Polar licht NL hilfe?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 19:20

:?:
Guten abend allen

Ik bin Juliette und wohne in Uden in den niederlanden und bin 22.
Ich habe selber 0 ahnung von den messungen und wellen usw.
Aber habe mitbekommen das heute wohl eine moglichkeit da wahre den polarlicht zu beobachten in NL.
Konnt ihr mir vielleicht weiter helfen wo oder wie spat das den wohl sein wird oder habt ihr tips fur mich?
So oft kommt es ja nicht vor das man sowas schones sehen kan hier also ....

Danke schon schonmal :D

Lg Juul

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Andreas Möller » 9. Jan 2014, 19:27

Hallo Juliette,
ich verweise gerne immer wieder auf das Tutorial von Lutz Schenk:
http://www.lutz-schenk.de/pl/howto/pl_howto_t1.html

Leider fehlt der letzte Teil. Aber alles auf die Schnelle zu erklären würde den Rahmen sprengen. Am besten ist, du liest dich einfach mal rein, auch wenn es am Anfang alles sehr verwirrend klingen mag. Aber es gibt genug Quellen im Netz.

Eine Seite die alle Zusammenhänge recht verständlich erklärt ist z.B. www.sonnen-sturm.info

Viele Grüße,
Andreas


Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Andreas Möller » 9. Jan 2014, 19:31

Jetzt warten wir aktuell auf die Ankunft des Sonnensturms. (Siehe Lutz Schenk Tutorial Teil 2)

Am ACE-Satelliten kann man bald den Impact erkennen. Das ist jetzt interessant für uns: http://www.polarlicht-vorhersage.de/#ace

Die Ankunft wird durch einen starken Anstieg am EPAM-Plot angedeutet. Wenn der Sonnenturm am ACE-Satelliten angekommen ist, steigt die Geschwindigkeitskurve im Plot ruckartig an. Ebenso sinkt oder steigt der Bz.

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Daniel Ricke » 9. Jan 2014, 19:32

Hi Juul!

Herzlich willkommen!

Wenn Du etwas zum Lesen haben möchtest: http://www.spaceweatherlive.com/nl
Gucke auch dort ins Forum. Die sind auch recht aktuell.

Wir rechnen mit der Ankunft der Partikelwolke innerhalb der nächsten 0,5 - 2 Stunden.
Sie war leider relativ lange unterwegs. Das bedeutet, dass der Einschlag "vielleicht" nicht mehr stark genug ist, das Nordlicht aus Skandinavien bis nach NL und D auszudehnen. Das müssen wir anhand der aktuellen Daten, wenn die Teilchenwolke hier ist, analysieren.

Du brauchst freie Sicht bis zum Nordhorizont. Am besten im dunkeln, außerhalb von Städten und Dörfern.
Schaue immer wieder hier ins Forum. Hier werden Sichtungen real-time gepostet. ;)

Viel Glück und clear skies
Daniel
Zuletzt geändert von Daniel Ricke am 9. Jan 2014, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von AndreP » 9. Jan 2014, 19:33

Hallo Juul,

für die nächste Stunde wird in etwa das Eintreffen der Plasmawolke am ACE Sateliten erwartet. Von dort aus werden es ca. 35-40 Min. sein bis diese Wolke sich auf unser Erdmagnetfeld auswirkt.
In welcher Stärke und zu welcher Uhrzeit evtl. Polarlichter sichtbar werden oder fotografisch nachweisbar sind, kann Dir noch keiner sagen. Bitte verfolge die Beiträge im Forum.

Auf jeden Fall musst Du geduldig sein und eine recht freie Sicht Richtung Norden haben mit möglichst wenig Fremdlicht (Stadt, Industrie).

Sollten die Werte nachher gut aussehn werde ich auf jeden Fall Richtung NL fahren, da mir die Chance auf Wolkenlücken dort nachher am größten zu sein schein.

Viel Glück!

Andre´

Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 19:45

Soll ich dan jetzt am besten warten bis es bekant ist wo es ungefahr stattfindet oder konnte ich schonmal losfahren und eine stelle zu finden gegen 22.00uhr?
Jetzt kan ich leider beim suchen von den licht nicht auf dieses forum schauen weil mein handy das nicht zullast (kostet zuviel mb leider)

versuchen soviel wie moglich zu verstehen, mein deutsch ist nicht unbedingt super wens auf diese sachen ankommt.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Andreas Möller » 9. Jan 2014, 19:51

Rausfahren und beobachten! Und nicht die Flinte ins Korn werfen.

Polarlicht kann jetzt zufällig auftreten, manchmal nur wenige Minuten. Da hilft nur geduldig sein, Kaffe, Tee oder Bier trinken und in den Nordhimmel gucken.

Es kann aber auch NICHTS passieren, kein PL. Oder es wird ne Mega-Show xD

Jaja, Polarlicht-Jäger ist ein schwerer Job der einem viel Schlaf raubt! ;)

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 9. Jan 2014, 19:52

http://poollicht.nl/data

Is een andere goede poollicht website vanuit Nederland.

Ook: http://www.timelapse.nl/s1page1731.html van onze vriend Jan.


vriendelijke groeten

Wolfgang
ut Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Andreas Möller » 9. Jan 2014, 19:53

Was jetzt wichtig ist, der Bz muss möglichst lange negativ sein. < -10nT gibt meistens Polarlicht.

http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace_6h.png (Bz siehst du im unteren Plot)

Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 20:03

Also die ganze nacht mit freunden drausen warten auf sowas schones is kein ding!
morgen alle freu zufallig also haben gluck. und wens nichts wird dan haben wir wenigstens ein abend mit freunden verbracht.

Verstehe leider immer noch nicht viel von den messungen und tabellen. al die abkurzungen sagen mir auch nichts oder kenne ich nicht weil ich nicht super deutsch kan. also standart deutsch ist alles kein problem nur das hier ist alles was neues fur mich.
Google translate is hier auch nicht eine super hilfe.

leider gibts kein handy app mit den neusten stand oder? mein handy wirds nict schaffen es ganz bis in diese internet seite zu schaffen. aber mochte nichts verpassen

Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 20:08

Leider verstehe ich immer noch sehr wenig von den tabellen und messungen. Mein deutsch ist nur begrendzt leider auf standaart deutsch.
als auf pollicht jagt zu gehen is kein probleem. Wir gehen mit mehreren los um zu gucken ob wir was finden nur da wir alle keine ahnung haben und ich als einzigste ein wenig deutsch kan lassen die mir informationen suchen :D

Leider kan ich den forum nicht folgen wen ich unterwegs bin da mein handy es denke ich nicht ganz schaffen wird ins forum zu kommen.
Es wird bestimmt kein app geben oder so wo ich denneusten stand beobachten kan oder? oder das jemand mir auf einfache weise weiter helfen kan?

sehr schwe leider alles verstehen oder lesen zu konnen und google-translate macht auch nicht ganz mit.

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Daniel Ricke » 9. Jan 2014, 20:10

Wenn Du mehr verstehen möchtest, lies mal die Internet-links, die wir dir anbieten! ;)
ja, wir sind Klasse! ;-)

Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 20:15

meisten durchgelesen. aber dan macht mein deutsch nicht mehr ganz mit :S

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Daniel Ricke » 9. Jan 2014, 20:26

nederlands: :)
http://poollicht.nl/

Apps:
Android oder iOS --> suche nach "spaceweather"
ja, wir sind Klasse! ;-)

Juliette de Bruin
Beiträge: 9
Registriert: 9. Jan 2014, 19:14

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von Juliette de Bruin » 9. Jan 2014, 20:39

also in norwegen hat es wohl angenfangen schon. gespannt was es hier gibt. gleich schonmal ein bissel rumschauen fur een platz

didiervh
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2010, 19:52
Wohnort: Antwerp, Belgium
Kontaktdaten:

Re: Polar licht NL hilfe?

Beitrag von didiervh » 10. Jan 2014, 09:29

Dag Juliette,

Kijk ook eens naar http://www.lappilapland.be/index.php en http://www.noorderlicht.nl/.
Actuele meldingen via Twitter: @poollicht

/Didier

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste