Hallöchen!
Die Wetterprognose sah überhaupt nicht vielversprechend aus in Dresden. Es gab jedoch zwischen 23 Uhr und 24 Uhr laut Wetterapp eine Wolkenlücke, die man nutzen könnte. Tatsächlich gab es zwischen 23:28 Uhr und 23:50 Uhr eine Wolkenlücke, die genutzt werden konnte. Am südwestlichen Rand von Dresden konnte ich auf jeden Fall fotografisch Polarlichter in der besagten Zeit fotografieren. An gewissen Stellen meine ich eine schwach visuelle Sichtung gesehen zu haben, sicher bin ich mir nicht aufgrund der vielen hellen Wolken.
Beobachtungszeitraum: 23:28 Uhr und 23:50 Uhr
Ort der Beobachtung: südwestlicher Rand von Dresden
Helligkeit: deutlich fotografisch, nicht sicher zu schwach visueller Sichtung aufgrund vieler heller Wolken
besondere Beobachtung oder besondere Formen der Erscheinung: Beobachtung von roten Polarlichter über Zenit bis hin zu südlicher Richtung. Möglicherweise SAR Bogen dabei. RAGDA in nördlicher Richtung auf Höhe zwischen Großer Wagen und kleiner Wagen.
Aufgenommen mit Canon EOS 77D + 10mm Samyang @f/2,8 bei ISO 3200 und t = 13s Belichtungszeit, Panorama aus 3 Bilder

- 23:31 Uhr mit Blick nach Norden, RAGDA zu erkennen

- SAR Bogen in Süden? 23:35 Uhr
Viele Grüße
Christian