Hallo,
der Fleck / die Gruppe
ist nun etwas weiter gewandert so das man sie schon besser sehen kann.
Die Gruppe hat während ich das Posting schreibe noch keine Nummer
http://www.solarmonitor.org/
Gruß
Oswald
Die Suche ergab 421 Treffer
- 3. Mär 2012, 18:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M3.3 um 1745 UT, im gange,aber woher ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2754
- 27. Feb 2012, 19:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Filament-CME Impact?! -> 26.2.2012 abends (update 27.2.)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5870
- 27. Feb 2012, 19:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zeitungsartikel eines PLS - Kranken.....
- Antworten: 1
- Zugriffe: 598
- 19. Feb 2012, 20:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Deutschsprachiges Polarlichter-Handbuch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2308
Hallo Ulrich! Auch ich sage Danke für den schönen Tip. Nachdem ich auf Deiner verlinkten Seite die Vorschau gelesen habe, bestellte ich dieses Buch und warte nun, bis ich es habe um dieses komplett zu lesen. Diese Vorschau, die ich gelesen habe, ist für mich auf jedenfall schon die Ergänzung zu den ...
- 26. Jan 2012, 07:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Shock Impakt @ ACE - 24.01.12, 14:28 UTC - Sichtungen hier!
- Antworten: 210
- Zugriffe: 115073
- 25. Jan 2012, 00:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Shock Impakt @ ACE - 24.01.12, 14:28 UTC - Sichtungen hier!
- Antworten: 210
- Zugriffe: 115073
Hallo zusammen, nachdem ich kurz vor Kaltenbronn auf einem Parkplatz anhielt, sah ich das der Himmel so dicht mit Wolken übersäht sodaß ich mich kurzerhand entschied um zu drehen und nach hause zu fahren. Auf der Heimfahrt rief mich meine Frau an und meinte zu Hause ist ein schöner klarer Sternenhim...
- 24. Jan 2012, 18:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter-Prognosen für 24.01.2012
- Antworten: 86
- Zugriffe: 17960
- 24. Jan 2012, 18:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter-Prognosen für 24.01.2012
- Antworten: 86
- Zugriffe: 17960
Hallo zusammen,
nachdem ich nun verschiedene Wetterprognosen angesehen
hatte unter anderem hier:
http://wetter.tagesschau.de/deutschland ... olken.html
hab ich für mich entschieden etwas südlich zu fahren.
Gruß
Oswald
nachdem ich nun verschiedene Wetterprognosen angesehen
hatte unter anderem hier:
http://wetter.tagesschau.de/deutschland ... olken.html
hab ich für mich entschieden etwas südlich zu fahren.
Gruß
Oswald
- 24. Jan 2012, 11:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter-Prognosen für 24.01.2012
- Antworten: 86
- Zugriffe: 17960
- 15. Nov 2011, 10:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätsdiagramme (AKM-Einteilung)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4522
Hallo, nachdem ich wie schon oft in letzter Zeit viele Themen übersehen habe, bin ich nun auf dieses thema gestoßen. Vielen Dank für Deine Arbeit Michael die Du hier reingesteckt hast. Ich finde es spitze, dass man nun leichter auf die KP - Werte zu greifen kann um zu sehen, wie hoch waren diese bei...
- 10. Nov 2011, 19:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: STERNSTUNDEN – neue DVD von Bernd Pröschold
- Antworten: 4
- Zugriffe: 756
- 7. Nov 2011, 19:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: NASA sagt rekordverdächtige Nordlicht-Aktivitäten voraus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3064
- 7. Nov 2011, 17:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: NASA sagt rekordverdächtige Nordlicht-Aktivitäten voraus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3064
NASA sagt rekordverdächtige Nordlicht-Aktivitäten voraus
Hallo zusammen,
nachzulesen unter folgender Quelle:
http://www.hurtigruten.de/Utils1/NasaReport/
Gruß,
Oswald
nachzulesen unter folgender Quelle:
http://www.hurtigruten.de/Utils1/NasaReport/
Gruß,
Oswald
- 4. Nov 2011, 13:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: X Flare aus welcher Region
- Antworten: 2
- Zugriffe: 494
- 4. Nov 2011, 13:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: X Flare aus welcher Region
- Antworten: 2
- Zugriffe: 494
X Flare aus welcher Region
Hallo zusammen, letzte Nacht gab es einen X - Flare. Siehe hier: http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm Ich tippe mal er kommt aus der Region 11339 Ob es ein X1, 2 oder 3 Flare war, habe bis jetzt noch nicht heraus gefunden die Seite von: http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events/ funktioniert ...
- 27. Sep 2011, 00:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Schock Impakt und PL-Sichtungen - 26.09.2011
- Antworten: 130
- Zugriffe: 34481
Moin Moin zusammen, ja auch ich hatte das Glück, nachdem ich von ca. 21.45 Uhr bis ca. 01:00 Uhr draußen war, habe ich das PL von 23.15 Uhr bis 23:25 Uhr am besten wahrgenommen. Der Himmel war doch sehr dunstig aber bei vier Aufnahmen ist es gewiss drauf aufm Papier. Wenn ihr die Bilder ansehen möch...
- 24. Sep 2011, 14:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Was Grosses? (AR 11302 am Ostrand ab 21.09.2011)
- Antworten: 101
- Zugriffe: 15616
Hei Daniel, ok jetzt versteh ich was du meinst. Sorry, diese Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Möglicherweise habe wir da zu etwas unterschiedlichen Zeiten die Sonne betrachtet. Ich habe den Eindruck, die Region beruhigt sich etwas. Allerdings dennoch wunderbar schön anzusehen. :D Grüße, Oswald
- 24. Sep 2011, 13:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Was Grosses? (AR 11302 am Ostrand ab 21.09.2011)
- Antworten: 101
- Zugriffe: 15616
Hallo Daniel, zu Deiner Frage Frage an die PST-Beobachter: Wenn ihr das Einstellrad aus dem H-alpha raus und bis zum Anschlag in Richtung Weißlicht dreht, sehr ihr dann auch die halbmondförmige Gebilde das unter (bei den Sat-Bilder dann über) dem mittleren und letzten Fleck liegt. Im H-alpha siehts ...
- 11. Sep 2011, 17:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jagd nach dem Himmelsfeuer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1595
Jagd nach dem Himmelsfeuer
Hallo,
im moment läuft auf ZDF eine TerraX Sendung über
Polarlicht
Gruß,
Oswald
im moment läuft auf ZDF eine TerraX Sendung über
Polarlicht
Gruß,
Oswald
- 9. Sep 2011, 18:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
- Antworten: 40
- Zugriffe: 6874