Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von MathiasH » 16. Mär 2015, 09:27

Moin Leute,

hier noch meine finale Version der Annäherung von C/2014 Q2 (Lovejoy) an den "Eulenhaufen" (NGC 457) vom Abend des 10. März:

Bild
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1529
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Laura Kranich » 17. Mär 2015, 00:29

Moin auch noch einmal aus Kiel!

Ich habe letzte Woche auf freiem Feld noch ein paar, wohl abschließende Bilder von Lovejoy gemacht, wieder nur mit wenig Tele (70mm, Nr.3 etwas zugeschnitten), aber doch noch ganz nett. Und immerhin ist er auch noch, wenn auch nicht ganz leicht zu finden, auf den Weitwinkelaufnahmen (17mm) zu sehen. Mit bloßem Auge war er auch gerade noch so zu erahnen.
Das sind alles Einzelbilder mit einer Belichtungszeit zwischen 5 und 9 Minuten. Wenn man genau hinschaut sieht man (besonders auf dem letzten Bild) auch ein wenig wellenförmiges rotes Airglow, so scheint es zumindest, wobei das halt schwierig von der Lichtverschmutzung zu trennen ist.
Ich sage für mich damit: Ade Lovejoy.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße aus Kiel,
Chris

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von André.Müller » 24. Mär 2015, 08:01

Lovejoy steht nach wie vor schön in der Kassiopeia, wenn auch mitterlweile recht tief am Himmel.

Nikon D90, 135mm/2.8@5.6, 54*30s@800Iso

Bild
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von MathiasH » 28. Apr 2015, 13:08

Moin zusammen,

es ist still um ihn geworden: hier noch ein Lovejoy aus der Nacht vom 20. auf den 21. April, leider wurde der Himmel während der Aufnahmesequenz zunehmend diesiger - des Kometen Schweif war schon mal einfacher abzulichten...

51 x 80 Sekunden (68 Minuten total) mit EOS 1000D bei ISO 800 am 5" F/5 Newton:

Bild
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Mathias Levens » 28. Apr 2015, 21:09

Hallo, anbei mal zwei Aufnahmen von mir.
Interessant hierbei ist der Größenvergleich, die erste Aufnahme stammt vom 14.01.15 und die zweite vom 23.04.15.
Der Komet wurde jeweils mit 920 mm Brennweite und einer Atik 460exm aufgenommen.


Bild

Bild
Beste Grüße
Mathias

Roman Breisch
Beiträge: 18
Registriert: 1. Nov 2011, 15:36
Wohnort: Erdweg-Walkertshofen
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Roman Breisch » 29. Apr 2015, 09:20

Interessant - den hatte ich in der Tat nicht mehr auf der Liste ;-) Danke für`s Zeigen! Mit welchen Belichtungszeiten wurde er denn aufgenommen, hell sollte er ja nicht mehr gerade sein...

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Mathias Levens » 1. Mai 2015, 11:37

Hallo,
Lovejoy soll noch um die 7.0 Mag haben laut http://kometen.fg-vds.de/
Die Aufnahme vom 23.04.15 wurde 21x40s belichtet in Luminanz.

Beste Grüße
Mathias

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von MathiasH » 20. Mai 2015, 10:14

Moin,

hier mein Abschied von Q2 Lovejoy, aufgenommen in der Nacht vom 12. zum 13.05. Wie in jedem Jahr ist heute der Tag, von dem an für die nächsten zwei Monate keine dunkle Nacht mehr eintreten wird - erst ab dem 24. Juli wird es wieder für ein paar Minuten wirklich dunkel werden, bis mindestens dahin wird der Astrokram nun eingemottet. Auf der anderen Seite bedeutet dies natürlich: die NLC-Saison beginnt nun langsam aber sicher :D

42 x 45 Sekunden mit EOS 1000D bei ISO 1600 am 5" F/5 Newton:

Bild

Nun denn - mach et jot, Lovejoy
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Christina Meier
Beiträge: 147
Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Christina Meier » 20. Mai 2015, 18:03

Damit wird es Zeit, allen hier einmal DANKE!! zu sagen für die tollen Fotos vom Kometen Lovejoy! :mrgreen: Mir hat das Bilder-ansehen (und mich auch an eigenen, nicht so spektakulären Fotos zu versuchen) in den vergangenen Monaten riesig Freude bereitet!

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 889
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Komet 2014 Q2 LOVEJOY in Polnähe

Beitrag von Christoph Gerber » 28. Mai 2015, 08:10

Hallo Kometenfreunde,

noch ist er nicht ganz verschwunden. In der vergangenen Nacht (28.5., 00:05 MESZ = 27.05. 22:05 UT) habe ich ihn trotz Mond noch einmal mit 12x60 problemlos auffinden können. Der Komet befindet sich heute in Polnähe, zum Zeitpunkt der Beobachtung betrugen die Entfernungen zum Pol und zum Polarstern jeweils etwa 1,5°. Die Helligkeit lag bei +8.3 mag und sein Durchmesser betrug etwa 6-7´. Damit war die Sichtbarkeit etwas besser als vor einer Woche ohne Mond (20.05., als ich ihn auf +8.5 mag geschätzt hatte).

Christoph

Roman Breisch
Beiträge: 18
Registriert: 1. Nov 2011, 15:36
Wohnort: Erdweg-Walkertshofen
Kontaktdaten:

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Roman Breisch » 5. Jun 2015, 00:42

Na dann kommt von mir auch noch ein Bildchen, heute Nacht aufgenommen bei fast noch Vollmond.

Klein geworden ist er seit ich ihn das letzte Mal gesehen habe! Aber er ist noch da und behauptet sich ;-)

Stack aus 30x12s bei ISO 3200 und 280mm Brenweite mit der Sony alpha 7s

Bild

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 889
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Beitrag von Christoph Gerber » 21. Jun 2015, 19:54

Hallo,

dieser Komet zeigt inzwischen einen deutlichen Gegenschweif: in den kommenden Tagen dürfte die Erde die Kometenbahnebene kreuzen.

Christoph

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste