Schnell pulsierendes Polarlicht am Montag Morgen in Norwegen

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Schnell pulsierendes Polarlicht am Montag Morgen in Norwegen

Beitrag von Bernd Pröschold » 23. Sep 2006, 20:30

Hallo zusammen,

ich komme soeben aus Norwegen zurück und konnte dort (63° Nord, 12° Ost) am 18. September kurz nach 2 Uhr UTC ein ungewöhnliches Polarlicht beobachten. Mit der Beobachtungszeit bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. In etwa 20° Höhe über dem Nordhorizont stand das Oval und produzierte die üblichen Bögen, Strahlen und Vorhänge.

Darüber jedoch tat sich Ungewöhliches: Einige schwache grüne Flecken standen relativ ortsfest und leuchteten mehrmals pro Sekunde auf (schätze ca. 10 Hertz). Das Flimmern war so schnell, dass ich zunächst glaubte, meine Wahrnehmung spiele mir einen Streich. Das gesamte Phänomen hielt sich ca. 15 Minuten. Natürlich ließ sich das schnelle Pulsieren weder filmen noch fotografieren. Trotzdem hier mal ein Bild aus der fraglichen Zeit, pusierender Bereich markiert, Blickrichtung Nordwest, 12 Sekunden, 1600 Asa, Blende 1.8.

Bild

Nach einer ersten schnellen Recherche ist pulsierendes Polarlicht zwar nichts Ungewöhnliches, allerdings bei einer Frequenz von mehreren Sekunden.

Habt Ihr so etwas schonmal beobachtet oder davon gehört?

Viele Grüße,
Bernd

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1285
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 23. Sep 2006, 20:42

Moin Bernd!

*schnips* Ich habs schon einmal gesehen! :mrgreen:
Dieses unglaublich schnelle Flackern – verschwinden eines grünen Bereichs und sofortiges Wiederauftachen an der selben Stelle...
Auch das ganze in Wellenform war einfach atemberaubend!
Ich verweise da mal eben auf meine Bilder von damals. Schau dort ganz unten.
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=2502

Übrigens nettes Foto! :wink:

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 25. Sep 2006, 16:12

Moin Bernd und Daniel,

jaaa auch ich hab es gesehen das pulsierend PL.
Es war auf meiner Hurtigrutenreise im Januar.
Da sah ich es auf der rückwärtsfahrenden Route
in Tromsö. :D :P :D

Zu sehen gibt es das Bild leider noch nicht auf meiner HP.
Allerdings dafür beim PLT 2006 vom 13.10. bis 15.10.2006

Viele Grüsse,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 256
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mathias Levens » 26. Sep 2006, 09:36

Hallo Bernd,
auch ich habe dieses Flackern auf meinen Hurtigrutenfahrten bereits mehrfach beobachten können. Bei stärkerer Aktivität ist dies nicht selten und sehr beeindruckend, wie von Dir beobachtet flackern meistens größere Areale neben den Lichtgardinen. Ich habe dann das Gefühl den Einschlag der Teilchen des Sonnenwindes unmittelbar zu sehen...einfach toll.

Mal wieder ein schönes rauscharmes Bild mit tollen Motiv von Dir. Dürfen wir denn wieder mit einem atemberaubenden Xvid-Flim von Dir rechnen? Falls ja freue ich mich bereits jetzt darauf. :-)
Welche Kamera und Objektiv hast Du für die Aufnahmen verwandt und hast Du das Bild nachträglich entrauscht?
Beste Grüße
Mathias

Bernd Pröschold
Beiträge: 108
Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Pröschold » 26. Sep 2006, 17:35

Hi Mathias,

das Foto ist aufgenommen mit einer Canon 5D und 1.4/24mm Objektiv, abgeblendet auf 1.8. Entrauscht mit NoiseNinja.

Demo-Clips auf Anfrage über meine Website.

Gruß,
Bernd

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 256
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mathias Levens » 26. Sep 2006, 21:41

:-)
Bei der Ausrüstung fällt mir nur eines ein: Haben wollen.
Und natürlich hervorragenden Aufnahmestandort gewählt....
Besten Gruß
Mathias

Michael Bücking
Beiträge: 81
Registriert: 10. Jan 2004, 12:02
Wohnort: Essen

Schnell pulsierendes PL in Norwegen

Beitrag von Michael Bücking » 28. Sep 2006, 00:30

Hallo Bernd,

bei mir ist es schon was länger her, Januar 2003. Aber ich habe dieses schnell pulsierende Nordlicht 50 km nördlich des Polarkreises in Norwegen auch beobachtet. Es hat sich in einer langen PL-Nacht zwischendurch sehr lange gehalten. Deutlich länger, als die 15 Minuten, von denen Du geschrieben hast. Zwischendurch kam dann immer wieder richtiges PL dazu, dann wieder über einen langen Zeitraum dieses rasche Flackern. Allerdings konnte ich dieses Phänomen damals nicht richtig einordnen, sodass ich es leider nicht fotografisch dokumentiert habe. In dieser siebenstündigen PL-Nacht war dieses Flackern geschätzt über eine Stunde zu sehen.
Leuchtende Grüße,

Michael

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Schnell pulsierendes PL in Finnland

Beitrag von Robert Wagner » 28. Sep 2006, 07:45

Da meld ich mich auch mal...
Michael Bücking hat geschrieben:Es hat sich in einer langen PL-Nacht zwischendurch sehr lange gehalten. Deutlich länger, als die 15 Minuten, von denen Du geschrieben hast. Zwischendurch kam dann immer wieder richtiges PL dazu, dann wieder über einen langen Zeitraum dieses rasche Flackern.
Beobachtungen, die ich genau so beschreiben würde, haben wir auch am 14.3.2004 von Nordfinnland (ziemlich genau 66°30'N) gemacht. Ich hab damals versucht, das zu fotografieren. Zumindest mit meiner damaligen Optik hat das aber nicht geklappt. Das Pulsieren war wohl zu schnell; fürs Auge aber sehr sehr eindrucksvoll.

Ein bisschen von der damaligen Dynamik kann man hier erahnen - Links: Substorm, Rechts: Pulsierende Aurora etwa eine Stunde später

Bild

Ich denke sogar, dass man zwischen den erhellten Bereichen, also um den grossen Wagen, ein schwaches Leuchten sehen kann, was man pulsierenden Bereichen zuordnen könnte. Ich erinnere mich nur, dass das pulsierende Licht viel schwächer war als die Bögen, die wir gesehen haben.

Ciao,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast