Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Basti Khodl
Beiträge: 31
Registriert: 9. Okt 2013, 07:45
Wohnort: Hamburg

Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Basti Khodl » 16. Feb 2014, 22:24

Bei der Durchsicht meiner eben geschossenen Bilder, bin ich auf folgendes gestoßen.
Da ich aber Null Erfahrung aufweisen kann, was die Fotografie von PL angeht, frag ich euch jetzt:
Hatte ich Glück? (Wenn nicht, hab ich immerhin eine halbwegs witzige Lichtspielerei drauf - auch etwas.)

Bild
Man sieht links neben dem Strommast irgendeine Lichterscheinung und meiner Meinung nach, ist allgemein auch ein grünes Leuchten am Himmel.
(Edit: Könnte die "Lichterscheinung" llinks neben dem Strommast eine Reflexion der Taschenlampe, oder Ähnliches sein? Bliebe immerhin noch das vermeintlich "grüne Leuchten")
Hier noch ein Bild, auf dem man meines Erachtens grünes Leuchten sieht:
Bild

So, jetzt bin ich auf eure meinungen gespannt!
Liebe Grüße aus Hamburg,
Basti

Tante Edit sagt:
15s
f/5.6
Iso 400
18mm

Es war zwischen 22:10 und 22:30

Standort:https://maps.google.de/maps?q=53.514408 ... CCwQ8gEwAA
Im Südosten Hamburgs, direkt an der Grenze zu Schleswig Holstein, Kamera gen Norden gerichtet, quasi von der Innenstadt weg.
Zuletzt geändert von Basti Khodl am 17. Feb 2014, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus Weber
Beiträge: 13
Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Klaus Weber » 17. Feb 2014, 00:15

Hallo Basti auf Bild 2 ist ein leichter rötlicher glimmer zu erkennen allerdings muss man dazu den Gammawert auf 200% setzen ;-))
Gruss Klaus 777³
Zuletzt geändert von Klaus Weber am 17. Feb 2014, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.

Basti Khodl
Beiträge: 31
Registriert: 9. Okt 2013, 07:45
Wohnort: Hamburg

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Basti Khodl » 17. Feb 2014, 00:35

Und der rote Glimmer bedeutet was genau?

Wie gesagt: ich bin reelativ (meint: vollkommen) unerfahren ;)

Benutzeravatar
Klaus Weber
Beiträge: 13
Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Klaus Weber » 17. Feb 2014, 00:48

Der rote glimmer ist der rest von der Aurora den wir hier in den mittleren breiten zu sehen bekommen denn erst ab einer gewissen kP Stärke über 6-7 etwa können wir das hier auch besser u. schöner sehen 1!! Schau einfach mal hier u. lies dich ein wenig ein ;-)) :
http://sonnen-sturm.info/ danach schaust du dir mal die Profiseiten an hier : http://www.polarlicht-vorhersage.de/

GGLG KLaus
Ps versuch es aber auch mal zu spüren in dem du dich genau beobachtest ........

Basti Khodl
Beiträge: 31
Registriert: 9. Okt 2013, 07:45
Wohnort: Hamburg

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Basti Khodl » 17. Feb 2014, 00:56

Also hab ich schon irgendwas "Polarlichtiges" eingefangen.

Ich verfolge schon seit ca. einem halben Jahr dieses Forum und habe auch schon eine Menge nachgelesen über Polarlichter, Halos etc. (Letztgenannte Seite ist Startseite am Computer, wie auch am Handy - da wird regelmäßg reingeguckt! ;-) )
Ein wenig Wissen ist schon da, aber die praktische Erfahrung fehlt.

Was genau meinst du damit, dass ich mich selbst beobachten soll? Ich hab hier im Forum gelesen, dass jemand bei höherer Aktivität Kopfschmerzen bekommt, meinst du sowas in der Art?

Nächtliche Grüße!

Benutzeravatar
Klaus Weber
Beiträge: 13
Registriert: 9. Jan 2014, 23:15
Wohnort: WESTERWALD
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Klaus Weber » 17. Feb 2014, 01:30

Ja das mit den Kopfschmerzen habe ich getextet die bekommeich immer wenn die Solare Röntgenstrahlung zunimmt ich leide an Elektrosensibilität wenn dann 1-2Tage die Partikel auf der Erde eintreffen bekomme ich schlaflose Nächte alls wenn ich den ganzen Abend starken Kaffee gtrunken hätte das selbe gilt für Erdbeben.......im Umkreis von einem Erdradius....Sonnenaktivität u. Erdbebenaktivität sowie das Klima sind untrennbar miteinander zusammenhängende Dinge das sollten die Erdlinge unbedingt beachten wobei wir den Mond u. die anderen Planeten unseres Sonnensystems sowie den die Milchstrasse Raum noch nicht miteinbezogen haben !!!
Also der Rötliche Glimmer könnte von einem Polarlicht stammen falls dort keine grössere Stadt an der Stelle ist aber grünes erkenn ich da nix halt vermutlich meinst du das ganz dünne blaugrün über dem Strommasten hmmmm schwer zu sagen ob auf jeden fall könnte es sowas sein !!!
Basti eine kleine Bitte bei so Fotos die Exifdateien immer im Foto belassen Datum Uhrzeit ungefährer Standort sowie Kameraeinstellungen dann könnte man vieleicht ganz klar sagen um was es sich genau handelt ;-))
Zitat : Was genau meinst du damit, dass ich mich selbst beobachten soll?
Alles in deiner umgebung vor allem Hunde u. Katzen, Vögel Wetter Wolken usw. horche in dich hinein.....Meditiere in der Natur weit weg von Funkquellen Handys usw.
Wlan Handy usw. gibt es bei mir nicht sowas macht mich narrisch nervös streutsüchtig usw. der ganze Dreck ist sowas von schädlich siehe hier :
http://www.youtube.com/watch?v=kAWcd5ZvAiI

GN8 Klaus 777³
Zuletzt geändert von Klaus Weber am 17. Feb 2014, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.

Basti Khodl
Beiträge: 31
Registriert: 9. Okt 2013, 07:45
Wohnort: Hamburg

Re: Ist das ein fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Basti Khodl » 17. Feb 2014, 01:39

Huch? Vielleicht hat der upload die EXIF daten geschluckt, oder ich hab da was falsch gemacht.
Ich liefere morgen alles nach, daten, standort etc.

Jetzt gehe ich schlafen - uni startet um 10.
Vielen Dank für die Antworten und tips soweit!

Gute Nacht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste