Vorhersagen zum Sonnenzyklus 24 und 25

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Vorhersagen zum Sonnenzyklus 24 und 25

Beitrag von PeterKuklok » 8. Mai 2006, 11:17

Servus,

hatte ich Euch eigentlich schon auf diese Übersicht zu SC24-Vorhersagen aufmerksam gemacht?
Ich glaube ja,...aber egal. ;-) Die Liste wurde nämlich gerade aktualisert, u.a. ist nun auch Dikpatis Vorhersage vom März 2006 mit dabei.

http://members.chello.be/j.janssens/SC24.html

Grüße
Peter

Edit: Titel-Ergänzung
Zuletzt geändert von PeterKuklok am 10. Mai 2006, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 10. Mai 2006, 20:58

Laaaangfristvorhersage von David Hathaway zu SC25:

Solar Cycle 25 peaking around 2022 could be one of the weakest in centuries.
Link zum Artikel: http://science.nasa.gov/headlines/y2006 ... list120159

Bild
Vorhersagen: rosa=Mausumi Dikpati (SC24), rot=David Hathaway (SC24 u. SC25)

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1289
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 25. Apr 2007, 23:02

Moin!

Und wieder gibt es etwas Neues zum Thema "Zyklus 24". Nun soll sich der Beginn noch etwas verzögern...bis März 2008.
Gerade auf der SEC-Seite gesehen:
http://www.sec.noaa.gov/SolarCycle/SC24/index.html
mit dieser Presseveröffentlichung: http://www.sec.noaa.gov/SolarCycle/SC24 ... lease.html
Lass dich überraschen.....

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 26. Apr 2007, 11:18

Daniel, danke für die Infos & Links!

Erst März 2008...das ist ja der Hammer. Mit so einer Verzögerung hätte ich jetzt nicht gerechnet - wenn es tatsächlich so kommen sollte.
Naja, ich klammer mich weiter an 2007. *hoff*

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 26. Apr 2007, 12:16

Abwarten und Keks(e) essen :-)

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Sommerloch auf Spiegel-Online?

Beitrag von CarstenH(carhu) » 30. Apr 2007, 11:15

"In einer neuen Weltraumwettervorhersage warnen US-Forscher vor gigantischen Gasblasen und energiereichen Teilchen: Wenn es auf der Sonne stürmt, spürt das auch die Erde. GPS, Elektrogeräte, Stromleitungen und sogar Pipelines werden gestört. Ab nächstem Frühjahr wird es unruhig." :roll:

Quelle: Kosmisches Feuer stört irdische Technik


Beste Grüße

Carsten

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2627
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 30. Apr 2007, 11:25

Moin Carsten!

Jepp, da hab ich heute morgen auch erstmal den Kopf geschüttelt.
Meist sind Spiegel Artikel ja gut, aber hier waren sie echt unfähig mit der Übersetzung der NOAA Pressemitteilung.
Mal schauen, vielleicht mail ich die gleich mal an.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Updates zum Stand des aktuellen Zyklus

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Mai 2007, 07:53

Guten Morgen,

habe gerade gesehen, dass esauf den Seiten von Jan Janssens ein Update vom 9.5.07 mit Grafiken zum aktuellen Stand gibt.

http://members.chello.be/j.janssens/SC23web/SCweb4.pdf (400kB)

Quelle: http://members.chello.be/j.janssens/Engzonnecyclus.html

Es ist übrigens eine sehr interesannte Seite mit sehr viel Infos.

Demnach scheint der aktuelle Zyklus (23) ein Profil ähnlich dem des Zykl. 20 zu haben, und es könnte sich wohl noch bis zu 12 Monate bis zum Minimum hinziehen :-(

Diese Aussage macht aber Hr. Janssens dort nicht. Es ist eher meine Interpretation der Grafiken und Daten, und es wurde ja auch schon in anderen Publikationen auf diesen langen Zyklus hingewiesen.

Die Daten sprechen leider diese Sprache, aber es ist ja letztendlich wie immer eine gewisse statistische Betrachtung, und ein Schließen aus Vergangenem auf Zukünftiges.

Vielleicht hat die Sonne ja auch hier eine Überraschung im Gepäck, und es geht warum auch immer doch wieder etwas schneller los. ;-)

Viele Grüße,

Lutz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste