Polarlicht 2023-03-24/25
Moderator: StefanK
- Henning Untiedt
- Beiträge: 523
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo in die Runde.
Aktuell (19:00h UTC)fotogr. Polarlicht auf IAP Webcam Rugn.
Gruß
Henning
Aktuell (19:00h UTC)fotogr. Polarlicht auf IAP Webcam Rugn.
Gruß
Henning
- Jørgen K
- Beiträge: 563
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht-03-24/25
Lübbecke (52.3°N) seit Einbruch der Nacht, bis Stand jetzt, negativ. (Klarer Himmel)
Dafür: Nettes astronomisches Alternativprogramm im Westen.
Dafür: Nettes astronomisches Alternativprogramm im Westen.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
Re: Polarlicht-03-24/25
Darmstadt, wie üblich bewölkt und zudem Regenschauer. Ja, der Westen war schön anzusehen, heute mit den 2 Sichel.
Ausser bz ist ohnehin net viel los....
Ausser bz ist ohnehin net viel los....
Re: Polarlicht-03-24/25
In Stohl derzeit fotografisch grün und rot. Beginn ca. 19:10 UTC.
Viele Grüße aus Kiel 

Re: Polarlicht-03-24/25
In St. Peter Ording gerade fotografisch grün zu sehen. 21.20 MEZ Mal sehen was noch kommt.
Gruß Uwe 24.03. um 20.26 Uhr MEZ
52mm f3,5 und 15 sec.
Gruß Uwe 24.03. um 20.26 Uhr MEZ
52mm f3,5 und 15 sec.
Zuletzt geändert von uwe kohbs am 28. Mär 2023, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm dir Zeit für die Dinge des Lebens , die dich glücklich machen.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht-03-24/25
Auf der Kühlungsborn-Cam des IAP sieht es mir nach einem schwachen SAR-Bogen aus, auf den Bildern ab 20:27 UTC.
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo,
ich konnte heute ein schwaches grünes Polarlicht um 21:23 MEZ zwischen Vechta und Goldenstedt fotografieren.
Im Zeitraffer sieht man es flackern.
https://twitter.com/MarkVornhusen/statu ... 2770348032
Viele Grüße,
Mark
ich konnte heute ein schwaches grünes Polarlicht um 21:23 MEZ zwischen Vechta und Goldenstedt fotografieren.
Im Zeitraffer sieht man es flackern.
https://twitter.com/MarkVornhusen/statu ... 2770348032
Viele Grüße,
Mark
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Leichtes Polarlicht fotografiert in Schwedeneck über der Eckernförder Bucht.
Es waren visuell leichte "helle Flecken" am Himmel erkennbar, die auf der Kamera als grünes Polarlicht zu sehen waren.
Ein Video der gesamten Zeit von 21:03 Uhr - 21:50 Uhr.
https://youtu.be/x98KOPf-G5c
21:21 Uhr 21:40
Es waren visuell leichte "helle Flecken" am Himmel erkennbar, die auf der Kamera als grünes Polarlicht zu sehen waren.
Ein Video der gesamten Zeit von 21:03 Uhr - 21:50 Uhr.
https://youtu.be/x98KOPf-G5c
21:21 Uhr 21:40
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mär 2023, 07:12
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Wir haben es heute versucht, bis die Wolken gekommen sind.
Ganz leichtes grün-rot,violett schimmern über den Wolken in der Ferne am Horizont. Leider ist es nicht höher gekommen.
Mittelsachsen 09326 Geringswalde gegen 21.15 Uhr
Ganz leichtes grün-rot,violett schimmern über den Wolken in der Ferne am Horizont. Leider ist es nicht höher gekommen.
Mittelsachsen 09326 Geringswalde gegen 21.15 Uhr
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Moin,
Standort: Greifswald
Zeit 19:05 - 19:09 Uhr UTC
Ganz kurz leichte visuelle Polarlichter.



Bis morgen!
Schöne Grüße
Gunnar Salchert
Standort: Greifswald
Zeit 19:05 - 19:09 Uhr UTC
Ganz kurz leichte visuelle Polarlichter.



Bis morgen!
Schöne Grüße
Gunnar Salchert
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo aus Barnin,
seit ca. 21:15 PL fotografisch nachweisbar. Einzelne "wandernde grüne Flecken" ca. 21:30-22:00. Momentan noch schwach grünlich und rötlich.
Mit Gruß
Isa
seit ca. 21:15 PL fotografisch nachweisbar. Einzelne "wandernde grüne Flecken" ca. 21:30-22:00. Momentan noch schwach grünlich und rötlich.
Mit Gruß
Isa
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo, hier kommt ein "Nachschlag" aus Barnin zum Beitrag vorhin. Die Intensität des PL nahm zu und es waren dann auch Beamer zu sehen, allerdings alles nur fotografisch. Vor Mitternacht gab es keine Beamer.
Aktuell aber wieder zurückgehende Intensität.
Gute Nacht und mit Gruß
Isa
Aktuell aber wieder zurückgehende Intensität.
Gute Nacht und mit Gruß
Isa
- Torsten Menz
- Beiträge: 68
- Registriert: 14. Jul 2004, 12:30
- Wohnort: Klein Trebbow 53,71° N / 11,37° E
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
fotografisches Polarlicht bei Schwerin (Klein Trebbow)
24.03.2023, 22.55 UT
24.03.2023, 22.55 UT
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Mär 2022, 08:04
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Ort: Warnemünde - Wilhelmshöhe, 54,2° N
Zeit: 24./25.03., 20.00 Uhr bis 0.20 Uhr
Sichtbarkeit: schwach visuell
Zunächst schwacher grüner Lichtbogen, später waren an verschiedenen Stellen über dem Horizont schwache grüne Bänder zu sehen. Gegen 0.20 Uhr war dan kurzzeitig der grüne Lichtbogen mit roten Beamern fotografisch sichtbar geworden.
Zeit: 24./25.03., 20.00 Uhr bis 0.20 Uhr
Sichtbarkeit: schwach visuell
Zunächst schwacher grüner Lichtbogen, später waren an verschiedenen Stellen über dem Horizont schwache grüne Bänder zu sehen. Gegen 0.20 Uhr war dan kurzzeitig der grüne Lichtbogen mit roten Beamern fotografisch sichtbar geworden.
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1203
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
73
Uhrzeit: 19:35 - 20:45 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Volkerswurth/Fiel 54,1 °
Kommentar: schwacher grüner Polarlichtbogen und rote diffuse Fläche; Sicht durch Wolken stark beeinträchtigt
Vergleich:
https://amrum.panomax.com/norddorf?t=20 ... &z=99&tl=0
Moin zusammen.
Ich bin heute für kurze Zeit mit dem Fahrrad in die Nähe des Nachbarortes gefahren. Bei kompletter Bewölkung hoffte ich auf eine Lücke und war damit beschäftigt eine Lichtquelle zum Fokussieren zu finden als plötzlich im Norden über dem Horizont Sterne sichtbar wurden. Deshalb sind die ersten Bilder auch nicht richtig scharf. Sporadisch entstanden weitere Bilder ohne, dass ich schon vor Ort PL fotografisch sehen konnte. Erst am PC durch Dimmen der Lichter und Heben von Tiefe und Schwarzbereich zeichnete sich im Kontrast zu den davor liegenden Wolken der grüne PL-Bogen mit darüber befindlicher roter Fläche ab.
Zur Kontrolle habe ich mir die Amrum-Webcam zur vergleichbaren Zeit (20:40 MEZ) angeschaut und auch hier ist der gleiche grüne Bogen mit roter Fläche drauf. Erst zum Ende der Beobachtung ist das nächste Mal eindeutig PL auf einem Bild. Dazwischen dominiert die Bewölkung.
Viele Grüße
Jörg
Uhrzeit: 19:35 - 20:45 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Volkerswurth/Fiel 54,1 °
Kommentar: schwacher grüner Polarlichtbogen und rote diffuse Fläche; Sicht durch Wolken stark beeinträchtigt
Vergleich:
https://amrum.panomax.com/norddorf?t=20 ... &z=99&tl=0
Moin zusammen.
Ich bin heute für kurze Zeit mit dem Fahrrad in die Nähe des Nachbarortes gefahren. Bei kompletter Bewölkung hoffte ich auf eine Lücke und war damit beschäftigt eine Lichtquelle zum Fokussieren zu finden als plötzlich im Norden über dem Horizont Sterne sichtbar wurden. Deshalb sind die ersten Bilder auch nicht richtig scharf. Sporadisch entstanden weitere Bilder ohne, dass ich schon vor Ort PL fotografisch sehen konnte. Erst am PC durch Dimmen der Lichter und Heben von Tiefe und Schwarzbereich zeichnete sich im Kontrast zu den davor liegenden Wolken der grüne PL-Bogen mit darüber befindlicher roter Fläche ab.
Zur Kontrolle habe ich mir die Amrum-Webcam zur vergleichbaren Zeit (20:40 MEZ) angeschaut und auch hier ist der gleiche grüne Bogen mit roter Fläche drauf. Erst zum Ende der Beobachtung ist das nächste Mal eindeutig PL auf einem Bild. Dazwischen dominiert die Bewölkung.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Andreas Mansfeldt
- Beiträge: 35
- Registriert: 10. Okt 2018, 15:28
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo zusammen,
nach Auswertung meiner Nachtaufnahmen, habe ich doch ein fotografisches Polarlicht ,
am 25.03.2023 in Geesthacht fotografieren können.
Geesthacht 53,26 N, 10,22 O, MEZ 01:11.
nach Auswertung meiner Nachtaufnahmen, habe ich doch ein fotografisches Polarlicht ,
am 25.03.2023 in Geesthacht fotografieren können.
Geesthacht 53,26 N, 10,22 O, MEZ 01:11.
- Henning Untiedt
- Beiträge: 523
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Guten Morgen!
Hier meine Beobachtungsdaten:
Ort: Hohenfelder Strand: 54.4 N; 10.5 E (ist wirklich 54.4.N; nicht 53.8N, da gibt's wohl noch ein Hohenfelde...
)
Beobachtungszeit: 20:00 UTC -22:45 UTC
Helligkeit: schwach visuell
Nachdem ich das Polarlicht auf den Webcams gesehen hatte und mit der Arbeit fertig war, bin ich raus. Bei meiner Ankunft war das PL schwach visuell zu erkennen, ließ dann aber nach. Habe mich daher entschieden mit 35mm f1.4 zu fotografieren, um ggf horzontnah mit kurzer Belichtung Bewegungen einfangen zu können.
Gegen 20:20 UTC tauchten dann die von Euch beschriebenen "grünen Flecken" auf (bei mir wg 35mm gerade noch im Bild; siehe img.2342). Die grünen Flecken haben sich sehr schnell bewegt, was sich an zwei aufeinanderfolgenden Bildern zeigt: Img 2471 mit "grünem Fleck/Band" oberhalb des eigentlichen Polarlichts; nächstes Bild (img 2742) nichts mehr....
Mein Fazit
Das Polarlicht als solches war nichts besonderes; aber dieses Phänomen der sich rasch bewegenden "grünen Flecken" (von Michael als RAGDA-Aurora beschrieben, muss ich noch 'mal nachlesen...
) habe ich noch nie gesehen. Das macht es in der Tat zu etwas besonderem.
....und selbst wenn man meint "es tut sich wohl nichts mehr": Bei guten Bedingungen einfach weiter draussen bleiben. Denn kaum zuhause eingetroffen schrieb Michael: jetzt Substorm....
Herzliche Grüsse und schönes Wochenende wünscht Euch
Henning
Edit 27.03.: Habe heute erst gesehen, dass ich eine Sternschnuppe - die ich auch gesehen habe - auch im Bild erwischt habe (s.u.).
Hier meine Beobachtungsdaten:
Ort: Hohenfelder Strand: 54.4 N; 10.5 E (ist wirklich 54.4.N; nicht 53.8N, da gibt's wohl noch ein Hohenfelde...

Beobachtungszeit: 20:00 UTC -22:45 UTC
Helligkeit: schwach visuell
Nachdem ich das Polarlicht auf den Webcams gesehen hatte und mit der Arbeit fertig war, bin ich raus. Bei meiner Ankunft war das PL schwach visuell zu erkennen, ließ dann aber nach. Habe mich daher entschieden mit 35mm f1.4 zu fotografieren, um ggf horzontnah mit kurzer Belichtung Bewegungen einfangen zu können.
Gegen 20:20 UTC tauchten dann die von Euch beschriebenen "grünen Flecken" auf (bei mir wg 35mm gerade noch im Bild; siehe img.2342). Die grünen Flecken haben sich sehr schnell bewegt, was sich an zwei aufeinanderfolgenden Bildern zeigt: Img 2471 mit "grünem Fleck/Band" oberhalb des eigentlichen Polarlichts; nächstes Bild (img 2742) nichts mehr....
Mein Fazit
Das Polarlicht als solches war nichts besonderes; aber dieses Phänomen der sich rasch bewegenden "grünen Flecken" (von Michael als RAGDA-Aurora beschrieben, muss ich noch 'mal nachlesen...

....und selbst wenn man meint "es tut sich wohl nichts mehr": Bei guten Bedingungen einfach weiter draussen bleiben. Denn kaum zuhause eingetroffen schrieb Michael: jetzt Substorm....
Herzliche Grüsse und schönes Wochenende wünscht Euch
Henning
Edit 27.03.: Habe heute erst gesehen, dass ich eine Sternschnuppe - die ich auch gesehen habe - auch im Bild erwischt habe (s.u.).
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Henning Untiedt am 27. Mär 2023, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 439
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Ich kann für Helgoland fotografisches Polarlicht in grün und rot beitragen.
20:39 Uhr 23:54 Uhr Schönes Wochenende
Brigitte
20:39 Uhr 23:54 Uhr Schönes Wochenende
Brigitte
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Moin zusammen,
Standort: Oldenburg NI
Zeit: 20:42-21:58 MEZ
Helligkeit. fotografisch ( zu Beginn schwaches violettes Glimmen, später wie von den anderen schon beschrieben, die grünen Flecken und rote diffuse Strahlen oberhalb der Flecken)
21:14 MEZ
IMG_7225 by Andreas A, auf Flickr
21:23MEZ
IMG_7254 by Andreas A, auf Flickr
21:43 MEZ
IMG_7323 by Andreas A, auf Flickr
Gruß Andreas
Standort: Oldenburg NI
Zeit: 20:42-21:58 MEZ
Helligkeit. fotografisch ( zu Beginn schwaches violettes Glimmen, später wie von den anderen schon beschrieben, die grünen Flecken und rote diffuse Strahlen oberhalb der Flecken)
21:14 MEZ

21:23MEZ

21:43 MEZ

Gruß Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo,
ich war gestern Abend erst spät draußen und habe die grünen Flecken verpasst. Glück im Unglück war, dass bei mir für den Substorm um Mitternacht zumindest alles gepasst hat: Große Wolkenlücke zum richtigen Zeitpunkt und wenige Minuten vor Beginn die Kamera laufen gehabt.
Das Polarlicht konnte ich kurz schwach visuell sehen. Zumindest einige der Strahlen als sie am hellsten waren. Ansonsten blieb das Polarlicht fotografisch.
Daten: Canon 6D, 24mm@f/2.5, Didymfilter. Belichtung: 4 Sekunden @ ISO 8000.
Der Zeitraffer läuft von 23:55 MEZ bis 00:49 MEZ:
00:01:48 MEZ
00:06:33 MEZ
00:08:20 MEZ
Viele Grüße
Michael
ich war gestern Abend erst spät draußen und habe die grünen Flecken verpasst. Glück im Unglück war, dass bei mir für den Substorm um Mitternacht zumindest alles gepasst hat: Große Wolkenlücke zum richtigen Zeitpunkt und wenige Minuten vor Beginn die Kamera laufen gehabt.
Das Polarlicht konnte ich kurz schwach visuell sehen. Zumindest einige der Strahlen als sie am hellsten waren. Ansonsten blieb das Polarlicht fotografisch.
Daten: Canon 6D, 24mm@f/2.5, Didymfilter. Belichtung: 4 Sekunden @ ISO 8000.
Der Zeitraffer läuft von 23:55 MEZ bis 00:49 MEZ:
00:01:48 MEZ
00:06:33 MEZ
00:08:20 MEZ
Viele Grüße
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste