Die Suche ergab 421 Treffer
- 9. Feb 2004, 18:21
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Abendrot, Pics
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1581
Schönes Abendrot
Hallo Mark, schöne Bilder. An welchem Tag sind diese aufgenommen? Auch ich habe Bilder vom Abendrot Vielleicht sind die unsere Bilder ja vom gleichen Tag/Abend. Falls Du diese noch nicht gesehen hast, kannst Du ja wenn Du willst, dir diese ansehen. (Im Posting : Leuchtende Abendwolken) Gruss, Oswald
- 9. Feb 2004, 18:16
- Forum: NLC Forum
- Thema: Leuchtende Abendwolken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2766
- 7. Feb 2004, 14:56
- Forum: NLC Forum
- Thema: Leuchtende Abendwolken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2766
Peinlich Peinlich..... falsches Datum
Hey Leute, Sorry ist mir sehr peinlich :oops: Hab vor lauter Freude über die Bilder das falsche Datum angegeben. Das Datum muss natürlich heissen: 04.02.2004 die Zeit war zw. 18:45 Uhr und 18:15 Uhr Vieleicht wirds ja am 11.02. auch wieder so :wink: Hab das Datum in den vorangegangen Postings korrig...
- 6. Feb 2004, 23:08
- Forum: NLC Forum
- Thema: Leuchtende Abendwolken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2766
Bilder von den leuchtenden Abendwolken vom 04.02.04
Hallo, wie in dem vorangegangen Posting schon gesagt, zeige ich Euch hier ein paar Bilder vom 04.02.2004. Hoffe sie gefallen Euch. http://home.arcor.de/astro.oswald/Bild_1.JPG http://home.arcor.de/astro.oswald/Bild_2.JPG http://home.arcor.de/astro.oswald/Bild_4.JPG Wenn Ihr die restlichen drei Bilde...
- 5. Feb 2004, 18:23
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlichtfotos von Stefan Ueberschar vom 20. November 2003
- Antworten: 2
- Zugriffe: 863
HP von Stefan Ueberschar
Hallo Wolfgang, die HP von Stefan Ueberschar ist wie all die anderen HP's, die ich verlinkt habe wirklich eine Augenweide (denk ich zumindest). Vor allem die Tips für Astrofotografen finde ich obwohl ich da schon etwas fortgeschritten bin, ehrlich einwandfrei. Ein Anfänger kann sich hier mit einfach...
- 4. Feb 2004, 17:42
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neue ISS Aurorafotos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 997
- 4. Feb 2004, 17:29
- Forum: NLC Forum
- Thema: Leuchtende Abendwolken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2766
Leuchtende Abendwolken
Hallo, war vor einer halben Stunde draussen und hab mir den Sonnenuntergang angesehen. Dabei war nicht nur das schön leuchtende Abendrot zu sehen, sondern auch wunderschön von der Sonne angeeuchetete Wolken. Einfach herrlich :D , nach einer guten halben Stunde bin ich dann wider heim gefahren. Bilde...
- 26. Jan 2004, 20:58
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Hilfe !...möchte neues Teleskop kaufen - Tipps erbeten !
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4394
Teleskopkauf
Moin Thorsten, zunächst muss ich sagen, mit Dobson habe ich keine Erfahrung. Ich habe von Vixen einen 8 zöller 1800mm Brennweite. Bin damit sehr zufrieden. (Reflektor) Erkundige Dich mal bei Vixen vielleicht gibts dort ja Schnäppchen. Ich habe auch einen 4 zöller mit 1000mm Brennweite von Vixen (Ref...
- 23. Jan 2004, 21:58
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Leichts Glimmen in Richtung Norden 0/8 SAM By K6 - Bx K5
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2671
Keine Aufhellung mehr
Hallo zusammen, die Aufhellung, die ich gesehen habe, ist nun nicht mehr zu sehen. Jetzt ist es wieder wie vorher, dunkel und ein etwas rötlicher Schein von den Ortschaften. @ Andreas Wehrle: Hallo Andreas, auch mein Standort steht unterhalb des Avatar links. Wenn ich mir hundertprozentig sicher gew...
- 23. Jan 2004, 21:15
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Leichts Glimmen in Richtung Norden 0/8 SAM By K6 - Bx K5
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2671
Leichtes Glimmen im Norden
Hallo Christoph,
im Norden sehe ich eine leichte Aufhellung.
Diese Aufhellung war vor einer halben Stunde nicht zu sehen.
Bin mir aber nicht sicher, ob dies ein Anzeichen für evtl. PL
sein könnte.
Ich werd das mal eine zeitlang beobachten mal sehn was sich tut.
Gruss,
Oswald
im Norden sehe ich eine leichte Aufhellung.
Diese Aufhellung war vor einer halben Stunde nicht zu sehen.
Bin mir aber nicht sicher, ob dies ein Anzeichen für evtl. PL
sein könnte.
Ich werd das mal eine zeitlang beobachten mal sehn was sich tut.
Gruss,
Oswald
- 23. Jan 2004, 20:16
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Licht - Erdatmosphäre zum Polarlicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 686
Licht - Erdatmosphäre zum Polarlicht
Hallo Leute,
beim stöbern bin ich auf folgenden Link gestosen:
http://klettkis.kis.uni-freiburg.de/lic ... atmos.html
Vielleicht gefällt er dem einen oder anderen.
Gruss,
Oswald
beim stöbern bin ich auf folgenden Link gestosen:
http://klettkis.kis.uni-freiburg.de/lic ... atmos.html
Vielleicht gefällt er dem einen oder anderen.
Gruss,
Oswald
- 23. Jan 2004, 20:07
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: SUCHE: Grafik/Schema zum Aufbau der Atmosphäre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2422
Aufbau Erdatmosphäre
Servus Peter, versuch mal den Link, vielleicht hilft Dir der weiter. Die Abbildung sieht ähnlich aus und ich denke die Beschriftung und Auflösung ist hier etwas besser. http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/atmosphaere.htm Ich hoffe, der Link hilft dir weiter. Viele Grüsse auf die Schanz sende...
- 23. Jan 2004, 16:27
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zur Grafik des PL-Ovals von CANADIAN SPACE AGENCY(CSA)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1489
- 23. Jan 2004, 14:38
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zur Grafik des PL-Ovals von CANADIAN SPACE AGENCY(CSA)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1489
Frage zur Grafik des PL-Ovals von CANADIAN SPACE AGENCY(CSA)
Hallo zusammen, meine Frage ist auf folgende Grafik bezogen: http://www.dan.sp-agency.ca/www/globe/globe.gif Quelle: http://www.dan.sp-agency.ca/ Gehe ich richtig in der Annahme, dass man das Polarlicht, wenn das aktive Polarlichtoval sich in starker Aktivität (weisser Farbe) bis zum 60. Breitengrad...
- 20. Jan 2004, 16:21
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Heutiger M 6.5 Flare
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2937
- 13. Jan 2004, 18:45
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: SAM mit Aktivität
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1084
Hey Christoph, da seit geraumer Zeit auch ich mich nun hoffentlich in die SAM - Gemeinde einreihen darf, kann ich die Aktivitäten bestätigen. :lol: Bei mir sind die gleichen K- Werte in der Anzeige wie sie Deine Grafik darstellt. Leider dauert es noch bis ich mit SAM und der Grafik online bin. Falls...
- 12. Jan 2004, 09:59
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zu SOHO - Bild LASCO 3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1464
Frage zu SOHO - Bild LASCO 3
Hallo zusammen, habe mir soeben LASCO3 angesehen und möchte gern Eure Meinung zu der ich sag mal Wolke hören, die man etwa auf sechs Uhr sieht. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Erdgerichtet ist oder auf der Rückseite der Sonne abging. Die Quelle hierzu ist: http://sohowww.nascom.nasa.gov/ Was mein...
- 10. Jan 2004, 18:30
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zur Flareanzeige bei raben.com
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3485
Vielen Dank für Eure Hilfe
leider funktionieren die Smilies nicht.
Viele Grüsse,
Oswald
Viele Grüsse,
Oswald
- 10. Jan 2004, 15:08
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zur Flareanzeige bei raben.com
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3485
Hallo Lutz, mit der Grafik in der die Segmente erklärt werden, komme ich schon klar. Nur versteh ich nicht, was es mit dem äusserer Ring der Segmente auf sich hat. (Wie es Dir Bernhard Dorner geantwortet hat). Der Ring ist bei mir einmal kräftig rot und einmal anderes mal wieder "normal schwarz". Vi...
- 9. Jan 2004, 19:11
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Frage zum neuem Forum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1594
Frage zum neuem Forum
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit das man sich nur die Antworten auf ein Posting ansehen kann? Ich finde dies bezüglich keine Einstellmöglichkeit. Oder übersehe ich diese nur? Falls es keine möglichkeit hierfür gibt, ist es nicht schlimm. Ist eben nur ein Gedanke von mir. Mir stellt sich die F...