Die Suche ergab 104 Treffer
- 20. Apr 2005, 21:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zurück aus Norwegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3954
Objektiv und Software
Hallo Harald, hallo Robert, Zum 10-22mm EF-S Objektiv: Es kommt drauf an, was du mit dem Objektiv machen willst: Auf dem Monitor erscheinen die Sterne selbst in den Ecken noch schön punktförmig, im Ausdruck bzw. im Vollbildmodus wirst du in den Ecken leichte Bildfehler feststellen. http://www.proesc...
- 19. Apr 2005, 16:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zurück aus Norwegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3954
Hallo! Es freut mich, dass euch meine Filme gefallen ;-) Zu den Fragen: Die Filme sind mit einer Canon 20D und 3,5-4,5/10-22mm EF-S-Objektiv aufgenommen (bei Blende 3,5 und 10mm, entsprechend 16mm im KB-Format). Die beiden Filme bestehen jeweils aus etwa 1400 Einzelaufnahmen, wobei beim ersten Film ...
- 17. Apr 2005, 13:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zurück aus Norwegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3954
Unverhofft kommt oft ;-)
Hallo nochmals, eine Bekannte war so nett, mir ihr DSL zum Upload zur Verfügung zu stellen. Daher sind beide Filme inzwischen online. Wie bei allen meinen bisherigen Filmen, kommt es in der Dämmerung zu einem störenden Flimmern. Der Grund: Meine Kamera korrigiert die Belichtung in 1/3-Schritten. Ben...
- 16. Apr 2005, 11:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zurück aus Norwegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3954
Zurück aus Norwegen
Hallo zusammen, Am Horizont Polarlicht darüber die Milchstraße - die Umsetzung dieses Motives war das Ziel meines Ausflugs. Das Frühjahr, wenn die Milchstraße am Nordhimmel steht und der abgekühlte Atlantik die Chancen auf klare Nächte erhöht, eignet sich dazu am besten. Die starke Intensität und di...
- 27. Jan 2005, 12:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Berichte in der Montagszeitung?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7146
- 26. Jan 2005, 21:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zeitrafferfilm Geminiden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3819
Hallo Joachim, also doch noch ein Mutiger, der die verwegene Frage stellt ;-) Leider halte ich Polarlicht für äußerst unwahrscheinlich, da in der Nacht überhaupt keine Aktivität herrschte (K0). Unterstellt man, dass das Polarlicht über dem 70. Breitengrad leuchtete, so müsste es schon 7600km in den ...
- 28. Dez 2004, 18:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zeitrafferfilm Geminiden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3819
- 27. Dez 2004, 13:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zeitrafferfilm Geminiden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3819
Zeitrafferfilm Geminiden
Hallo zusammen, in der Geminidennacht habe ich am Matreier Tauernhaus (1520 Meter über N.N.) einen Zeitrafferfilm aufgenommen. Trotz relativ starker Luftunruhe waren die Beobachtungsbedingungen phantastisch (weniger als 30% relative Feuchte, 18 km bis zur nächsten Ortschaft und zusätzliche Streulich...
- 16. Dez 2004, 09:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Kömetchen, Flammennebelchen und Pferdeköpfchen im f/4 Newton
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1427
Hallo zusammen, Welche Farben haben Astro-Nebel? Eine äußerst spannende Diskussion, zu der ich ein paar Gedanken habe: Der Wahrnehmungsapparat der Kohlenstoffeinheiten auf dem Planeten Erde bildet die Nebel wie von Michael beschrieben mit einer Blau-Komponente ab, da sich im Laufe der Evolution Beob...
- 14. Dez 2004, 18:04
- Forum: Meteore
- Thema: Die Geminiden 2004 eine wahre Pracht !!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5905
Hallo Michael, Hallo Alle, ich kann das nur bestätigen, die Geminiden 2004 waren der absolute Hit. Trotz beschränktem Gesichtsfeld konnte man zwischen 23:00 und 4:00 Uhr immer wieder mindestens einen Meteor pro Minute zählen, häufig traten sie rudelweise auf. Die ZHR kann gut und gerne über 200 gele...
- 10. Dez 2004, 07:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter zum Geminiden-Event - erster Trend!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2760
- 7. Dez 2004, 22:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: bildfeldberechnungsprogramm.. kleine software zum spielen ;)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 500
- 7. Dez 2004, 21:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wer hat Tipps für PL-Tour nach Skandinavien???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1524
Hallo, eine der preiswertesten Methoden, mit möglichst großer Wahrscheinlichkeit Polarlicht zu sehen ist im Herbst oder im Frühjahr mit Scanrailticket nach Kiruna zu fahren (für 230 Euro an 5 freiwählbaren Tagen innerhalb von 2 Monaten gültig; weitere Preis-Leistungs-Kombinationen auf bahn.de). Dort...
- 2. Dez 2004, 18:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lidl Telöeskop ab heute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 978
...alleine für die Montierung würde sich der Kauf schon lohnen. Falls man gerade eine braucht...
Sieht mir sehr nach einer EQ2 aus (Neupreis etwa 100 Euro):
http://www.lidl.de/de/index.nsf/pages/c ... eskop.ar10
Sieht mir sehr nach einer EQ2 aus (Neupreis etwa 100 Euro):
http://www.lidl.de/de/index.nsf/pages/c ... eskop.ar10
- 14. Nov 2004, 13:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aurora Australis am 8.11. aus dem Weltraum (Videolink)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1370
Aurora Australis am 8.11. aus dem Weltraum (Videolink)
http://www.nasa.gov/71417main_IMAGE_640x480.mp4
Quelle NASA, leider ohne Erläuterung, welche Art von Daten den Bildern zugrunde liegen, da am Südpol zurzeit die Sonne scheint
Quelle NASA, leider ohne Erläuterung, welche Art von Daten den Bildern zugrunde liegen, da am Südpol zurzeit die Sonne scheint
- 11. Nov 2004, 07:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: evtl. Sichtungen hier posten ....
- Antworten: 74
- Zugriffe: 46276
- 14. Okt 2004, 17:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Canon 20D vs. 300D
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
- 14. Okt 2004, 17:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Canon 20D vs. 300D
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine Infos. Ich war inzwischen auch aktiv und habe einen Darkframe der 20D (800 Asa, 60 Sekunden) gefunden: http://www.pbase.com/kuni/image/33848799 Man muss schon eine ordentliche Tonwertkorrektur vornehmen, um aus dem rauschreduzierten Bild ein Rauschen rauszuholen. Be...
- 9. Okt 2004, 09:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Canon 20D vs. 300D
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Hallo Ralf, die Frage mit dem Darkframe der 20D bei 30 Sekunden und 1600 Asa stelle ich mir zurzeit auch. Schließlich war die 10D/300D im Rauschverhalten nicht besser als vergleichbare Nikons oder Fujis, nur eben bei Langzeitbelichtungen unschlagbar. Leider brachte eine Recherche im dpreview-forum d...
- 29. Sep 2004, 20:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: ot - lofoten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1820
Off Topic: Wetterdaten in Schweiz und Umgebung
Hi Heiko,
während Du in Kanada warst, wurde in der WZ folgender Link zu 48h-Meteogrammen im westlichen Alpenraum repostet: http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/n ... grams.html
Eine Quelle, die auch Süddeutsche Beobachter vielleicht beim nächsten PL brauchen könnten.
Grüße,
Bernd
während Du in Kanada warst, wurde in der WZ folgender Link zu 48h-Meteogrammen im westlichen Alpenraum repostet: http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/n ... grams.html
Eine Quelle, die auch Süddeutsche Beobachter vielleicht beim nächsten PL brauchen könnten.
Grüße,
Bernd