Die Suche ergab 152 Treffer
- 12. Jun 2016, 09:47
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2016-06-11/12
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9400
Re: NLC 2016-06-11/12
Moin, ich bin gestern auch nochmal auf Fehmarn gewesen da es dort zumindest Richtung Norden gute Sichtbedingungen gab. Die Beobachtung deckt sich im groben mit der von Nadja: Beobachtungsort: Fehmarn, Westermarkelsdorf Beobachtungszeit: ca. 0:20 - 1:20 Höhe max. 6 Grad Azimut ca. 325-25° Helligkeit ...
- 16. Mai 2016, 19:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo 05.05.2016
- Antworten: 1
- Zugriffe: 568
Re: Halo 05.05.2016
Am Einfelder See (Neumünster) konnte ich Abends ebenfalls die obere Lichtsäule sehen.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- 11. Mai 2016, 16:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-05-11 Halos (Sammelthread)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1246
Re: 2016-05-11 Halos (Sammelthread)
Ich werde da wohl nie draus schlau - aber danke für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- 11. Mai 2016, 16:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-05-11 Halos (Sammelthread)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1246
Halo 2016-05-11 Lübeck
Moin,
zwar sehe ich mittlerweile häufiger den 22° Ring aber das er einen "Hut" auf hat sah ich zum ersten mal. Beim Durchsehen der Halo-Arten bin ich auf den 23°-parryförmigen Bogen gestoßen. Könnte das ein solcher sein?
Liebe Grüße
zwar sehe ich mittlerweile häufiger den 22° Ring aber das er einen "Hut" auf hat sah ich zum ersten mal. Beim Durchsehen der Halo-Arten bin ich auf den 23°-parryförmigen Bogen gestoßen. Könnte das ein solcher sein?
Liebe Grüße
- 9. Mai 2016, 08:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 08.05/09.05.16
- Antworten: 107
- Zugriffe: 53485
Re: Polarlicht 08.05/09.05.16
So wie angedroht auch noch von mir die Bilder und der Zeitraffer. Beobachtungszeitraum: 23:00 MESZ - 00:50 MESZ wobei ich zwei Phasen feststellen konnte von 23:15-23:45 und 00:10 - 00:50 Standort: Hermannshöhe, Travemünde/Brodten Helligkeit: für mich nur fotografisch Bearbeitung der Bilder in Lightr...
- 8. Mai 2016, 22:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 08.05/09.05.16
- Antworten: 107
- Zugriffe: 53485
Re: Polarlicht 08.05/09.05.16
Moin,
ebenfalls fotografisches Polarlicht aus Travemünde/Brodtener Ufer/Hermannshöhe.
Zeit ca 23:00MESZ bis 23:45MESZ.
Zeitraffer und Bilder folgen.
Liebe Grüße
ebenfalls fotografisches Polarlicht aus Travemünde/Brodtener Ufer/Hermannshöhe.
Zeit ca 23:00MESZ bis 23:45MESZ.
Zeitraffer und Bilder folgen.
Liebe Grüße
- 2. Mai 2016, 21:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-05-01/02 Aktuell Polarlicht!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15216
Re: 2016-05-01/02 Aktuell Polarlicht!
Moin, und Glückwunsch an alle die lange durchgehalten haben. Bei mir reichte meine Motivation leider nur für den ersten Teil zwischen 22:50 und 23:15 MESZ. Beobachtungsstandort war wie gewohnt das Brodtener Ufer/Travemünde. Für mich war das ganze nur fotografisch wahrzunehmen. Hier ein Belegbild von...
- 8. Apr 2016, 08:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-04-07/08: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 98
- Zugriffe: 44213
Re: 2016-04-07/08: Polarlichtsichtungen
Moin moin,
ein kurzer Nachtrag noch in Form eines Zeitraffers mit 11mm und ein weiteres Bild mit 50mm
Liebe Grüße
ein kurzer Nachtrag noch in Form eines Zeitraffers mit 11mm und ein weiteres Bild mit 50mm
Liebe Grüße
- 7. Apr 2016, 23:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-04-07/08: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 98
- Zugriffe: 44213
Re: 2016-04-07/08: Polarlichtsichtungen
Moin moin, auch ich konnte das heutige Polarlicht genießen. Bebobachtungsort: Brodtener Ufer/Travemünde Beobachtungszeit: 22:45 - 00:05 MESZ Intensität: visuell sichtbar zu den Bildern: 20sek @ f2,8, ISO 3200, 11mm; bearbeitet in Lightroom: Temp. Klarheit Dynamik Luminanz Dunstfilter Brodtener Ufer_...
- 16. Mär 2016, 14:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2016-03-15/16
- Antworten: 34
- Zugriffe: 17410
Re: Polarlicht 2016-03-15/16
Hallo Michael,
ich hatte ebenfalls keine warn Email bekommen.
Liebe Grüße
ich hatte ebenfalls keine warn Email bekommen.
Liebe Grüße
- 16. Mär 2016, 00:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2016-03-15/16
- Antworten: 34
- Zugriffe: 17410
Re: Polarlicht 2016-03-15/16
So, dann auch mein Beitrag zur heutigen kleinen Vorstellung. Beobachtungsort: Travemünde/Brodtener Ufer Beobachtungszeit: 21:09 MEZ - 21:34 MEZ Sichtbarkeit: fotografisch Brodtener Ufer_2016-03-15_21-14-54_Polarlicht 2016-03-15-16.jpg Brodtener Ufer_2016-03-15_21-15-29_Polarlicht 2016-03-15-16.jpg L...
- 15. Mär 2016, 20:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2016-03-15/16
- Antworten: 34
- Zugriffe: 17410
Re: Polarlicht 2016-03-15/16
Ich möchte behaupten ebenfalls pl fotografisch in Travemünde erwischt zu haben.
- 6. Mär 2016, 23:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-03-06/07 Polarlicht!!
- Antworten: 156
- Zugriffe: 68595
Re: 2016-03-06/07 Polarlicht!!
Glückwunsch euch allen zu euren fantastischen Aufnahmen. Das muss ja ein tolles Schauspiel gewesen sein. Mein Standort gab es leider nur mit Wolkendecke.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- 17. Feb 2016, 01:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-02-16/17: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 105
- Zugriffe: 52779
Re: 2016-02-16/17: Polarlichtsichtungen
Dann hat es in Lübeck auch endlich mal wieder geklappt. Beobachtungsort: Travemünde/Brodtener Ufer Beobachtungszeit: 20:25 MEZ bis 21:45 MEZ Helligkeit: fotografisch; zwischen 20:51 und 21:02 MEZ meine ich es visuell sehr schwach wahrgenommen zu haben. Infos zu den Aufnahmen: Da meine bisherigen Bil...
- 12. Feb 2016, 19:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sammelthread Atmosphärische Erscheinungen im Februar
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5207
Re: Sammelthread Atmosphärische Erscheinungen im Februar
Moin, mit solch schönen Beobachtungen von Mammaten oder kompletten Regenbögen (Glückwunsch an euch) kann ich leider nicht mithalten aber am 07.02. hatte ich einen recht netten Sonnenuntergang mit Dämmerungs- und Gegendämmerungsstrahlen Aalbeek-Niederung_2016-02-07_17-11-15_Sonnenuntergang.jpg Aalbee...
- 8. Feb 2016, 22:05
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Seelen- und Herznebel und anderes Zeugs auf Fehmarn
- Antworten: 0
- Zugriffe: 542
Seelen- und Herznebel und anderes Zeugs auf Fehmarn
Moin, am 04.02.16 ergab sich endlich mal wieder die Möglichkeit nach Fehmarn zu fahren. Das primäre Ziel waren zwar die Eiderenten Fehmarn_2016-02-04_15-12-51_Eiderente.jpg und anderes gefiedertes Zeug aber da man schon mal da war nutzte ich die Möglichkeit für Nachtaufnahmen. Mein Equip für Nachtau...
- 8. Feb 2016, 10:41
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC 2016-02-04
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4964
Re: PSC 2016-02-04
Juhu, Danke Andreas. Dann freut es mich umso mehr, dass ich von der SD Karte noch gelöschte (ja, ich schäme mich) Bilder wiederherstellen konnte - 11mm, 17:09 MEZ, Sonnenstand ca. -1,2°
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- 8. Feb 2016, 08:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-02-07/08: schwach visuelles Polarlicht
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11308
Re: 2016-02-07/08: fotografisches Polarlicht
Moin Michael,
bei mir kamen 2 Meldungen (1:13 und 1:19 MEZ) an, die ich beide verschlafen habe
Glückwünsche an die Erfolgreichen!
bei mir kamen 2 Meldungen (1:13 und 1:19 MEZ) an, die ich beide verschlafen habe

- 7. Feb 2016, 18:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC 2016-02-04
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4964
Re: PSC 2016-02-04
Hallo ihr, da ich das Thema PSC komplett aus den Augen verloren habe und erst zufällig wieder darüber gepurzelt bin wollte ich noch Bilder vom 04.02.16 beisteuern. Die Aufnahme ist um 16:51 MEZ auf Fehmarn entstanden. Bei der zweiten Aufnahme habe ich den Kontrast mal stark erhöht. Sind denn PSC's z...
- 1. Jan 2016, 16:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
- Antworten: 67
- Zugriffe: 43046
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Oh Toll! Was für eine Ausbeute @ Alexander Zachen und Michael Theusner. Danke fürs Teilen des Spektakels!