Fotografisches Polarlicht (2014-04-11)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2911
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fotografisches Polarlicht (2014-04-11)

Beitrag von Andreas Möller » 11. Apr 2014, 21:33

Bild

Bz bei -8 und sieht sehr homogen aus. Das reicht für kleine Substorms.

In Berlin 10/8... Dauerregen.

Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 450
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von Sibylle Lage » 11. Apr 2014, 22:48

Winsen/Luhe
Wolken ziehen auf und der Mond ist ganz schön hell...

Ich glaube nicht, das noch etwas zu sehen sein wird, ich liege auch schon zu Bett. :(

Viel Erfolg allen, die draußen sind.
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1524
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von Laura Kranich » 11. Apr 2014, 23:23

Also hier konnte ich bisher auch nichts erkennen, der Mond ist zu hell und die Sicht auch sonst nicht so gut.

Dafür hat es immerhin für einen schönen Taubogen gereicht:

Bild

Viele Grüße aus Kiel,
Chris
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von AndreP » 12. Apr 2014, 09:06

Hallo Zusammen,

auf meiner Webcam war das Spektakel gut zu verfolgen. Hier mal ein Zeitraffervideo:
https://www.dropbox.com/s/l3a9w6tda2hs0 ... 4.2014.wmv(ca. 4MB)

Mal ein Einzelbild von 00:50MESZ:

Bild



Viele Grüße,

Andre´
Zuletzt geändert von AndreP am 12. Apr 2014, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Mogens Winther
Beiträge: 70
Registriert: 2. Okt 2013, 17:21

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von Mogens Winther » 12. Apr 2014, 10:01

Andre, schreibe bitte deinen Standort.

Hier war der Himmel einigermasen klar bis halb 5, wo dichter Nebel den Himmel verdeckte - aber sonnst keinen Anschein von Nordlicht.

mfG Mogens Winther
Sonderburg, DK

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von AndreP » 12. Apr 2014, 10:13

Hej Mogens,

Standort ist Solberg, Örnsköldsvik in Schweden 63° 47′ N, 17° 38′ O
Bin leider nicht vor Ort. Aber unsere Webcam ist wenigstens fleißig ...

mvh Andre´

Michael Green
Beiträge: 99
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Re: Achtung: Polarlicht heute Nacht möglich

Beitrag von Michael Green » 12. Apr 2014, 10:45

Hallo Forenfreunde,
Bei Durchsicht des WebCam-Filmes der letzten Nacht konnte ich wieder schwaches fotogr. PL ausmachen gegen 01:00 UTC (03:00 MESZ)
Habe die Videosequenz unter

http://www.buedelsdorfwetter.de/camzeit ... 014_03.avi

abgelegt.

Beste Grüsse
Michael

Anja Verhöfen
Beiträge: 459
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Re: Fotografisches Polarlicht (2014-04-11)

Beitrag von Anja Verhöfen » 12. Apr 2014, 20:10

Guten Abend,

was war der Auslöser für das Polarlicht?


Clear Skies,

Anja Verhöfen


Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5320
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Fotografisches Polarlicht (2014-04-11)

Beitrag von StefanK » 13. Apr 2014, 23:36

Hallo zusammen,

kann sein, dass die Ausbuchtung des südpolaren CHs eine Rolle gespielt hat ... allerdings sank die Sonnenwindgeschwindigkeit in der entscheidenden Phase. Ich denke, dass ein Sektorwechsel im HCS die Hauptrolle gespielt hat; sowohl die Dichteschwankungen als auch der Richtungswechsel in der Phi-Kurve (blau) sind typische Marker für ein Sektorcrossing - s. nachstehende Diagramme. Vielleicht kann Ulrich Rieth da etwas mehr zu sagen.

Bild

Bild

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste