Die Suche ergab 207 Treffer
- 8. Mär 2012, 22:37
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halos in Kondensstreifen 03.03.2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 501
Hallo Claudia, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Danach hält meine Beobachtung der Überprüfung der Kriterien auf keinen Fall stand. Es spricht dagegen vieles für ein ungewöhnlich breites Stück Horizontalkreis und ich habe wieder etwas dazu gelernt. Den obigen Text habe ich natürlich geändert. Dan...
- 7. Mär 2012, 00:08
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Enge Begegnung zwischen Jupiter und Venus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3182
Hallo Sven, vielen Dank für diese sehr anschauliche Aufbereitung (wie auch beim letzten Mal) und das tolle Video. Für die bevorstehende Begegnung schmückten sich beide Planeten heute schon einmal mit einer Aureole. http://www.album.de/img1/screen/224/22469794800476.jpg DSC_4178-web von AndreasZ - Al...
- 6. Mär 2012, 23:55
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: 22°-Ring um Mond und Mars
- Antworten: 4
- Zugriffe: 569
Hallo Heiko, hier gab es zum Start gegen 19.00 Uhr neben dem 22°-Ring für 20 Minuten noch einen oberen Berührungsbogen. Der Ring blieb bis 20.30 Uhr. Von mir aus könnte der März (das Jahr :wink: ) so weiter gehen. http://www.album.de/img1/screen/224/22469771432010.jpg DSC_4163-web_1 von AndreasZ - A...
- 6. Mär 2012, 23:14
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Grüner, blaugrüner Strahl, Sonnensegmente 06.03.2012
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1176
- 5. Mär 2012, 22:56
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Mondhalo am 05.03.2012
- Antworten: 5
- Zugriffe: 596
Hallo Mathias, Berlin befand sich heute den ganzen Tag an der "Kante" der Wolken. Die Cirren brachten tagsüber nichts (hier) Zeigenswertes hervor. Kurz vor Sonnenuntergang gab es dann große (vertikal und horizontal) Nebensonnen, die ich leider nicht fotografieren konnte. Aber der Mond läuft sich lan...
- 4. Mär 2012, 19:17
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halos in Kondensstreifen 03.03.2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 501
Hallo Micha, Du hast völlig Recht, bei so wenig Anhaltspunkten ist es eine gewagte Aussage. Aber genau deshalb hoffe ich auf die hier mitlesenden Fachleute und deren Zugriff auf bessere Literatur, Bildarchive und vor allem eigene Beobachtungen. Ich konnte das "Etwas" 10 Minuten beobachten und in der...
- 4. Mär 2012, 15:08
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halos in Kondensstreifen 03.03.2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 501
Halos in Kondensstreifen 03.03.2012
Hal(l)o zusammen, wie am 16.02.12 konnte ich gestern wieder überraschend zur Mittagszeit Halos beobachten. Wieder waren seit dem Morgen ausreichend Cirren am Himmel, aber wieder ohne jegliche Haloaktivität. Zum Glück fahre ich aber kaum noch ohne Kamera irgendwohin, auch wenn es eigentlich nichts zu...
- 4. Mär 2012, 13:47
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halophänomen Berlin 16.02.12
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1740
Hallo Claudia, vielen Dank für die Simulation. Hierzu habe ich noch folgende Verständnisfrage. Der obere kreisrunde Lowitz ist demnach die Verlängerung der seitlichen oberen Lowitzbögen und schneidet deutlich die Arme des oberen Berührungsbogens. Ist der zweite, schwächere, äußere Bogen, welcher ebe...
- 1. Mär 2012, 22:03
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Sonnenkranz 01.03.2012
- Antworten: 3
- Zugriffe: 456
Hallo Micha, schönes Ding! Im ersten Moment dachte ich auch an eine Pollenkorona, aber was blüht denn jetzt schon so stark? Und erst dann habe ich Deine Bildbeschreibung gelesen ..., :oops: Da ich in der vergangenen Woche etwas Ähnliches beobachten konnte (Landeanflug auf Frankfurt, beim Eintauchen ...
- 28. Feb 2012, 00:12
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halophänomen Berlin 16.02.12
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1740
Vielen Dank Euch allen für Eure Klicks und für Eure Kommentare! Insbesondere bei Phänomenen mit seltenen und/oder schwer zu bestimmenden Erscheinungen ist es für mich keine leichte Entscheidung, die "richtigen" Bilder fürs Forum auszuwählen. Die USM-Version stelle ich oft mit ein, um dem Betrachter ...
- 26. Feb 2012, 15:19
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Halophänomen Berlin 16.02.12
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1740
Halophänomen Berlin 16.02.12
Hal(l)o! "Unverhofft - kommt oft", das war wieder einmal das Motto am 16.02.2012. Ich rechnete an diesem Tag eigentlich nicht mehr mit Halos. Am Vormittag bis gegen 11.00 Uhr waren neben tiefen Wolken auch Cirren am Himmel, aber ohne jegliche Haloaktivität. Es war wieder der obligatorische Kontrollb...
- 6. Feb 2012, 20:43
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Nebensonne 06.02.2012
- Antworten: 7
- Zugriffe: 858
- 5. Feb 2012, 15:31
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Dicke kurze Lichtsäule(20120204)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 651
Lichtsäule 04.02.2012 bei Neubrandenburg
Hallo Wolfgang, gestern war ich auf der A20 Richtung Berlin unterwegs und konnte die Lichtsäule ebenfalls für ca. 15 Minuten beobachten. Die folgende Aufnahme entstand in der Nähe von Neubrandenburg um 16.40 Uhr. Das Thermometer zeigte -9°C und ich meine, dass die bis 5° hohe Lichtsäule in Eisnebel ...
- 26. Jan 2012, 22:42
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Nebensonne unter Altocumuli
- Antworten: 2
- Zugriffe: 340
25.01.2012 Solo - 120° Nebensonne in/unter Altocumuli
Hallo Peter, interessante Beobachtung! Am 25.01. war ich in Bergisch Gladbach und konnte gegen 09.25 Uhr in/unter Altocumuli eine rechte 120°-Nebensonne beobachten. Es war kein Cirrus zu erkennen, so dass ich auch auf (nicht erkennbare) Fallstreifen als Ort der Entstehung tippe. Andere Halos waren n...
- 25. Jan 2012, 21:36
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Die ersten "Flachland-Eisnebelhalos" im Winter 201
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1274
Hallo Daniel, herrliche Aufnahmen! Danke, dass Du Deine Familie so gut erzogen hast. Uns war wohl allen klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann uns NACH dem Halotreffen die ersten Eisnebelhalos gezeigt werden. Dass Du nun dieses geniale Phänomen aus dem Flachland lieferst, ist aber eine echt...
- 3. Jan 2012, 10:28
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Mondhalo 02.01.12
- Antworten: 9
- Zugriffe: 585
- 31. Dez 2011, 14:13
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Netter Haloabschluss des alten Jahres 2011 (31.12.2011)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 310
Hallo Steffen, ein schönes und damit versöhnliches Halobild zum Jahresausklang. Auch hier gab es heute Mittag ein schönes Halophänomen. Aber jetzt heißt es Party vorbereiten und deshalb Euch allen einen guten Rutsch ins hoffentlich haloaktivere Jahr 2012. Von mir aus kann es nächste Woche beim Halot...
- 22. Dez 2011, 09:16
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Irisierende Wolken über Dresden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 423
- 20. Dez 2011, 20:00
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Bunte Wolken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 488
- 11. Dez 2011, 11:33
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: 11.12.2011 aktuelle Halos - Woltersdorf b. Berlin
- Antworten: 1
- Zugriffe: 252
11.12.2011 aktuelle Halos - Woltersdorf b. Berlin
Hal(l)o zusammen,
endlich gibt es mal wieder Halos zu sehen. Aktuell 22°-Ring, beide Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und ein schöner breiter Zirkumzenitalbogen am Himmel. Bilder ggf. später.
Seit 18.30 Uhr nun auch am Mond 22°-Ring, linker Nebenmond und schwacher OBB.
Gruß Andreas
endlich gibt es mal wieder Halos zu sehen. Aktuell 22°-Ring, beide Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und ein schöner breiter Zirkumzenitalbogen am Himmel. Bilder ggf. später.
Seit 18.30 Uhr nun auch am Mond 22°-Ring, linker Nebenmond und schwacher OBB.
Gruß Andreas