Moin, moin,
vielen Dank für die Meldung! In St. Peter-Ording kam ich kurz nach 19 Uhr nach draußen. Auf dem Weg mit dem Fahrrad zum Deich an die Tümlauer Bucht waren bis auf Höhe der Deichsel des Großen Wagens immer wieder helle Flecken zu sehen, die ich aber für vom Mondlicht erleuchtete Wolkenschleier hielt. Sonst hätte ich sofort in Nähe des Ortes schon das Stativ aufgebaut. Am Deich stellte sich dann bei den beiden ersten Fotos heraus, dass diese im Bild grünlichen Schimmer zum "oberen Bogen" des Polarlichts gehörten. Leider waren es in der Höhe die letzten. Danach war der untere Bogen in unterschiedlicher Stärke noch bis nach 22 Uhr zu sehen. Später war nicht mehr klar, was Polar- und was Mondlicht war.
In den Bildern am Horizont ganz rechts die erleutete Kirche von Westerhever und etwa in der Mitte der Leuchtturm mit dem westwärts gerichteten Lichtkegel. In den ersten beiden Fotos links auch der Leuchtturm von Amrum, der später offenbar hinter Nebel verschwand.
Alle Bilder Canon EOS 60D mit Sigma 18-250 mm f/3,5-6,3 DC OS HSM

- 19:53 Uhr links halbhoch am Bildrand der letzte grüne Schimmer, 18 mm, ISO 2000, 30 sec, RAW etwas abgedunkelt & Sättigung erhöht

- 19:54 Uhr links halbhoch am Bildrand der letzte grüne Schimmer, 18 mm, ISO 2000, 30 sec, RAW etwas abgedunkelt & Sättigung erhöht

- 22:00 Uhr, 18 mm, f/4,5, ISO 800, 30 sec, RAW etwas aufgehellt und Sättigung erhöht

- 22:02 Uhr, 18 mm, f/4,5, ISO 800, 30 sec, RAW etwas aufgehellt und Sättigung erhöht

- 22:07 Uhr, 18 mm, f/4,5, ISO 1600, 15 sec, RAW etwas aufgehellt und Sättigung erhöht