Die Suche ergab 104 Treffer
- 21. Okt 2009, 21:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Merkwürdiges Objekt in Zeitraffer-Video
- Antworten: 1
- Zugriffe: 417
Merkwürdiges Objekt in Zeitraffer-Video
Hallo zusammen, beim Bearbeiten eines Zeitraffer-Videos aus dem September habe ich ein ungewöhnliches Objekt in den Aufnahmen entdeckt. Es taucht in mindestens vier Frames auf (Nr. 7925, 7928, 7939 und 7943): http://www.sternstunden.net/object.gif (Animation) http://www.sternstunden.net/object.jpg (...
- 17. Okt 2008, 15:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: National Geographic November: Titelstory Lichtverschmutzung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 407
National Geographic November: Titelstory Lichtverschmutzung
Hallo, die Novemberausgabe der amerikanischen Zeitschrift macht die Lichtverschmutzung zum Titelthema: http://ngm.nationalgeographic.com/2008/11/table-of-contents Das könnte ein Meilenstein in der öffentlichen Wahrnehmung des Themas sein. Den Berggorillas hats geholfen. Warum nicht auch dem Sternenh...
- 31. Jul 2008, 08:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lichtverschmutzung ganz KRASS - Abschluß -
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4614
Lichtverschmutzung bei 3Sat
Hallo zusammen,
am 5.9. wird sich die 3Sat-Sendung Nano (18:30) unter anderem mit dem Thema Lichtverschmutzung und Astronomie beschäftigen.
Das ganze ist, glaub ich, noch nicht 100% sicher, aber sehr wahrscheinlich. Am besten schonmal im Kalender ankreuzen.
Viele Grüße,
Bernd
am 5.9. wird sich die 3Sat-Sendung Nano (18:30) unter anderem mit dem Thema Lichtverschmutzung und Astronomie beschäftigen.
Das ganze ist, glaub ich, noch nicht 100% sicher, aber sehr wahrscheinlich. Am besten schonmal im Kalender ankreuzen.
Viele Grüße,
Bernd
- 18. Mär 2008, 07:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätshinweis CH 20080308
- Antworten: 4
- Zugriffe: 965
- 27. Mär 2007, 20:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CH 262 wird aktiv (23.02.2007)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2947
Yes Florian, I can feel your tears because last night was almost unbelievable. I went up in the mountains and had a full night of aurora; a lot of very slow moving and not so bright arcs, good pulsating and three or four very intense substorms. Hi Jan, I have seen it from northern Norway, near Bodo...
- 27. Mär 2007, 20:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CH 262 wird aktiv (23.02.2007)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2947
Re: Dumm gelaufen
:evil: ich bin gerade eben (heute) von einer 8-tägigen Dienstreise aus Lappland (Arjeplog) zurück gekommen und mir kommen fast die Tränen, wenn ich jetzt sehe, was auf der Kiruna Sky-CAM los ist. Hab eigentlich fest mit PL gerechnet aber da war die letzte Woche ja _überhaupt_ nix los. Schade, viell...
- 17. Mär 2007, 18:09
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 15.3.2007 18:55 MEZ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2860
Hallo Mark, ich habe die Feuerkugel vom Gornergrat (46,0 Grad Nord; 7,8 Grad Ost) aus gesehen. Sie ist in mehrere Teile zerfallen. Das sah genau aus wie bei einem Feuerwekrskörper. Nur dass die ziemlich selten über 3500 Meter hohe Bergrücken hinweg zu beobachten sind ;-) Ich habe die Helligkeit auf ...
- 1. Nov 2006, 08:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Der Herbst und die Winterzeit.....
- Antworten: 4
- Zugriffe: 958
- 26. Sep 2006, 17:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schnell pulsierendes Polarlicht am Montag Morgen in Norwegen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1595
- 23. Sep 2006, 20:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schnell pulsierendes Polarlicht am Montag Morgen in Norwegen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1595
Schnell pulsierendes Polarlicht am Montag Morgen in Norwegen
Hallo zusammen, ich komme soeben aus Norwegen zurück und konnte dort (63° Nord, 12° Ost) am 18. September kurz nach 2 Uhr UTC ein ungewöhnliches Polarlicht beobachten. Mit der Beobachtungszeit bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. In etwa 20° Höhe über dem Nordhorizont stand das Oval und produz...
- 20. Aug 2006, 08:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Das Sonnensystem hat 12 Planeten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5058
Hallo zusammen, >> Oliver: was passiert dann mit titan (> 5000 km) > Lutz: ist halt Definitionssache. Ein entscheidendes Kriterium ist aber gemeinsamer Schwerpunkt außerhalb des Mutterplaneten. In wie weit das bei Titan so ist, weiß ich jetzt nicht. ...schön, dann müsste der Erdmond ab jetzt auch Pl...
- 5. Apr 2006, 11:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: starkes Polarlicht auf Kanada-Mintron, gute Werte (5.4.2006)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1046
- 14. Nov 2005, 23:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: neues Aurora-Video von auroraexperience.com
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6189
Hallo zusammen, wie einige von Euch wissen, filme auch ich gelegentlich Sterne und PL - allerdings als Zeitraffer. Im Sommer habe ich meine bisherigen Filme mit einer Anti-Flicker Software überarbeitet, was die Qualität IMHO stark verbessert hat. Ich habe hier zurzeit noch etwa 25 DVDs (für DVD-Play...
- 15. Sep 2005, 09:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue 12,8MPixel Vollformat-DSLR von Canon: EOS 5D
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2974
- 14. Sep 2005, 13:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue 12,8MPixel Vollformat-DSLR von Canon: EOS 5D
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2974
Hallo Thilo, naja, für Vignettierung und Schärfe kann die Kamera ja nix. Und das Rauschen der 15-Sekunden-400Asa-Aufnahme der 5D ist geringer als bei der 20D bei 3,2 Sekunden Belichtungszeit (ebenfalls 400 Asa). Hier ein entsprechender Ausschnitt von einem meiner Fotos: http://www.proeschold.de/20D_...
- 14. Sep 2005, 10:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue 12,8MPixel Vollformat-DSLR von Canon: EOS 5D
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2974
Hallo zusammen, inzwischen gibt es ein erstes 5D-Astrofoto. Es ist ein PL-Foto! http://web.canon.jp/Imaging/eos5d/html/eos5d_sample_5e.html Das Schlimme ist, dass es bezüglich Rauschverhalten unglaublich ist. Da rauscht bei 400 Asa und 15 Sekunden Belichtung so gut wie nichts! Kannste mit 300 dpi au...
- 13. Aug 2005, 08:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wer hats noch gesehen - Grünes Licht am Abend des 9.8.2005
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3189
Hallo Stefan, hier eine weitere Theorie: Sehr hohe Bewölkung hat Streulicht reflektiert. Durch die Höhe der Bewölkung ist das Licht insbesondere in den Richtungen sichtbar, wo eigentlich garkeine Städte sind. Da das menschliche Auge im grünen Spektralbereich mit Abstand am empfindlichsten ist, habt ...
- 1. Jun 2005, 18:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Fuji F10 PL tauglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1251
- 14. Mai 2005, 16:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wohin nur, wohin...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5033
Hallo, wo bleibt euer Optimismus? Ich finde es durchaus plausibel, dass der CME erst morgen Mittag hier aufschlagen wird: Je nach Messung hat er eine Abschuss-Geschwindigkeit zwischen 900 und 1600 km/s. Erfahrungsgemäß bewegt er sich durchscnittlich mit 80% der Startgeschwindigkeit und braucht desha...
- 13. Mai 2005, 17:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Major Flare in der Sonnenmitte
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3282