Benjamin Witt hat geschrieben:Hallo
könnt ihr mir vielleicht erklären, was genau das darstellen soll und wie das gemacht wurde?
mfg
Durch Langzeitbelichtung. Die Kamera wird also z.B. 30 Sekunden lang Belichtet und dabei n bisschen hin und her bewegt und dann hat man statt nem Punkt (der Stern) nen Strich.
Ist das gleiche wie bei der Fotografie von Satelliten wie z.B. die ISS, Unterschied ist nur, dass die Kamera dabei während der Belichtungszeit feststeht und der Satellit am Himmel als Punkt entlangfliegt und auf dem Foto sieht man dann nen langen gerade Strich.
Langzeitbelichtung geht aber nicht mit vielen Kameras, hauptsächlich nur mit teuren teilen, da der Chip (bei der Digitalkamera) gekühlt werden muss. Die Kameras sind meistens recht teuer, ich hab mich deswegen extra für die Konica Minolta Dimage Z2 entschieden, da das Teil immerhin 30 Sekunden lang belichten kann und sonst auch ganz akzeptable Fotos macht, die Kamera ist aber recht groß.
Mit Analogkameras kann man meines wissens generell solang belichten wie man will. Kann mal einer erklären ob das mit allen Analogkameras geht und wenn ja - wie?