Die Suche ergab 421 Treffer
- 15. Jul 2012, 12:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 22665
Hallo, AnjaHoff schrieb: das Bild von Oswald weiter oben ist sehr beachtlich! Glückwunsch. Ich denke es zeigt wirklich airglow und kein Polarlicht. Und das bei 30 sec Einzelbelichtung? Hätte ich nicht für möglich gehalten, bzw. Deutschland viel zu lichtverschmutzt für solche Bilder. Nun es ist tatsä...
- 15. Jul 2012, 11:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 22665
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand das mit Airglow erklären ich versteh das nich
richtig. Was ist das denn für ein Phänomen?
Ich habe es auch auf Bild. Zu sehen hier:
http://www.polarlichter24.de/Leuchtende ... olken.html
Bitte ganz nach unten scrollen.
Gruß,
Oswald
könnte mir bitte jemand das mit Airglow erklären ich versteh das nich
richtig. Was ist das denn für ein Phänomen?
Ich habe es auch auf Bild. Zu sehen hier:
http://www.polarlichter24.de/Leuchtende ... olken.html
Bitte ganz nach unten scrollen.
Gruß,
Oswald
- 15. Jul 2012, 03:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Impakt am 14.07.2012, 17:25 UTC
- Antworten: 116
- Zugriffe: 41439
Moin Moin, kleiner Polarlichtabenteurtrip meinerseits. Als bei mir in Waghäusel die Wolken alles zu vermiesen schienen, bin ich mit meinem Freund Richtung Osten aufgebrochen. Wir fuhren auf der A6 Richtung Heilbronn danach Richtung Nürnberg. Unterwegs telefonierte ich mit Dieter und Micha mehrmals. ...
- 14. Jul 2012, 19:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 14380
- 14. Jul 2012, 18:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 14380
- 14. Jul 2012, 06:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 14380
Moin Moin, Carsten Jonas schrieb: http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/vorhersage/tab/strande_de_142578/b/6 Soooo schlimm sieht das doch gar nicht aus... Gruß Carsten Habe mal auf der Seite meine Standort angesehen, da sieht es ziemlich gut aus Hoffe es wird auch so und das PL kommt auch nach Süden...
- 12. Jul 2012, 17:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: X1.4/2B Protonflare am 12.07.2012 aus 11520
- Antworten: 97
- Zugriffe: 33029
- 10. Jul 2012, 10:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleckenkomplex 11520 (+519+521+...) Juli 2012
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6076
- 30. Jun 2012, 13:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Frage zur Ausgabe eines Warnkriteriums?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 568
Frage zur Ausgabe eines Warnkriteriums?
Hallo zusammen, sollte man einen Watch herausgeben? Nachdem nun BZ zwar noch nördlich ausgerichtet ist und eine Teilchendichte von 10 oder höher hat sowie BT bei rund 610km/sec ist, siehe: http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm und der Protonenfluß am steigen ist, siehe: http://www.swpc.noaa.gov/a...
- 29. Jun 2012, 13:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20120628@1612UT rasanter M2.4 Flare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 896
- 17. Jun 2012, 18:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtvorwarnung für 16.06.2012 - Typ 1.1
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10721
martin t schrieb folgendes: Ist es besser die Camera auf die Montioerung zu setzen so das sie Sterne nachgeführt werden? Aber eigentlich ist ja das PL in unserer Atmosphäre und eine Stillstehende Camera würde wohl genügen. Welche Einstellungen nehmt Ihr so als Erfahrungswerte? Das Model ist eine Can...
- 24. Mai 2012, 08:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus vorm Durchgang(Bitte weiterführen, Danke)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4023
Hallo zusammen, so sah der Durchgang im Jahr 2004 für mich beobachtet aus: Teleskop Vixen 1000*102mm http://www.polarlichter24.de/Venustransit-3-Oswald-Doerw.gif http://www.polarlichter24.de/Venustransit-6-Oswald-Doerw.gif und mit Okularprojektion http://www.polarlichter24.de/Venustransit-8-Oswald-D...
- 16. Mär 2012, 10:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Sichtungen 15.03.2012
- Antworten: 106
- Zugriffe: 37637
- 16. Mär 2012, 10:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Sichtungen 15.03.2012
- Antworten: 106
- Zugriffe: 37637
Hallo zusammen, bin mir nicht sicher ob ich tatsächlich PL fotografierte, da auf den Einzelaufnahmen so gut wie nichts zu sehen ist. Darauf hin habe ich ein Komposit aus ca. 60 Aufnahmen erstellt und in Photoshop etwas bearbeitet. Belichtungszeit jeweils 25sec. bei 400ASA Naja es ist etwas leicht rö...
- 9. Mär 2012, 19:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungswetter 09.03.2012
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10460
- 9. Mär 2012, 17:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungswetter 09.03.2012
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10460
- 9. Mär 2012, 05:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M 6,3 Flare aus 11429
- Antworten: 76
- Zugriffe: 13801
M 6,3 Flare aus 11429
Hallo Zusammen,
mal sehen was der uns bringt.
http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events/
Gruß,
Oswald
mal sehen was der uns bringt.
http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events/
Gruß,
Oswald
- 8. Mär 2012, 18:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungswetter am 07./08. März
- Antworten: 106
- Zugriffe: 24214
- 7. Mär 2012, 17:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungswetter am 07./08. März
- Antworten: 106
- Zugriffe: 24214
- 4. Mär 2012, 07:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M3.3 um 1745 UT, im gange,aber woher ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2739