Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 735
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März

Beitrag von Jan Hattenbach » 23. Feb 2025, 17:44

Hallo zusammen,

am 11. März bedeckt die Venus zwischen 18:57 und 19:50 MEZ einen 9,2mag-Stern. Leider dicht überm Horizont: Beim Austritt steht sie in der Mitte Deutschlands gerade noch 4° hoch.

Kann man die Bedeckung im Teleskop verfolgen? Ich meine: den Eintritt an der hellen Venussichel sicher nicht, aber vielleicht den Austritt. Im Westen Deutschlands oder weiter im Westen Europas müsste das eigentlich klappen. Achtung: Stellarium (s. Bild unten) stellt den Kontrast völlig unrealistisch dar!

Venus ist am 11.3. ganze 56" groß.

Leicht wird es aber nicht: Gestern abend stand Venus nur knapp 3' neben einem 9,7-mag Stern (heute ist ein 9,8mag-Stern in der Nähe, falls jemand gucken möchte). Ich konnte ihn trotz Venus' Strahlkraft im Newton gut sehen. Ob das auch noch so ist, wenn er direkt neben der Venusscheibe steht, muss man ausprobieren!

Das so eine Sternbedeckung durch einen Planeten sehr selten ist, brauche ich nicht dazuzusagen, habe es aber trotzdem getan :D

Clear Skies!
Jan
Dateianhänge
Venus_Sternbedeckung.jpg

Benutzeravatar
wolf-peter hartmann
Beiträge: 243
Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E

Re: Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März

Beitrag von wolf-peter hartmann » 27. Feb 2025, 21:46

Hallo,

eine Herausforderung wird das Verschwinden am hellen Rand, ganz sicher. aber wer nix probiert kann nicht einmal scheitern...
Sofern mir´s ausgeht probier ich´s auf jeden Fall - wenn das Wetter mitspielt. Würde mich vor allem visuell interessieren!

Wäre mir ohne Deinen Hinweis nicht bekannt geworden - danke
mstfrG

wolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste