CH 262 wird aktiv (23.02.2007)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1430
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

CH 262 wird aktiv (23.02.2007)

Beitrag von Lutz Schenk » 23. Mär 2007, 18:39

Hallo Zusammen,

die ersten Ausläufer des aktuellen coronal holes haben uns erreicht.

Bild
(verfällt)
Quelle: http://www.dxlc.com/solar/

Es gab zwar heute schon mal ganz nette Phasen mit südlichem Bz, aber ich denke es wird für uns (noch) nicht reichen.

Bild
(verfällt)
Quelle: http://www.sec.noaa.gov/ace/

Für Jan in Porjus sollte es zu einer netten Show reichen.

Je nach dem wie sich der coronale Strom entwickelt, sehe ich für uns dann eher morgen eventuelle Möglichkeiten.

Diese Betrachtung natürlich nur unter dem Eindruck der aktuellen Datenlage. Sollten sich deutlich günstigere Dichte, Speed und magnetische Bedingungen einstellen, könnte auch in dieser Nacht noch was gehen.

Dies aber bitte nicht überbewerten. Selbst wenn, sehe da eher schwache fotografische Möglichkeiten.

Wenn sich was tut, sollte es hier ein Update geben.

VG, Lutz

Benutzeravatar
FloSteiner
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2005, 10:28
Wohnort: München

Dumm gelaufen

Beitrag von FloSteiner » 23. Mär 2007, 20:13

:evil:

ich bin gerade eben (heute) von einer 8-tägigen Dienstreise aus Lappland (Arjeplog) zurück gekommen und mir kommen fast die Tränen, wenn ich jetzt sehe, was auf der Kiruna Sky-CAM los ist.
Hab eigentlich fest mit PL gerechnet aber da war die letzte Woche ja _überhaupt_ nix los.
Schade, vielleicht ergibt sich nächstes Jahr wieder was...
den Zeitpunkt konnte ich mir natürlich nicht aussuchen.

Gruß,
Florian

janlameer
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jan 2004, 16:24
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Beitrag von janlameer » 24. Mär 2007, 04:45

Yes Florian, I can feel your tears because last night was almost unbelievable. I went up in the mountains and had a full night of aurora; a lot of very slow moving and not so bright arcs, good pulsating and three or four very intense substorms.

The best was around 02:30 local time, it developed very very slow, like real slow motion and culminated in a extreme bright arc that went through my zenith and touched both the east and west horizon, must have been at least 2ooo kilometers long.
Just as I thought it couldn't get any brighter, there was a bliue flash about 5 kilomers or so away from me and since I was filming near a hydropowerplant, I think a small transformer could have blown; the power lines run east west in this mountain area, so I guess a strong DC current must have been running underneath the auroral arc.

At the end of the night there was some good twilight aurora and I noticed once again that twilight aurora is the only aurora I've seen here so far that shows real green: night aurora is mainly whitish here, with only hints of green and blue.

And when I came home I had the weirdest experience in a long time: this little moon that had set behind the mountains, was still up in the North, and even rising again. I've never seen a young moon rise in the morning, it's like being on another planet, very confusing and funny.

Oh well, hope it will be clear to-night, looks like a stormy weekend !
greetings all, JanL

janlameer
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jan 2004, 16:24
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Beitrag von janlameer » 24. Mär 2007, 17:29

Hi Lutz !
From what I'm seeing from the ACE data, it looks to me we're in the stream of CH261 and not CH 262 yet. The speed is going down again and there was a "perfect" change from Bz south to Bz north this afternoon.
Looks to me there will be not so much activity to-night until the wind of CH262 reaches us.
Any thoughts on this ?
JanL

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1285
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 24. Mär 2007, 19:17

Hei Jan!

Yes, seems possible to me that we are at the end of CH 261.

I have a rough rule of thumb on the arrivals of CH streams in general:
Take an EIT 195 or EIT 284 image of SOHO. A CH stream reaches earth when the very last dark part of it moves over the central sun meridian. Note! That works best with bigger CHs. ;-)
So I think CH 262 will reach us (hopefully) shortly.

More good shows and best regards!

Daniel

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1430
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 24. Mär 2007, 19:48

Hi Jan and Daniel,

may you are both right. For CH 261 it seemed a little late to me.

Dark Parts of CH 261 were at least near meridian on mar. 19th.

Bild

Like Daniels suggestion, we should have had a coronal stream arrival at that time. But there wasn't any.

In comparison to the low speeds on the plots for last night and today, it looks like remnants of 261, and 262 still has to arrive.

Just in this moment, ace-plots showing some new features. (~18UT)

So I may was wrong yesterday to combine it with 262.

If 262 is in arrival now, some further nice show is guaranteed for Jan ;-)

Regards, Lutz

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 794
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 26. Mär 2007, 11:50

Hallo,
es gab in der Nacht 23./24. März endlich mal wieder ein schönes Polarlicht an der Kanada-Mintron:

http://www.youtube.com/watch?v=-9O--JI4ldA

Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2594
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 26. Mär 2007, 12:11

Hi Mark!

Schickes Video.
War sicher ne nette Überraschung nach der langen Rückfahrt.
Bist Du gut durchgekommen?
Gruß aus dem Norden!

Ulrich

janlameer
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jan 2004, 16:24
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Beitrag von janlameer » 27. Mär 2007, 18:05

Hi
Looks like the speed is suddenly going up, (18 UT, 27 March).
I wonder what will happen to-night, it is really clear here in Lappland.
JanL

Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dumm gelaufen

Beitrag von Bernd Pröschold » 27. Mär 2007, 20:38

FloSteiner hat geschrieben::evil:

ich bin gerade eben (heute) von einer 8-tägigen Dienstreise aus Lappland (Arjeplog) zurück gekommen und mir kommen fast die Tränen, wenn ich jetzt sehe, was auf der Kiruna Sky-CAM los ist.
Hab eigentlich fest mit PL gerechnet aber da war die letzte Woche ja _überhaupt_ nix los.
Schade, vielleicht ergibt sich nächstes Jahr wieder was...
den Zeitpunkt konnte ich mir natürlich nicht aussuchen.

Gruß,
Florian
Hallo Florian,

ich war vorgestern zufällig in Arjeplog. Vier Gründe, weshalb ich die Gegend nicht mag:

1. Für die wenigen Leute dort eine unglaubliche Lichtverschmutzung.
2. Ein unfreundlicher "Gutsherr" hat mich aus der Zufahrt zu seinem Haus verscheucht.
3. Anstatt Ski-Langlauf zu betreiben, fährt man dort lieber Schnee-Scooter. Ganze Kohorten lärmen durch die Gegend.
4. Auf den Seen fährt man Autorennen.

Gruß,
Bernd

Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Pröschold » 27. Mär 2007, 20:47

janlameer hat geschrieben:Yes Florian, I can feel your tears because last night was almost unbelievable. I went up in the mountains and had a full night of aurora; a lot of very slow moving and not so bright arcs, good pulsating and three or four very intense substorms.
Hi Jan,

I have seen it from northern Norway, near Bodoe. Really great! The moon had the ideal age to give all night a little bit light to the landscape.

Greetings,
Bernd

Benutzeravatar
FloSteiner
Beiträge: 10
Registriert: 25. Dez 2005, 10:28
Wohnort: München

Re: Dumm gelaufen

Beitrag von FloSteiner » 28. Mär 2007, 18:32

Bernd Pröschold hat geschrieben:
FloSteiner hat geschrieben::evil:
Hallo Florian,

ich war vorgestern zufällig in Arjeplog. Vier Gründe, weshalb ich die Gegend nicht mag:

1. Für die wenigen Leute dort eine unglaubliche Lichtverschmutzung.
2. Ein unfreundlicher "Gutsherr" hat mich aus der Zufahrt zu seinem Haus verscheucht.
3. Anstatt Ski-Langlauf zu betreiben, fährt man dort lieber Schnee-Scooter. Ganze Kohorten lärmen durch die Gegend.
4. Auf den Seen fährt man Autorennen.

Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,

Naja, ich find die Luft eigentlich ganz sauber, zumindest wenn man etwas ins Abseits fährt (was ja nicht schwierig ist), find ich's schon ganz gut.
Der Gutsherr ist wahrscheinlich von den vielen Autotesten einfach genervt... und die fahren dann am Wochenende lieber Skidoo als Langlauf.

zu 4: weniger Autorennen, eher Testing (wobei der Unterschied für Aussenstehende oft nicht erkennbar ist). Das war auch der Grund für meinen Aufenthalt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste