Ein -wenn nicht DER- Höhepunkt der diesjährigen Jupitermonderscheinungen wird sich am Morgen des 24.1. ereignen: dann werden drei Schatten (von Io, Europa und Callisto) und zwei Monde (Io, Callisto) gleichzeitig auf/vor der Jupiterscheibe sein (Europa Schattenanfang: 07:26 MEZ, Io Schattenende: 07:54 MEZ). Hier die Tabelle aus CalSky (Höhenangaben für Mannheim):

Dreifache Schattenereignisse sind sehr selten, der nächste wird erst im Jahr 2032 erfolgen!
Aber es kommt noch etwas hinzu, zu dem ich keinerlei Informationen gefunden habe: Der Schatten von Io wird den von Kallisto überholen. Nun findet am 5.2. -also knapp 2 Wochen später und nur einen Tag vor der Opposition- die Passage der Sonne durch die Äquatorebene des Jupiter statt. An jenem Tag würden alle Mondschatten auf dem Äquator über den Jupiter ziehen. Folglich kommt es in den Monaten um das Äquinoktium auch zu den gegenseitigen Verfinsterungen der Monde. Eigentlich sollten demnach die Schatten von Kallisto und Io zumindest teilweise verschmelzen, wenn der von Io an dem von Kallisto vorbeizieht. Und das bedeutet nichts anderes, als dass dann Io von Kallisto vor der Jupiterscheibe teilverfinstert würde. Dieses Ereignis wird jedoch nicht in den Listen der gegenseitigen Erscheinungen angeführt. Am 21./22.12.2014 ist es binnen 26 Stunden zu drei Verfinsterungen von Io durch Kallisto gekommen; bei den Passagen am 7./8.1. und am 10.02.2015 zu keiner, und am 26./27.02. werden es zwei binnen 8 Stunden sein. Wenn ich mich richtig dran erinnere, war es vor vielen Jahren schon einmal vorgekommen, dass ein entsprechendes Ereignis nicht vorausgesagt wurde, da es vom Rechenprogramm ausgeschlossen worden war, eben weil es genau vor Jupiter stattfand! Auf den Gedanken der gegenseitigen Verfinsterung brachte mich folgende Graphik von spaceweather.com vom 17. Januar:

Auf diese zusätzliche Teilverfinsterung wurde aber gar nicht hingewiesen! Sie müsste um 06:50 MEZ erfolgen. Aber ich habe bei meinen Recherchen nichts weiter hierzu gefunden. Also: Aufgepasst - vielleicht gibt es zu dem Fünffachereignis noch ein besonderes sechstes als Zugabe !!!
Clear skies!!! und viel Erfolg!
Christoph