Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Nicole Spilker
Beiträge: 4
Registriert: 10. Okt 2024, 18:59

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Nicole Spilker » 10. Okt 2024, 21:40

Ich bin geflasht! Und brauche, glaube ich, jetzt erstmal einen Schnaps :wink: ...

Zwischen 22:40 und 23:05 Uhr in 37586 Dassel deutlich visuelles Polarlicht in rot - entsprechend beeindruckend war dann auch das fotografische.
Das Ganze begann im Nordosten und wanderte dann innerhalb des angegebenen Zeitraums über Nord nach Nordwest, bis es schließlich ziemlich schnell verblasste.
Blickrichtung Nordost; 22:43 Uhr
Blickrichtung Nordost; 22:43 Uhr
Ein ganz "normales" Handykamera-Foto (Samsung S20 FE)...
Ein ganz "normales" Handykamera-Foto (Samsung S20 FE)...
... und hier dasselbe Motiv im Nachtmodus
... und hier dasselbe Motiv im Nachtmodus
Screenshot_20241010_232539_Gallery.jpg
Screenshot_20241010_232616_Gallery.jpg

darknagel
Beiträge: 3
Registriert: 7. Okt 2024, 20:53

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von darknagel » 10. Okt 2024, 21:42

https://i.ibb.co/BV7ps1S/IMG-1642.jpg

Name des Beobachters: Timo
Uhrzeit (von, bis) inkl. Zeitzone: 22:45 Uhr MESZ
Ort der Beobachtung: Sylt
Helligkeit: fotografisch, Stark visuell (WTF !!)

Yasmine
Beiträge: 5
Registriert: 8. Nov 2016, 10:12
Wohnort: Vechta

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Yasmine » 10. Okt 2024, 21:43

Datum: 10.10.2024
Uhrzeit: 19.39 - min. 02:00 MEZ mehrere Substorms
Helligkeit: hell (- extrem hell)
Ort: Vechta (52,73° N, 8,27° O)
Besondere Erscheinungen: intermittierend SAR, RAGDA, STEVE (?)

- 1. Substorm 19:40 - 21:00: deutlich visuell bis hell auf freiem Feld
- 2. Substorm 22:20 - min. 23:00: hell aus der Wohnsiedlung heraus, Farben und Beamer konnten intensiv wahrgenommen werden, hier definitiv heller als im Mai, wenn auch das Spektrum an Farben und die Vielfalt der Formen nicht ganz so vielfältig waren. Bilder werden nachgereicht, sobald es mir möglich ist.
- 3. Substorm ca 01:00 - min. 02:00: hell bis extrem hell, der Himmel glühte in mehreren Farben und in allen Himmelsrichtungen, v.a. Nord-West-Süd waren Beamer zu sehen. Wirklich beeindruckend und somit jetzt auch in allem anderen das Event im Mai übertroffen (und das auch aus der Wohnsiedlung heraus)
Zuletzt geändert von Yasmine am 11. Okt 2024, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Marvin Ochmann
Beiträge: 1
Registriert: 10. Okt 2024, 21:32

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Marvin Ochmann » 10. Okt 2024, 21:43

Donnerstag, 10. Oktober 2024 - 22:53 GMT+2
Garbsen - 52.4063, 9.5736
deutlich visuell

Ungefähre Daten zum Zeitpunkt der Beobachtung:
KP: 7
Sonnenwind Geschwindigkeit: 700 km/s
Dichte: 15 p/cm³
Interplanetares Magnetfeld Bt: 25 nT
Bz: -15 nT
Dateianhänge
IMG_8997.jpg
Zuletzt geändert von Marvin Ochmann am 10. Okt 2024, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 259
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Mathias Levens » 10. Okt 2024, 21:46

Von Hannover aus war das Ereignis gut sichtbar. Ein paar Bilder von der Volkssternwarte aus findet Ihr hier:
https://sternwarte-hannover.de/

Beste Grüße
Mathias
Zuletzt geändert von Mathias Levens am 10. Okt 2024, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Susanne
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2024, 07:08

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Susanne » 10. Okt 2024, 21:47

10.10.2024, 89331 Burgau (48,3 Grad)
visuell sichtbar als pinke Fläche

20:11 Uhr MESZ:
2024-SL-9674-entw-4.jpeg

20:21 Uhr MESZ:
2024-SL-9720-entw-4.jpeg

21:07 Uhr MESZ
2024-SL-9915-entw-4.jpeg

Nadine Schulte
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2023, 20:18

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Nadine Schulte » 10. Okt 2024, 21:48

Name der Beobachterin: Nadine
Hannover - Nord
Ca 22.30 - 23.15 Uhr MESZ
Google Pixel 7, mit 6 Sekunden Belichtung
Polarlicht "Stufe" hell!
1000032801.jpg
Vom heimischen Balkon beobachtet, allerdings auch mit verhältnismäßig wenig Lichtverschmutzung da es keine Stadtlichter gibt.
Vorher auf einem Feld außerhalb gewesen und dort wesentlich weniger gesehen ;-)
Es war der Hammer wie beeindruckend hell das visuell sichtbar war trotz Straßenlaterne und Licht in einigen umliegenden Häusern...
Dateianhänge
1000032888.jpg
Zuletzt geändert von Nadine Schulte am 11. Okt 2024, 08:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Lutz Schenk » 10. Okt 2024, 21:53

Hier etwas aus der stärksten Phase kurz vor 23:00 MESZ:
IMGP3344_1200.jpg
(Achtung, Bild-Zeitstempel in MEZ!)

Mehr Bilder die Tage.

Alexander Riedl
Beiträge: 23
Registriert: 16. Mär 2023, 07:12

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Alexander Riedl » 10. Okt 2024, 21:58

Aus Sachsen, diesmal extra über eine Stunde durchs Land gefahren um in Eilenburg 04838 , keine Wolken zu haben. Gegen 22.15 konnte man genug vom Himmel sehen und einen grau grünen Bogen die ganze Zeit sehen. Später gegen 22.50 kamen dann langsam Beamer dazu die man später richtig deutlich mit dem Augen sehen konnte. Auch das Rot am Himmel konnte man sehen. Zwischen durch gab es einige Sternschnuppen dazu.

- Helles Polarlicht um 23.00 Mez
Dateianhänge
Starke Beamer gegen 23.00 Uhr Mez
Starke Beamer gegen 23.00 Uhr Mez
Zuletzt geändert von Alexander Riedl am 11. Okt 2024, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

markus-fb
Beiträge: 1
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von markus-fb » 10. Okt 2024, 22:03

Name des Beobachters: Markus
Uhrzeit: 20:30-ca. 22:00
Ort der Beobachtung: Friedberg (Hessen)
Helligkeit: fotografisch
signal-2024-10-10-23-56-36-206.jpg
signal-2024-10-10-23-44-49-858.jpg

Matthias Schmidt
Beiträge: 134
Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
Wohnort: Region Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Matthias Schmidt » 10. Okt 2024, 22:10

Heute um 22:30 MESZ in Bad Herrenalb im nördlichen Schwarzwald, als es mal kurz nicht regnete:
Bild
Im Moment (~Mitternacht) ist es wieder trocken und das Polarlicht senkrecht über Kopf, horizontnah aber nichts mehr. Heute alles nur fotografisch.
Zuletzt geändert von Matthias Schmidt am 10. Okt 2024, 22:41, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 55
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Didde » 10. Okt 2024, 22:17

Moin zusammen,

hätte nicht damit gerechnet, aber ich konnte das Polarlicht tatsächlich im Türkei Urlaub fotografisch festhalten. Das lindert ein wenig den Schmerz bei diesem Ereignis nicht zu Hause zu sein...
Die Bedingungen waren natürlich nicht ideal mit Lichtverschmutzung, Wolken und Dunst.(-;


Uhrzeit: 22:50 MESZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: nähe Side (Türkei) 36.7 °
Kommentar: rote/violette Flächen

LG,
Carsten Dittmer
Dateianhänge
10.10.2024 22:50 MESZ, Canon 6D, 35mm, 4.0, ISO 800, 5 Sek
10.10.2024 22:50 MESZ, Canon 6D, 35mm, 4.0, ISO 800, 5 Sek

Benutzeravatar
andersartig
Beiträge: 40
Registriert: 25. Mär 2024, 16:47

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von andersartig » 10. Okt 2024, 22:19

Wow! Was für ein Glück! Glückwunsch an alle sie es beobachten konnten.

Jan R.
Münster, ~52°N
21:30 MESZ
Deutlich visuell grün! 😁

Abbruch um 22:30 bei Wolken. Leider.

Viel Erfolg den Nachtschwärmern!
Dateianhänge
P1361956 CO 1 small.jpg
DSC01035 CO 1 small.jpg
SDIM6975 CO blend small.jpg
Liebe Grüße
Jan R.

Battling light pollution since 2020!
Instagram: @andersart.ig

DomAr
Beiträge: 2
Registriert: 23. Apr 2023, 22:02

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von DomAr » 10. Okt 2024, 22:30

Trotz der Meldungen war ich eher pessimistisch wg. der Bedingungen. Aber zwischen 22 und 23 Uhr taten sich ein paar Wolkenlücken auf und machten die Sicht frei auf ein schönes Spektakel ehe es gegen 23 Uhr sich zuzog.
Abermals durften wir im Süden Polarlichter erleben. Das Foto mit dem iPhone 15 nahe Tübingen um 22:26 Uhr (MESZ) geschossen
Dateianhänge
IMG_2665.jpeg

Basti Khodl
Beiträge: 31
Registriert: 9. Okt 2013, 07:45
Wohnort: Hamburg

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Basti Khodl » 10. Okt 2024, 22:35

Moin,

auch in Hamburg-Stellingen gab es eine kleine Show:

Bin gegen 22:50 raus, da war es noch gut bedeckt (man konnte deutlich hinter den Wolken etwas sehen). Bis sich auf einmal der Himmel teilweise aufklarte und man um 22:58 genießen konnte für ca. 10 Minuten.

Uhrzeit: ca. 22:50 - ca. 23:10
deutlich visuell sichtbar
Hamburg-Stellingen
file.jpg
Liebe Grüße
Basti

Benutzeravatar
Jannick Bruhns
Beiträge: 60
Registriert: 15. Apr 2015, 21:12
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Jannick Bruhns » 10. Okt 2024, 22:46

Whooaa....mehr kann ich da kaum sagen, unfassbares spektakel hier in Flensburg

Beobachtungszeitraum:
20:20 - 00:00 MESZ
Flensburg / Glücksburg (N54.82, E9.49)
deutlich visuell bis hell, das Rot strahlte bis über den Zenit hinaus, war sogar bei Straßenlampen im Blickfeld sichtbar.
Deutlich grüner Bogen, auch grüne Beamer mit bloßem Auge sichtbar.
20:24 MESZ, Glücksburg/Meierwik
20:24 MESZ, Glücksburg/Meierwik
20:21 MESZ, Glücksburg/Meierwik
20:21 MESZ, Glücksburg/Meierwik
22:58 MESZ, Flensburg
22:58 MESZ, Flensburg
22:55 MESZ, Flensburg
22:55 MESZ, Flensburg
22:54 MESZ, Flensburg
22:54 MESZ, Flensburg
22:33 MESZ, Flensburg
22:33 MESZ, Flensburg
ich muss leider morgen früh arbeiten (und mein auto umparken) - daher: noch viel glück an alle :)

Edith Göttsche
Beiträge: 2
Registriert: 18. Aug 2024, 16:23

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Edith Göttsche » 10. Okt 2024, 22:59

Langwedel/Pohlsee Schleswig-Holstein
Von 22:00 bis 23:10 helles bis sehr helles Polarlicht
Grüne Basis Beamer und ab 22:25 flächig rot weit übers Zenit hinaus
Samsung A51, Nachtmodus 2-4 Sek
Dateianhänge
20241010_225533.jpg
20241010_230752.jpg
20241010_230734.jpg
20241010_223502.jpg

PeterHIG
Beiträge: 20
Registriert: 1. Mär 2023, 06:18

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von PeterHIG » 10. Okt 2024, 23:05

Ein paar Pics von mir als Nachweis.

Aufnahmen zwischen 21 und 23 Uhr, aus dem Eichsfeld.

https://www.storm-chasing.de/forum/inde ... #post42001

MfG, Peter.

Kongste Fotografie
Beiträge: 9
Registriert: 16. Sep 2024, 12:24

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Kongste Fotografie » 10. Okt 2024, 23:15

Moin aus Hamburg!

Beste Show überhaupt - etwas außerhalb Hamburgs tanzte die Aurora in visuell sehr sehr hellen Farbtönen. Mit bloßem Auge besser als zuletzt in Norwegen! ca. 500 Bilder gemacht - Aufnahme dieses Bildes gegen 22:30.
Nikon Z7 II + Sigma 14-24mm f2.8 Art, 6 sek. ISO 1600

GN8 an alle und viel Erfolg noch!
Dateianhänge
Polarlicht Oktober.jpg

Benutzeravatar
Christian Bartzsch
Beiträge: 119
Registriert: 24. Jun 2009, 14:38
Wohnort: Riesa / Dresden

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Beitrag von Christian Bartzsch » 10. Okt 2024, 23:16

Hallöchen!

Die Wetterprognose sah überhaupt nicht vielversprechend aus in Dresden. Es gab jedoch zwischen 23 Uhr und 24 Uhr laut Wetterapp eine Wolkenlücke, die man nutzen könnte. Tatsächlich gab es zwischen 23:28 Uhr und 23:50 Uhr eine Wolkenlücke, die genutzt werden konnte. Am südwestlichen Rand von Dresden konnte ich auf jeden Fall fotografisch Polarlichter in der besagten Zeit fotografieren. An gewissen Stellen meine ich eine schwach visuelle Sichtung gesehen zu haben, sicher bin ich mir nicht aufgrund der vielen hellen Wolken.


Beobachtungszeitraum: 23:28 Uhr und 23:50 Uhr
Ort der Beobachtung: südwestlicher Rand von Dresden
Helligkeit: deutlich fotografisch, nicht sicher zu schwach visueller Sichtung aufgrund vieler heller Wolken
besondere Beobachtung oder besondere Formen der Erscheinung: Beobachtung von roten Polarlichter über Zenit bis hin zu südlicher Richtung. Möglicherweise SAR Bogen dabei. RAGDA in nördlicher Richtung auf Höhe zwischen Großer Wagen und kleiner Wagen.

Aufgenommen mit Canon EOS 77D + 10mm Samyang @f/2,8 bei ISO 3200 und t = 13s Belichtungszeit, Panorama aus 3 Bilder
23:31 Uhr mit Blick nach Norden, RAGDA  zu erkennen
23:31 Uhr mit Blick nach Norden, RAGDA zu erkennen
SAR Bogen in Süden? 23:35 Uhr
SAR Bogen in Süden? 23:35 Uhr
Viele Grüße

Christian
"Schaut zu den Sternen! Schaut zum Himmel!
Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament,
diese Orte und Zitadellen aus Licht!"
Gerard Manley Hopkins (1844-1889)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste