Massive Farside-CME

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1531
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Massive Farside-CME

Beitrag von Laura Kranich » 16. Feb 2022, 14:33

Viele werden es schon auf spaceweather.com gelesen haben: Auf der erdabgewandten Seite gab es in der Nacht einen Masseauswurf von einer Dimension, die wir lange nicht gesehen haben. Tony Phillips hat eine schöne Animation der Stereo-A-Koronagraph-Bilder veröffentlicht: https://spaceweather.com/archive.php?vi ... &year=2022

Ich habe mir das kurz genauer angeschaut und vermessen und komme auf eine Geschwindigkeit von irgendwas zwischen 2000-3000 km/s je nach Ursprungsort bzw. Auswurfwinkel, was der größte Unsicherheitsfaktor sein dürfte. Der wahrscheinlichste Ursprungsort dürfte eine aktive Region mit der Nummer 12936 (oben rechts in SDO HMI 01.02.2022) sein, die schon in wenigen Tagen wieder auf der erdzugewandten Seite zum Vorschein kommen wird und hier in der Helioseismologie zu sehen ist: https://stereo.gsfc.nasa.gov/beacon/bea ... side.shtml
Wenn die CME dieser Region entstammt dürfte die Geschwindigkeit sogar eher in Richtung 3000 km/s gehen.

Diese CME wird natürlich auf die Erde keinerlei Einfluss haben, aber wir dürften zumindest bald mehr Daten darüber bekommen, denn die Parker Solar Probe war zur richtigen zeit am richtigen Ort und hat das Ding abgekriegt: http://parkersolarprobe.jhuapl.edu/index.php
Die Daten werden aber noch einige Zeit bis zur Verfügbarkeit brauchen, siehe hier: https://sppgway.jhuapl.edu/psp_sumPlots

In der Zwischenzeit können wir schonmal gespannt sein, in welchem Zustand die aktive Region bald über den Horizont gekrochen kommt und was sie womöglich noch auf dem Kasten hat. Wenn die letzte CME die Erde getroffen hätte, könnte man wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit von einer heftigen geomagnetischen Störung als Folge ausgehen.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Re: Massive Farside-CME

Beitrag von Martin Hahn » 16. Feb 2022, 20:21

Heftig! Dieser Sonnenzyklus scheint deutlich unterhaltsamer zu werden als der letzte :)
Clear Skies!
Martin

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Re: Massive Farside-CME

Beitrag von Martin Hahn » 20. Feb 2022, 12:07

Die Sonnenfleckengruppe rotiert demnächst in Sichtweite und brodelt noch. Aktuelle Animation eines C5-Flares hinterm Rand, der wahrscheinlich eigentlich stärker war, von spaceweather.com:
https://spaceweather.com/images2022/20feb22/c5.gif
Clear Skies!
Martin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste