am 11. März bedeckt die Venus zwischen 18:57 und 19:50 MEZ einen 9,2mag-Stern. Leider dicht überm Horizont: Beim Austritt steht sie in der Mitte Deutschlands gerade noch 4° hoch.
Kann man die Bedeckung im Teleskop verfolgen? Ich meine: den Eintritt an der hellen Venussichel sicher nicht, aber vielleicht den Austritt. Im Westen Deutschlands oder weiter im Westen Europas müsste das eigentlich klappen. Achtung: Stellarium (s. Bild unten) stellt den Kontrast völlig unrealistisch dar!
Venus ist am 11.3. ganze 56" groß.
Leicht wird es aber nicht: Gestern abend stand Venus nur knapp 3' neben einem 9,7-mag Stern (heute ist ein 9,8mag-Stern in der Nähe, falls jemand gucken möchte). Ich konnte ihn trotz Venus' Strahlkraft im Newton gut sehen. Ob das auch noch so ist, wenn er direkt neben der Venusscheibe steht, muss man ausprobieren!
Das so eine Sternbedeckung durch einen Planeten sehr selten ist, brauche ich nicht dazuzusagen, habe es aber trotzdem getan

Clear Skies!
Jan