Hallo Sebastian,
schicke Sache so ein Filter. Habe da mal eine Frage an Dich, da Du ja fotomäßig wohl recht bewandert bist.
Ich hatte gestern auch mal versucht, den 2-fach Konverter an meinem 400m-Tele zum Sinset zu verwenden.
Im Undendlichen komme ich da anscheinend nicht mehr in den Fokus.
Ist das normal ? Der Waldrand im Vordergrund (Allerdings auch schon "fast unendlich" weit weg), war dagegen recht scharf, das Ganze bei Blende 32.
Kann das an der Dicke (24mm) des Konverters liegen, dass sich deswegen der Fokus verschiebt? Ist leider nur ein Billigteil, oder vielleicht harmoniert der einfach nicht mit dem 400er.
Dann zu Deiner Frage:
Der Fleck oberhalb ist ebenfalls ein Sonnenfleck, aber derzeit noch ohne Nummerierung.
Zur Entwicklung und Wanderung der Sonnenflecken kann ich Dir den Solarmonitor emfpehlen.
http://www.solarmonitor.org/index.php
Da gibt es immer die aktuellen Magnetogramme und SOHO-Bilder, Größenangaben und Nummerierung, sowie eine Flarehistorie.
Wanderung der Sonnenflecken ist eigentlich falsch. Sie drehen sich gemäß der Sonnerotation mit. Die Sonne hat eine differentielle Rotation, d.h. der Äquator dreht sich schneller wie die Polregionen.
Auf die Erde bezogen dreht sich der Sonnenäquator einmal in 26d 20h, die Pole ca. 33 Tage.
Als Mittelwert für 16° N/S Breite wird 27d 7h angegeben
Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.
Viele Grüße,
Lutz