PL-Sichtung 31.08./01.09.2005

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Torsten Lohf
Beiträge: 99
Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
Wohnort: Lübeck

PL-Sichtung 31.08./01.09.2005

Beitrag von Torsten Lohf » 31. Aug 2005, 20:30

Hallo Leute,

ich bekam eben einen Anruf von Wolfgang Hamburg mit einer "vorsichtigen" ;) PL-Sichtung im Norden, bis etwa 5° Höhe ist per Digiknipse ein leicht grünliches Leuchten zu sehen, aber nichts Spektakuläres, wie Beamer, Vorhänge, Kronen, etc.

Vielleicht haben andere auch Glück?

Gruß Torsten

Holger Schimmel
Beiträge: 44
Registriert: 12. Jan 2005, 15:44

Beitrag von Holger Schimmel » 31. Aug 2005, 20:59

Hm, wir sind hier in München wohl zu weit im Süden :cry: . Ich glaube, das wird diesmal ein echtes "Nordlicht". :wink:

Andreask
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2004, 10:15
Wohnort: 40724 Hilden Loc: JO31LE
Kontaktdaten:

Wenig aktivität :)

Beitrag von Andreask » 31. Aug 2005, 21:06

Also ich hab cor ca 30 bilder gemacht . Bisher kaum sichtbar grünlich bis leicht rötlich . Aber halt nur fotografisch und leider sehr dünn . Belichtung war 20-30 sek. und mit ISO 800 ..............

Vielleicht kommt ja doch noch was richtiges ............

Andreas aus Hilden ( JO31LE)

Uli Dzieran
Beiträge: 172
Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

PL in Raisdorf

Beitrag von Uli Dzieran » 31. Aug 2005, 21:17

Moin
Also ich war mir am Anfang selber nicht sicher aber das 5 Foto vom Klo aus hat mich überzeugt. Polarlicht in Raisdorf gegen 23 Uhr.Mit bloßem Auge war es gerade so zu erahnen.

Bild

Gruß
Uli
Uli Dzieran
Reichenberger Allee 47
24146 Kiel
0170 7793143
https://www.ulisnaturseite.de

RainerKracht
Beiträge: 501
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 31. Aug 2005, 21:22

Hier in Elmshorn waren ab etwa 23:00 MESZ viele Beamer zu sehen,
mit Mintron, Canon EOS 300 D und mit blossem Auge bis zur Unterkante
des grossen Wagens.

Hier ein Bild von 23:10 MESZ

Bild

Mintron-Bilder folgen.

Gruss, Rainer

Thorsten Falke, Helgoland
Beiträge: 251
Registriert: 9. Jan 2004, 00:47

Polarlicht

Beitrag von Thorsten Falke, Helgoland » 31. Aug 2005, 21:23

Hallo !
Von 23:00 bis 23:15 definitiv visuell sichtbares Polarlicht. Von ca 320° - 30° Azimut. Ein schwacher Polarlichtbogen in ca. 5° Höhe von dem dann Beamer über den genannten Bereich bis in den Kasten des Gr. Wagens und bis an Capella heranreichten. Farbe grünlich-weißlich.
Kamera ist in Reparatur, deshalb kann ich keine Bilders vorlegen.
Grüße von der Düne
Thorsten

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 31. Aug 2005, 21:38

Hallo PL-Sichter,

denkt bitte an die Warnliste !

Viele Grüße
Ralf

Nachtrag: Habe Meldung Elmshorn / Hegoland über die Liste versandt.
Zuletzt geändert von Ralf Pitscheneder am 31. Aug 2005, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

RainerKracht
Beiträge: 501
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Mintron-Bild

Beitrag von RainerKracht » 31. Aug 2005, 21:38

Hier ein Mintron-Bild von 23:06 MESZ:

Bild

Gruss, Rainer

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 355
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 31. Aug 2005, 21:43

Gartuliere...ich bij wohl erstens zu weit südlich und hab das kurze aufflammen auch verpasst....aber bei den Werten lohnen sich für mich besondere Fahrten (bei den Spritpreisen) nicht...daher tausend dank für die Photos...

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1025
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 31. Aug 2005, 22:03

Moin...


...tolles Bild, Rainer...WOW :shock:


...hier in Detmold klarer Himmel, ein Reihenhaus Richtung Norden und Aufhellungen durch die Stadt Detmold...Sch?*#§$ Haus im Norden...so kann ich natürlich keine Beamer sehen...

Aufnahme: 23 Uhr 15 bis 23 Uhr 45...auf keinem der Einzelbilder (á 30 Sekunden) irgendwelche Aufhellungen...geschweige denn Polarlicht... :( Schade...

Bild
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 31. Aug 2005, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
2024: N8 mit PL 10 | N8 mit NLC 1

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1193
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Herzlichen Glückwunsch!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 31. Aug 2005, 22:10

Hallo Nordlichter!

Herzlichen Glückwunsch zu Euren Sichtungen!

Kann leider nur Thorstens Nicht-Sichtung bestätigen, auch bei mir war auf einer Reihe von Bildern nichts Polarlichtmäßiges festzustellen. Nach den gegenwärtigen Werten kann man zwar immer noch mit auf den einen oder andern Substurm hoffen, aber ich bin jetzt doch zu müde um noch weiter Wache zu schieben. Morgen (sch... heute!) muß ich wieder früh raus.

Gute Nacht!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

RainerKracht
Beiträge: 501
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

noch'n Bild

Beitrag von RainerKracht » 31. Aug 2005, 22:11

In Schleswig-Holstein/Elmshorn war es wirklich eine prächtige Show,
die Mintron hat noch bis etwa 23:30 MESZ Beamer gesehen.
Hier noch ein Canon-Bild von 23:08 MESZ:

Bild

Gruss, Rainer

Benutzeravatar
Marjorie Soto
Beiträge: 98
Registriert: 9. Jan 2004, 10:41
Wohnort: Holland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marjorie Soto » 31. Aug 2005, 22:41

Wow!
Ich gratuliere allen mit den schoenen Bilder :D
Leider war ich zu spaet. Bin erst um 12 nach draussen gelaufen....Vielleicht habe ich ein schwaches gruenes PL gesehen.
Groetjes,
Marjorie (Holland)

Mats
Beiträge: 56
Registriert: 9. Feb 2004, 21:05
Wohnort: Stockholm Sweden
Kontaktdaten:

I had aurora here in Stockholm to 31/8 2005.

Beitrag von Mats » 31. Aug 2005, 22:43

Hi.

At last some action. Very nice aurora here tonight.
Images shot with an Olympus 5050Z digital camera.

Mats

Bild
Bild

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 300
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

auch in Braunschweig zumindest fotografisches PL

Beitrag von Thorsten Schipmann » 31. Aug 2005, 22:50

Moinsen,

Glückwunsch an Rainer, prächtige Fotos!
Die paar Grad nördlichere Lage machen doch einiges aus...

in Braunschweig Hondelage trotz ziemlicher Na-Lichtverschmutzung immerhin
fotografisches PL. Visuell kann ich nicht bestätigen, war höchstens kurz zu ahnen.

Hier ein Bild von 21:22 UTC:
Bild

Nicht wirklich mit Rainers schönen Bildern zu vergleichen, aber immerhin eindeutig PL.

Schöne Grüße,
Thorsten

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 31. Aug 2005, 23:49

Hallo,

ich war die Nacht nördl. von Greifswald unterwegs und hab PL gesehen. Visuell war anfangs lediglich eine Aufhellung zu erkennen. Da es hier nach Norden hin keine größeren Städte oder Dörfer gibt konnte es nur PL sein. Dieser nur wenige Grad hohe PL-Bogen zeigte von etwa 21:45 Uhr MESZ bis 23:00 Uhr MESZ kaum Veränderung.

22:51 MESZ f/2.6 53sek ISO400
Bild

Gegen 23:00 Uhr tauchten am NW-Ende des Bogens erste schwache Beamer auf die kurze Zeit später sich über den gesamten Bogen verteilten. Für etwa eine Viertelstunde ging dann erstmal ordentlich die Post ab.
23:05 MESZ 15sek
Bild

23:09 MESZ 25sek
Bild

Bisher hatte ich noch nie sich so schnell bewegende Beamer gesehen. War echt klasse!
Die Aktivität liess dann aber merklich nach.

Gruß Micha

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenH(carhu) » 31. Aug 2005, 23:55

Habe gerade einen Anruf von Freunden aus Norwegen (200Km nördlich von Oslo) bekommen. Die sind gerade nochmal aus dem Bett gesprungen um sich das PL anzuschauen.

Hier in Darmstadt leider nix zu sehen.


Mit besten Grüßen

Carsten

André Knöfel
Beiträge: 421
Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von André Knöfel » 1. Sep 2005, 04:29

Ich habs nicht für voll genommen, das Polarlicht :shock: Gegen 23 Uhr konnte ich vom Obs Lindenberg im Norden grünliche Streifen sehen, die sich schnell bewegten. Ich dachte allerdings, das das mit den Experimenten meiner Kollegen zu tun hatte, die mit dem LIDAR-Laser arbeiteten (der bringt u.U. auch grünliches Licht) und den auch mal horizontal ausrichteten...

Gruß
André

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 426
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 1. Sep 2005, 06:07

Hallo zusammen,

hertlichen Glückwunsch zur PL - Sichtung.

Ich war im Nordschwarzwald auf ca. 1000 Meter.

In Richtung Norden war eine Aufhellung sichtbar. Bin mir nicht sicher
ob dies mit PL zu tun hatte denn dort ist es normalerweise dunkel.

Habe ein paar Bilder gemacht. Die sind allerdings noch in der Kamera
weil ich mit der EOS 300D in die gegenüberliegende Richtung belichtete.

Falls auf den Bildern PL zu erkennen ist, meld ich mich wieder.

Gruss,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

wolfgang hamburg
Beiträge: 2463
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Nettes PL

Beitrag von wolfgang hamburg » 1. Sep 2005, 08:28

Moin moin,

möchte mich erstmal bei Torsten für das Reinstellen der Sichtung bedanken. Zu dieser Zeit(gegen 2025UT) war das PL nur zu ahnen und nur fotografisch sicher. Die Hauptaktivität war dann zwischen 2100UT und 2120UT. Nach 2130UT war dann nur noch ein Hauch von PL auf der Mintron zu sehen. Bin gerade dabei die Mintronfilme in den Rechner zu ziehen. Daraus wird etwa ein 210s Film, von etwa 1945-2220UT 50facher Zeitraffer. Die Bilder der Casio sind nicht so der Brüller, aber sie hat mir das PL noch vor der Mintron gezeigt. Bilder und Filme stehen dann(ab etwa 13Uhr CEST) in http:/wha.mburg.org/wh/aurora20050831.

Grüße wolfgang
PS: Sorry für den Telefonterror. ;-)

Jetzt oben(DivX):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/2057-2127UT.avi 3.1MByte
http://wha.mburg.org/wh/aurora20050831/1939-2222UT.avi 17.8MByte
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 1. Sep 2005, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste