diese langsam in Büren.
Beobachtungszeitraum 11:45-12:40
EOS 6D, Tamron 24-70, ND 1000x, f22
Beobachtungszeitraum 11:45-12:40
EOS 6D, Tamron 24-70, ND 1000x, f22
- Ruben Jakob
- Beiträge: 246
- Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
- Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
In Oberfranken war die partielle Sonnenfinsternis auch nur wegen der immer mal wieder durchziehenden Quellwolken auf dem Display der Kamera zu beobachten.
- Peter Krämer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo,
von mir auch ein Bild, aufgenommen um 12.05 Uhr durch Wolken: Grüße
Peter
von mir auch ein Bild, aufgenommen um 12.05 Uhr durch Wolken: Grüße
Peter
- Georg van Druenen
- Beiträge: 148
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin zusammen,
Hier in Bremerhaven herrschte klarer Himmel zur Sonnenfinsternis- daher habe ich mich auch dran versucht.
Ein Kumpel gab mir einen guten Tipp mit starken Graufilter und geschlossener Blende.
Aufgenommen gegen 12:36 Uhr. Canon EOS 1200, Tamron 18-200, F22, 1/1600 sec, ND1000 Filter. Viele Grüße
Georg
Hier in Bremerhaven herrschte klarer Himmel zur Sonnenfinsternis- daher habe ich mich auch dran versucht.
Ein Kumpel gab mir einen guten Tipp mit starken Graufilter und geschlossener Blende.
Aufgenommen gegen 12:36 Uhr. Canon EOS 1200, Tamron 18-200, F22, 1/1600 sec, ND1000 Filter. Viele Grüße
Georg
- StefanK
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen,
der Vollständigkeit halber noch ein Kurzbericht aus Oberursel:
Wähgrend der gesammten SoFi war der Himmel hier bedeckt, nur um etwa 30 Minuten nach deren Ende rasch weitgehend aufzuklaren.
Aber es gab ganz vereinzelt winzige Wolkenlücken - und in einer davon zeihte sich die teilverfinsterte Sonne um 12:21 MEZ für etwa 10 Sekunden. Ein kurzes Vergnügen, ausreichend für einen Blick durch die SoFi-Brille, aber nicht für ein Foto. Und doch besser als die MoFi vom 14.03.2025, von der (nicht nur wir) gar nichts zu sehen bekamen
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
der Vollständigkeit halber noch ein Kurzbericht aus Oberursel:
Wähgrend der gesammten SoFi war der Himmel hier bedeckt, nur um etwa 30 Minuten nach deren Ende rasch weitgehend aufzuklaren.
Aber es gab ganz vereinzelt winzige Wolkenlücken - und in einer davon zeihte sich die teilverfinsterte Sonne um 12:21 MEZ für etwa 10 Sekunden. Ein kurzes Vergnügen, ausreichend für einen Blick durch die SoFi-Brille, aber nicht für ein Foto. Und doch besser als die MoFi vom 14.03.2025, von der (nicht nur wir) gar nichts zu sehen bekamen
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Moin,
ich reiche noch meinen Nachweis der partiellen Sonnenfinsternis vom 29.03.2025 nach.
Ich hatte da leider Dienst und musste mich mit dem Smartphone Huawei P30 lite an Sonnenfinsternisbrille behelfen. Kurz vor dem Maximum hatte ich diese Aufnahme gemacht. Ort war der Flughafen Düsseldorf.
Zeit: 11:58 MESZ

Danach musste ich den Dienst antreten.
Einen schönen Sonntag noch.
Anja Verhöfen
ich reiche noch meinen Nachweis der partiellen Sonnenfinsternis vom 29.03.2025 nach.
Ich hatte da leider Dienst und musste mich mit dem Smartphone Huawei P30 lite an Sonnenfinsternisbrille behelfen. Kurz vor dem Maximum hatte ich diese Aufnahme gemacht. Ort war der Flughafen Düsseldorf.
Zeit: 11:58 MESZ

Danach musste ich den Dienst antreten.
Einen schönen Sonntag noch.
Anja Verhöfen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste