
LG die Anke
Moderator: StefanK
Hallo ChristinaChristina Meier hat geschrieben:Wir haben heute nacht etwas nördlich von Schwante (Brandenburg) unser Glück versucht. Die Bilder sind nicht besonders dolle (da muss ich noch viel üben), und mit bloßem Auge hat man wirklich nichts gesehen. Auf diesen drei Bildern (28.08., 23.41 Uhr, 23.42 Uhr, 23.43 Uhr, ISO 400, F2,8, 40 sec) hab ich hinterher den wandernden grünen Schein entdeckt.
Was sagen die Experten?
Ich würde sagen ja!steffi kister hat geschrieben:keine ahnung, ob ich mir das pinkfarbene unten rechts direkt in richtung norden wünsche, oder ob es da war. es ist auf allen aufgenommenen bildern vorhanden. aus erfahrung ist es in dieser richtung eher gelblich. Iso 1600, 25 sek., 16mm (crop), 2,8 - aufgenommen 00:50h ca. 18 km nördlich von frankfurt am main. wenn nicht dient es als nachweis: so weit südlich war nix
21 Uhr schreibst Du. Das kann dann kein Polarlicht gewesen sein, sorry. Zu dieser Zeit stand die Sonne bei Dir noch nicht tief genug unterm Horizont, um so ein schwaches Funzel-Polarlicht wahrzunehmen - sowohl visuell, als auch subvisuell.ronnihirth hat geschrieben:Schwach visuelle Sichtung in Allendorf / Lumda, als rötliches Glimmen. Beobachtungszeit war der 28.08.2014 gegen 21 Uhr Ortszeit.
Hallo Christina,Christina Meier hat geschrieben:Hallo Michael,
vielen Dank! Ich war mir das sehr unsicher.. Eine Art Band habe ich einmal gesehen, da war hab ich allerdings gedacht, das ist sicherlich Haus/Straßenbeleuchtung.. Der Vollständigkeit zeig ich es trotzdem mal - es war leider wirklich nicht sehr klares Wetter am Horizont. Aber zumindest gab es über den Köpfen schön die Milchstraße und ein paar Sternschnuppen zu sehen.![]()
PS: 23.32 Uhr ISO 200, 60 sec, F 2,8
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste