Die Suche ergab 740 Treffer
- 9. Jul 2024, 06:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 13P/Olbers im Fernglas
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15785
Komet 13P/Olbers im Fernglas
Hallo Forum, der kurzperiodische Komet 13P/Olbers steht nach seinem Perihel am 30.6. am Abendhimmel und wandert dort zwischen den "Pfoten" des großen Bären. Gestern abend habe ich ihn noch in der Dämmerung mir meinem 10x50 erwischt: Dreieckig in der Form, knapp 7m hell, im 10"-Newton ...
- 9. Jun 2024, 11:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 43829
Re: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)
Hi,
heute Nacht lag T CrB nach meiner Schätzung weiterhin bei 10,4 mag.
cs,
Jan
heute Nacht lag T CrB nach meiner Schätzung weiterhin bei 10,4 mag.
cs,
Jan
- 3. Jun 2024, 18:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15934
Re: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
Hallo Christoph, danke, ja, der Inhalt wurde aktualisiert. "Anti-Transit" ist schon eine komische Wortschöpfung. Auf Englisch wäre das wohl eine "occultation" von Venus durch die Sonne, aber das ist auch irgendwie komisch, weil occultation ja auch "Verdunklung" heißt. A...
- 3. Jun 2024, 13:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15934
Re: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
Mein obiger Kommentar war ironisch, falls es jemand nicht gemerkt hat. Einer aber hat es fast geschafft:
https://spaceweather.com/archive.php?vi ... &year=2024
cs,
Jan
https://spaceweather.com/archive.php?vi ... &year=2024
cs,
Jan
- 25. Apr 2024, 07:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 15934
Re: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennäne
Hallo Christoph, Bei der kommenden oberen Konjunktion wird die Venus vom 3.–5. Juni hinter der Sonne verschwinden (recht zentrale Bedeckung!). Eine Venusbedeckung durch die Sonne fehlt mir noch. Leider sind von meinem Standort aus weder der Ein- noch der Austritt am Sonnenrand zu sehen :P cs, Jan
- 15. Apr 2024, 13:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2177
Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
Hallo Elmar, besten Dank für deine Erklärungen. Ich selbst habe das Erdlicht noch nie gesehen, aber auch bei meinen zwei erfolgreichen Sofis (Türkei 2006 und Chile 2019) auch nicht bewusst darauf geachtet. Mich interessiert, wie einfach oder schwierig das ist, vor allem visuell. Das Fotografieren üb...
- 13. Apr 2024, 14:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2177
Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
Hallo Elmar,
Verstehe ich dich richtig, du hast den Erdschein fotografiert, aber nicht photometriert? Wie machst du die Photometrie?
Schöne Grüße nach Mejico!
Jan
Verstehe ich dich richtig, du hast den Erdschein fotografiert, aber nicht photometriert? Wie machst du die Photometrie?
Schöne Grüße nach Mejico!
Jan
- 9. Apr 2024, 21:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2177
1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
Hallo! Dank der steilen Ekliptik und klaren Vor-Calima-Himmels auf La Palma war es heute ein leichtes, die nur 1,2 Tage alte Mondsichel zu erwischen. Die Mondscheibe war zu 1,5 Prozent beleuchtet! Die Aufnahmen wurden mit einem 70-200 f/4 Tele (bei 109mm f/5,6) und Canon EOS 6D sowie einem 70/420mm-...
- 8. Apr 2024, 19:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfinsternis 8. April 2024
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1779
Sonnenfinsternis 8. April 2024
Hallo zusammen,
hier ein Bild der partiellen Phase nach dem 1. Kontakt, aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang auf La Palma. Leider war es das auch schon für mich. Falls jemand "drüben" ist - viel Erfolg und klaren Himmel!
cs,
Jan
hier ein Bild der partiellen Phase nach dem 1. Kontakt, aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang auf La Palma. Leider war es das auch schon für mich. Falls jemand "drüben" ist - viel Erfolg und klaren Himmel!
cs,
Jan
- 8. Apr 2024, 11:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 12P/Pons-Brooks
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15553
Re: Komet 12P/Pons-Brooks
Hallo Freunde der geschweiften Sterne, hier noch mal einer von mir letzten Abend, La Palma, 2000m ü.N.N. Aufnahme mit 70mm (gecropt), stark an den Reglern gedreht. Der helle Punkt ist Jupiter, die Aufhellung in der Mitte ist das Zodiakallicht. Visuell war der Komet ein einfaches Objekt, vielleicht e...
- 8. Apr 2024, 11:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: SoFi am Dämmerungshimmel in SW-Europa
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1734
Re: SoFi am Dämmerungshimmel in SW-Europa
Hallo Christoph,
meine Güte, was für ein Artikel, so viel Zeit hätte ich gerne!
Aber danke fürs Aufmerksammachen. Ich werde mal sehen, was ich heute Abend von La Palma aus sehen kann.
cs,
Jan
meine Güte, was für ein Artikel, so viel Zeit hätte ich gerne!
Aber danke fürs Aufmerksammachen. Ich werde mal sehen, was ich heute Abend von La Palma aus sehen kann.
cs,
Jan
- 20. Mär 2024, 10:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 12P/Pons-Brooks
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15553
Re: Komet 12P/Pons-Brooks
Hallo Anja,
anhand deines Bilds würde ich die Helligkeit des Kometen weiter auf ca. 5.5 mag schätzen. Danke!
cs,
Jan
anhand deines Bilds würde ich die Helligkeit des Kometen weiter auf ca. 5.5 mag schätzen. Danke!
cs,
Jan
- 14. Mär 2024, 10:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 12P/Pons-Brooks
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15553
Re: Komet 12P/Pons-Brooks
Hallo,
meine erste Pons-Brooks-Sichtung vom Abend des 13. März. Komet im 10x50 gut zu sehen, mit bloßem Auge aber nicht (Mondlicht!). Koma 10', 5.5mag, (visuell mit Fernglas), Schweif 3° (vom Foto abgemessen).
cs,
Jan
meine erste Pons-Brooks-Sichtung vom Abend des 13. März. Komet im 10x50 gut zu sehen, mit bloßem Auge aber nicht (Mondlicht!). Koma 10', 5.5mag, (visuell mit Fernglas), Schweif 3° (vom Foto abgemessen).
cs,
Jan
- 28. Feb 2024, 19:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Großer Sonnenfleck AR3590
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2246
Re: Großer Sonnenfleck AR3590
Hi,
mein bescheidener Beitrag, 3950 war heute gerade eben so beim Sonnenuntergang ohne Teleskop zu erkennen. Auf dem Bild (200mm, crop) kann man ihn am rechten unteren Rand erahnen!
cs,
Jan
mein bescheidener Beitrag, 3950 war heute gerade eben so beim Sonnenuntergang ohne Teleskop zu erkennen. Auf dem Bild (200mm, crop) kann man ihn am rechten unteren Rand erahnen!
cs,
Jan
- 24. Jan 2024, 10:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2639
Re: Jupiter steht günstig für Tagesbeobachtungen
Hallo!
wo Jupiter hier gerade Thema ist, ein kleiner Tipp: Heute Abend gibt es einiges auf, neben, und um Jupiter herum zu sehen: https://mailchi.mp/oculum/newsletter-2024kw4
Klaren Himmel!
Jan
wo Jupiter hier gerade Thema ist, ein kleiner Tipp: Heute Abend gibt es einiges auf, neben, und um Jupiter herum zu sehen: https://mailchi.mp/oculum/newsletter-2024kw4
Klaren Himmel!
Jan
- 16. Dez 2023, 11:38
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2023
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2089
Re: Geminiden 2023
Hallo Carl, Mario und alle anderen, danke für die Berichte und Fotos! Was mir bei meiner Auswertung aufgefallen ist: Ich habe wohl wahrscheinlich den Field-of-View-Korrekturfaktor falsch verstanden. Das ändert die ZHR in der Höhe, aber gleichmäßig. D.h. der "Peak" gegen Mitternacht bleibt,...
- 15. Dez 2023, 15:28
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2023
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2089
Re: Geminiden 2023
Hallo Henning, hallo Forum, genau zu dieser Stunde (ab 20h UTC) habe ich gestern abend mit meinen Zählungen auf La Palma begonnen. Bis 03:00h UT habe ich 389 GEM gezählt, darunter zahlreiche Feuerkugeln von 0m und heller, etwa drei vier mit Venushelligkeit (-4mag) und eine sogar noch mal heller - ic...
- 12. Dez 2023, 08:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Re: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Erfolg! https://call4obs.iota-es.de/news-feed-occultation-of-betelgeuse-by-319-leona Trotz Wolken, die praktisch überall gestört haben, konnte die Bedeckung an vielen Orten aufgezeichnet werden. Beobachter nahe der Zentrallinie berichten, dass Beteigeuze für das bloße Auge praktisch verschwand, und ...
- 11. Dez 2023, 15:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Re: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Hallo!
Hier gibt es eine Liste mit geplaneten Livestreams von den USA bis in die Türkei. Momentan sehen die Wetterasussichten aber nicht so gut aus.
cs,
Jan
Hier gibt es eine Liste mit geplaneten Livestreams von den USA bis in die Türkei. Momentan sehen die Wetterasussichten aber nicht so gut aus.
cs,
Jan
- 6. Dez 2023, 22:51
- Forum: Meteore
- Thema: Lambda Sculptorids, ein neuer Meteorschauer am 12. Dezember 2023?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1276
Lambda Sculptorids, ein neuer Meteorschauer am 12. Dezember 2023?
Liebe Meteorfreunde, se presenta: Die "Lambda Sculptoriden", mit freundlicher Unterstützung von 46P/Wirtanen. Die Vorhersage begünstigt zwar die südliche Hemisphäre, aber wenn man nächste Woche beim Geminidenzählen ist, kann man ja mal darauf achten. Zumal ich im IMO-Kalender auch was von ...