Die Suche ergab 259 Treffer

von Anke Mo
12. Mai 2009, 12:31
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: APOD von heute (12.05.) - wirklich Irisieren oder ZHB?
Antworten: 1
Zugriffe: 373

APOD von heute (12.05.) - wirklich Irisieren oder ZHB?

Hallo Forum, zeigt das APOD von heute http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap090512.html wirklich irisierende Wolken? Meiner Meinung nach sieht das eher Halo-artig aus, also eher wie ein ZHB. Die Farben sehen nicht wie Irisieren aus und der Farbverlauf ist überall einheitlich von Rot nach Blau jeweils v...
von Anke Mo
14. Sep 2008, 18:23
Forum: Meteore
Thema: 02.07.08 Bolide mit langem Nachleuchten, Foto, Avi
Antworten: 3
Zugriffe: 1010

Danke Mark, für die tollen Aufnahmen, ihr seid ja wirklich kaum zu schlagen mit eurem Netzwerk. Freut mich, dass euch dieser Brummer ins Netz gegangen ist. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich dieses starke Nachleuchten nicht eher bemerkt habe, da wären sicher noch bessere Aufnahmen drin gewesen....
von Anke Mo
4. Sep 2008, 19:47
Forum: Meteore
Thema: 02.07.08 Bolide mit langem Nachleuchten, Foto, Avi
Antworten: 3
Zugriffe: 1010

02.07.08 Bolide mit langem Nachleuchten, Foto, Avi

Leider komme ich jetzt erst dazu, meine Beobachtung vom 2. Juli hier zu beschreiben: Standort: Marburg-Bauerbach Um 01:36 MESZ sah ich einen hellen Boliden unterhalb des Sternbilds Cassiopeia, der in einer langen Spur zunächst grüngelb aufleuchtete, kurz verblasste und dann blauweiß gleißend ein zwe...
von Anke Mo
12. Nov 2007, 09:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 50194

Ich traue mich mal, meinen bescheidenen Beitrag hier an die sehr guten Ergebnisse anzuhängen. Nachdem ich in den letzten Tagen mein Teleskop mehrere Male wegen Regens trockenlegen musste, hatten die Wolken gestern mal ein paar Lücken und ich konnte 67 Sekunden bei Iso 1600 mit der Eos 350D belichten...
von Anke Mo
1. Nov 2007, 08:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 50194

Ach, ich hänge mich auch noch mal hier dran, mit einer Aufnahme vom 30. 10. und meinem 150mm f5 Orion auf GP Komposit aus zwei Aufnahmen, einmal 8sec und einmal 30sec bei ISO 1600. EOS 350D unmodifiziert, Bearbeitung in PS. http://www.carloscm.com/anke/17P%20Holmes%2030%20u%208sec%20Komposit%20PS%20...
von Anke Mo
29. Okt 2007, 09:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Komet 17/P Holmes neben OBB am Mond
Antworten: 2
Zugriffe: 926

Komet 17/P Holmes neben OBB am Mond

Eigentlich hätte ich mir besseres Wetter gewünscht, um Komet Holmes zu beobachten, aber nachdem die Bewölkung wegzog, kam ein Hochnebel hinterher, der aber für interessante Effekte sorgte, nämlich einen deutlichen oberen Berührungsbogen und dazu noch Teile des Horizontalkreises. Holmes ist auch noch...
von Anke Mo
2. Aug 2006, 09:13
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 31.07/01.08.06
Antworten: 8
Zugriffe: 3329

Tja, ich hab wohl auch Tomaten auf den Augen gehabt. Die bläuliche Farbe ist mir auch aufgefallen, die Uhrzeit passt, mein Eindruck etwa wie auf Bild 1, Strukturen aber nicht so deutlich ausgeprägt. Höhe m. E. nach über 45°.

Standort Marburg OT.

Ich Blindfisch.
von Anke Mo
10. Jul 2006, 15:19
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 30.06/01.07.06
Antworten: 23
Zugriffe: 9097

So, besser spät als nie die versprochenen Bilder, beide Iso 200, 40 sec mit 200mm f/6. Entstanden zwischen 00:00 und 00:30 Uhr. Beide Bilder etwa 180KB groß. Das Einbinden funktioniert leider nicht, deshalb nur per Link. http://www.carloscm.de/images2/index.php?gallery=atmos-small&image=NLC%2030...
von Anke Mo
3. Jul 2006, 08:19
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 30.06/01.07.06
Antworten: 23
Zugriffe: 9097

NLC Nordhessen

Auch bei mir im Binnenland (Bad Arolsen OT) schöne NLC zwischen 23:30 und 01:00 Uhr (MESZ) und dann noch wesentlich schöner zwischen 03:15 und 04:00 Uhr. Höhe dann mindestens 20° und seitlich mindestens 100°. Sehr hell und schön strukturiert, meine bisher besten NLC.

Fotos folgen.

Anke
von Anke Mo
30. Jun 2006, 09:35
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 22./23. 06.
Antworten: 11
Zugriffe: 3996

So, Beweisfotos sind fertig. Daten: Prakticar 35-70mm, f/2,8-4; 6 bzw. 10 sec; Agfa XRG 200 Bildgröße etwa 80k http://www.carloscm.de/images2/index.php?gallery=atmos-small&image=NLC%202206_filtered%2035mm.jpg http://www.carloscm.de/images2/index.php?gallery=atmos-small&image=NLC%202206_filte...
von Anke Mo
27. Jun 2006, 08:07
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 26/27.06.06
Antworten: 6
Zugriffe: 2917

Östlich von Marburg NLC's sichtbar von ca. 23:30 Uhr bis 00:30 Uhr.
Genau Richtung Nord, Höhe über Horizont etwa 5°, seitliche Ausdehnung 15°. Ziemlich hell, streifige Struktur im 7x40 Glas auszumachen.
von Anke Mo
26. Jun 2006, 09:23
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 22./23. 06.
Antworten: 11
Zugriffe: 3996

Die Form und Richtung der hellen Streifen auf Wolfgangs Fotos sieht dem sehr ähnlich, was ich gesehen habe. Allerdings war der Horizont bei mir etwa bis in die Höhe der Baumkronen bewölkt, vielleicht war es daher deutlich dunkler.

Anke
von Anke Mo
23. Jun 2006, 14:24
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 22./23. 06.
Antworten: 11
Zugriffe: 3996

Mein Standort war der selbe wie bei diesem Bild vom letzten Jahr:
http://www.carloscm.de/images2/index.ph ... 3_NLCs.jpg
Die Bewölkung am Horizont war allerdings dichter. Visuell fand ich es aber trotzdem eindeutiger.

Anke
von Anke Mo
23. Jun 2006, 11:58
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 22./23. 06.
Antworten: 11
Zugriffe: 3996

Ach, ich dachte schon, ich müsste an meinen Beobachtungen zweifeln. Der Mensch muß leider auch arbeiten. Meistens frage ich mich, wie so viele Leute es schaffen, nächtens den Himmel zu betrachten. Trotz flexibler Uni-Zeiten komme ich sehr selten dazu. Bin sehr gespannt auf deine Bilder. Viele Grüße ...
von Anke Mo
23. Jun 2006, 10:34
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 22./23. 06.
Antworten: 11
Zugriffe: 3996

NLC 22./23. 06.

Gestern Abend zwischen 23:15 Uhr und 23:45 Uhr konnte ich aus der Nähe von Marburg NLC beobachten. Allerdings visuell kaum Struktur, die helleren Felder erinnerten aber an dieses Bild hier: http://spaceweather3.com/nlcs/images2006/june/lawrence1.jpg Durch horizontnahe Bewölkung war es bei mir nicht ...
von Anke Mo
2. Jun 2006, 14:51
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Meine Galerie ist online
Antworten: 0
Zugriffe: 445

Meine Galerie ist online

http://www.carloscm.de/images2/index.php Ein Freund war so nett, ein paar meiner Bilder aus den letzten Jahren ins Netz zu stellen. NLC's sind dabei, irisierende Wolken, aber auch Sonne und Mond. Die Bilddaten sind betont klein gehalten, so dass auch Modemnutzer eine Chance haben. Wer Bilder in bes...
von Anke Mo
16. Mai 2006, 14:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Marburg 16.05.
Antworten: 0
Zugriffe: 368

Halos in Marburg 16.05.

Heute nachmittag gegen 14:00 Uhr schöner 22° Ring und umschriebener Halo, dazu ein zeitweise deutlich sichtbarer Horizontalkreis.

Etwas später dann noch schöne bunte irisierende Wolken.

Bilder sind hoffentlich was geworden, aber noch analog...
von Anke Mo
14. Mär 2006, 16:15
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos Marburg 14. 03.
Antworten: 0
Zugriffe: 504

Halos Marburg 14. 03.

Am Nachmittag z. T. abwechselnd beide Nebensonnen, OBB und ZZB, am Ende gegen 16:00 Uhr auch alles zusammen. Vor 15 Minuten (also 17:00 Uhr) extrem helle rechte Nebensonne. Am Bild ist der Gamma deutlich reduziert, damit man die Nebensonne besser sieht. http://www.teundem.de/test/files/img_2892klein...
von Anke Mo
8. Dez 2005, 09:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schatten 18.11.05
Antworten: 44
Zugriffe: 8900

Inzwischen sind ja doch passende Bilder zum Schattenwurf / Wolkenschatten aufgetaucht, aber beim Durchsehen meiner Negativ-Scans fiel mir dieses Bild hier auf: http://www.teundem.de/test/files/wolkenschatten_5.jpg Immerhin hat es mich dazu gebracht, mich endlich mal hier anzumelden. Dank an Steven f...