Frage zu Komet 17P/Holmes

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Neudert
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dez 2007, 22:24

Frage zu Komet 17P/Holmes

Beitrag von Thomas Neudert » 14. Jan 2008, 21:25

Hallo zusammen!

Zuerst mal ein Kompliment! Seit den großen Polarlichtern 2003 lese ich öfter mal hier mit und finde immer sehr informative und kompetente Beiträge.

Ich war letzten Herbst im Villnösstal in Südtirol und hab dort unter anderem einige Astrofotos gemacht. Da mein Hauptinteresse eigentlich der Fotografie gilt und ich mich am Sternenhimmel nicht sonderlich gut auskenne hier meine Frage:

Wäre es möglich, daß auf einem Bild Komet 17P/Holmes mit drauf ist?
Bei den Bildern handelt es sich um Einzelaufnahmen (mit 30 sec. Belichtungszeit) einer Strichspur, somit sind Sternbilder aufgrund der Bewegung auf den Bildern für mich nicht zu erkennen.
Die Aufnahmen wurden am 04.11.2007 zwischen 01:53 Uhr und 02:28 Uhr
mit 200mm Brennweite an einer DSLR mit Cropfaktor 1,6 gemacht. Die Blickrichtung war grob geschätzt Süd-West und der Fotografierte Himmelsabschnitt dürfte so etwa 10-15 Grad über dem Horizont gelegen haben. (Mein Standpunkt war in Villnöss, der Himmelsabschnitt lag über der rechten Geißlerspitzen-Gruppe)

Welche Software benutzt Ihr um sowas zu überprüfen?
Gruß

Tom

Roland Harter
Beiträge: 230
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Re: Frage zu Komet 17P/Holmes

Beitrag von Roland Harter » 14. Jan 2008, 21:47

Thomas Neudert hat geschrieben: Die Blickrichtung war grob geschätzt Süd-West und der Fotografierte Himmelsabschnitt dürfte so etwa 10-15 Grad über dem Horizont gelegen haben.
Süd-West? Dann wohl nicht, weil Nord.

Aufsuchkarten gibt es u. a. hier:

http://www.astronomie.at/galerie.asp?ba ... imgnr=4224
http://www.ki.tng.de/%7Ewinnie/kometen/aktuell.html

Wenn Du was für den eigenen Computer suchst, da gibt es Cartes du Ciel, in das man auch die aktuellen Kometen importieren kann.

http://www.astrosurf.com/astropc/cartes/

Benutzeravatar
Thomas Neudert
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dez 2007, 22:24

Beitrag von Thomas Neudert » 15. Jan 2008, 19:59

Sorry, hab mich verschrieben, es war Süd-Ost, aber das ist auch nicht Nord. Bei der Brennweite wäre es wohl schon ein großer Zufall gewesen, wenn er unbeabsichtigt auf dem Bild wäre.
Wenn ich gewußt hätte wie, dann hätte ich auch das Bild mal hochgeladen. Von der Festplatte gehts ja nicht.

Danke erst mal für die Links.
Gruß

Tom

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1430
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 15. Jan 2008, 20:51

Hallo Thomas,
von den Aufnahmedaten her (4.11.07, ~2 Uhr) passt das schon mit Süd-Ost.
Korrektur:

Mist, hatte leider die falschen Koordinaten und Zeit eingegeben :-(
Zu dem Zeitpunkt sollte Holmes im Perseus Nahe dem Zenit gewesen sein, schon knapp über den Meridian im Westen.

Jetzt die die Frage zum Upload: Hier im Forum kann man keine Bilder hochladen, nur sonst wohin hochgeladene Bilder verlinken.

Ich gehe mal davon aus, dass Du doch einen Provider hast, mit dem zu Deinen Online-Zugang hast.

In diesem Zugang ist meißt doch auch Webspace enthalten, wohin Du Dein Bild laden könntest, und dieses dann hier verlinkst.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
Thomas Neudert
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dez 2007, 22:24

Beitrag von Thomas Neudert » 17. Jan 2008, 20:52

Auch wenn er nicht drauf ist, ich hab die fertige Strichspur jetzt mal in die fc hochgeladen.


Falls es jemand interressiert, hier der Link: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 ... 1132156624

Grüße

Tom

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste