Der Herbst und die Winterzeit.....

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Peter Broich
Beiträge: 421
Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
Kontaktdaten:

Der Herbst und die Winterzeit.....

Beitrag von Peter Broich » 29. Okt 2006, 19:51

Nabend auch allen.

Ich weiß nicht wie es Euch ergeht aber mir macht die umstellung immer wieder zu schaffen. Gut in der letzten Nacht hatten wir eine Stunde mehr Schlaf! Oder mehr Beobachtungszeit;-)
Doch der Morgen war schrecklich. Wieso ist es schon hell?? Ach ja die Zeitumstellung. Und gegen Abend das gleiche nur umgekehrt.
Gegen 17:00 Uhr MEZ. einen schönen Sonnenuntergang ....
Bild

Um 18:05 dann die ISS beim Überflug. Nur Wolken und einige Wolkenlöcher.
Kurze Sichtung und wieder Wolken. Dann sehe ich ein Wolkenloch im NW.
Schön der Große Wagen. Cam umgestellt und knips.

Bild

Na ja nur so als anregung zur umstellung. Ich halte da nicht viel von.

Gruß Peter Broich.

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1430
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 29. Okt 2006, 23:01

Hi Peter,

ich bin ja auch von der Umstellung nicht sonderlich erbaut.

Allerdings wäre es ohne Zeitumstellung gegen 17 Uhr genau so dunkel wie heute, man würde es nur nicht explizit vorgeführt bekommen. ;-)

Von daher wäre eigentlich die Frage zu stellen, warum eigentlich überhaupt Winterzeit ?

Zum Einen wäre ich nicht böse um ganzjährige Sommerzeit, da mir einfach die helle Zeit Abends nach der Arbeit sehr viel Wert ist.

Andererseits ist es natürlich gerade für die Astronomie nicht so toll.

Bin da sehr zwiespältig. Na egal wie, bevor man sich für das Eine oder Andere entscheidet, kann ich mit der Zeitumstellung leben ;-) So hat man wenistens von beiden Seiten etwas.

Einzig unsinnig finde ich die Umstellung so spät im Oktober. Die alte Regelung Ende September fand ich da sinnvoller, man merkt den Übergang nicht so krass.

Warum eigentlich nicht - wenn schon Umstellung überhaupt - dann zu den Äquinoktien ? Das wäre ein Termin der so ein bissel auch dem Sonnenstand gerecht würde, und wohl die wenigste Umstellung bezüglich der Tageshelligkeiten mit sich brächte.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 699
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: La Palma

Beitrag von Jan Hattenbach » 30. Okt 2006, 08:59

Hallo!

Na, wenn keine Zeitumstellung mehr, dann aber doch keine Sommerzeit! Die "Winterzeit" ist ja unsere "richtige" Zeit... Ist nunmal so, daß es abends dunkel wird und die Sonne *mittags* im Süden steht (zumindest halbwegs). Als Astronom bin ich dafür, daß das so bleibt ;-)

Mich stört die Zeitumstellung nicht so wirklich, auch wenn ich sie für komplett überflüssig halte.

just my 2ct,

Jan

Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Pröschold » 1. Nov 2006, 08:45

Hallo,

ganzjährig Sommerzeit würde mir persönlich gut gefallen. Dabei könnte man übrignes auch die Sonne Mittags im Süden lassen: Indem man einfach alle Termine (Büro, Schule, Ladenöffnung etc.) eine Stunde nach vorne verschiebt, anstatt die Uhr vorzustellen.

Gruß,
Bernd

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wagner » 1. Nov 2006, 11:09

Hallo,
Bernd Pröschold hat geschrieben:ganzjährig Sommerzeit würde mir persönlich gut gefallen. Dabei könnte man übrignes auch die Sonne Mittags im Süden lassen: Indem man einfach alle Termine (Büro, Schule, Ladenöffnung etc.) eine Stunde nach vorne verschiebt, anstatt die Uhr vorzustellen.
...ja genau da kommen wir dem tieferen Grund der Zeitumstellung auf die Spur. Natürlich ist es eigentlich Blödsinn, (Europaweit) die Uhren umzustellen. "Eigentlich" würde es ausreichen, alle gesellschaftlich festgelegten Zeiten je nach Jahreszeit anzupassen. Nur das wäre vermutlich ungleich teurer als die Zeitumstellung. Und nicht realistischerweise durchführbar.

Ciao,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste