Die Suche ergab 272 Treffer
- 9. Dez 2013, 12:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL? 08.12.2013
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7069
Re: PL? 08.12.2013
Wodurch wird hierbei das extreme Gelb/Orange ausgelößt? Stammt das vielleicht von Heliumatomen? Habe das so kräftig auch noch nicht auf Fotos gesehen.
- 9. Dez 2013, 12:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL? 08.12.2013
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7069
Re: PL? 08.12.2013
Hier mal ein Bild eines norwegischen Aurora Jägers, den ich dieses Jahr im September auf meiner Vesterålen Reise kennenlernen durfte: Unglaublich farbige Korona! https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1456718_723865137624447_553405638_n.jpg P.S: Das Bild entstand in der Nacht vom 07....
- 30. Nov 2013, 22:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Substorm 30.11.2013
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1102
Re: Substorm 30.11.2013
22:30 UTC Zweiter Substurm. Jemand draußen?
Kühlungsborn momentan recht freier Himmel. Aber in den Frames ist außer weiterziehende Wolken nichts zu sehen
Kühlungsborn momentan recht freier Himmel. Aber in den Frames ist außer weiterziehende Wolken nichts zu sehen
- 30. Nov 2013, 22:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Substorm 30.11.2013
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1102
Re: Substorm 30.11.2013
Hallo Angelika,
Sollten die Werte weiterhin so bleiben, sollte das nicht der einzige Substorm gewesen sein. Da müsste sich noch etwas entladen heute Nacht. Bz momentan wieder bei -8 und Dichte und Speed sind auch recht hübsch.
Viel Glück Allen, die freien Himmel haben!
Andre´
Sollten die Werte weiterhin so bleiben, sollte das nicht der einzige Substorm gewesen sein. Da müsste sich noch etwas entladen heute Nacht. Bz momentan wieder bei -8 und Dichte und Speed sind auch recht hübsch.
Viel Glück Allen, die freien Himmel haben!
Andre´
- 29. Nov 2013, 20:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2227
Re: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
leider nichts auf dem Chip. Zu starke Lichtverschmutzung vom Garten aus :(
- 29. Nov 2013, 19:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2227
Re: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
Hier jetzt 1/8 Bewölkung ... kann leider erst gleich los, da ich erst noch meine Frau abholen muss von der Betriebsfete *seufz* ...
- 29. Nov 2013, 17:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2227
Re: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
Ich korrigiere: 5-6/8 bedeckt.
Werde eventuell mein Glück versuchen und rausfahren ... Die Aussichten Richtung Nordwesten sehen gar nicht so schlecht aus.
Noch jemand unterwegs?
Gruss Andre´
Werde eventuell mein Glück versuchen und rausfahren ... Die Aussichten Richtung Nordwesten sehen gar nicht so schlecht aus.
Noch jemand unterwegs?
Gruss Andre´
- 29. Nov 2013, 17:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2227
Re: 2013-11-29 12:45UT Impact am ACE
Hat jemand freien Himmel in der Nähe Münsterland?
Hier (Gelsenkirchen) ist 8/8 bewölkt.
Geht irgendwie im ISON Fieber unter :D
Hier (Gelsenkirchen) ist 8/8 bewölkt.
Geht irgendwie im ISON Fieber unter :D
- 29. Nov 2013, 01:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
- Antworten: 121
- Zugriffe: 33152
Re: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
Im C3 Frame 23.30 sieht man eindeutig wie sich die Spitze deutlich in der Helligkeit vom Rest des Schweifs unterscheidet. Ich glaube ein nicht kleiner Teil des Kometen hat überlebt.
- 22. Nov 2013, 19:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
- Antworten: 121
- Zugriffe: 33152
Re: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
Achtung Offtopic!
Das Video erinnert mich ein bisschen an die Schulungsvideos im Biologieunterricht, bei denen gezeigt wird, wie ein Spermium sich Richtung Eizelle bewegt
Wenn absolut unpassend, bitte wieder löschen
LG an Alle Kometenjäger
Das Video erinnert mich ein bisschen an die Schulungsvideos im Biologieunterricht, bei denen gezeigt wird, wie ein Spermium sich Richtung Eizelle bewegt

Wenn absolut unpassend, bitte wieder löschen

LG an Alle Kometenjäger
- 10. Nov 2013, 12:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Hier mal für eine schnelle Übersicht:Andreas Möller hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn die magnetische Breite? Gibt es ggf. eine Karte?
Grüße, Andreas
http://www.spaceweather.com/glossary/ma ... itude.html
- 10. Nov 2013, 06:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Liegt magnetisch etwa auf der Höhe von Schleswig Holstein :( Hab eben mal nachgeschaut, das südöstl. South Dakota liegt mag. eher auf einer Linie mit dem nördl. Dänemark. Grüße Peter Da musste ich dann auch noch mal nachschauen :D Du hast recht. Wenn man die Linien verfolgt ist SD eher nördl. Dänem...
- 9. Nov 2013, 10:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
In der Spaceweather-Gallery gibts Bilder aus South Dakota:
http://spaceweathergallery.com/full_ima ... 989407.jpg
Liegt magnetisch etwa auf der Höhe von Schleswig Holstein :(
Heute Nacht gab es bestimmt Polarlicht, wenn das Wetter mitgespielt hätte ...
http://spaceweathergallery.com/full_ima ... 989407.jpg
Liegt magnetisch etwa auf der Höhe von Schleswig Holstein :(
Heute Nacht gab es bestimmt Polarlicht, wenn das Wetter mitgespielt hätte ...
- 31. Okt 2013, 10:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18544
Re: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
Hallo Chris, vielen Dank für Deine Bildbeiträge. Auch wenn das Polarlicht nicht so kräftig war, finde ich es schon erstaunlich, dass bei diesen niedrigen Sonnenwindgeschwindigkeiten trotzdem so eindeutige Fotos entstehen. Ich war mit Heiko (HCI) in Osnabrück unterwegs und konnte ebenso wie Sven nich...
- 30. Okt 2013, 19:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18544
Re: Mögliche PL Sichtungen 30/31.10.2013
Sonst einer draußen?
Möchte jemand aus dem Nördlichen Ruhrgebiet mitfahren Richtung Münster/Osnabrück?
Bitte per PN melden!
Möchte jemand aus dem Nördlichen Ruhrgebiet mitfahren Richtung Münster/Osnabrück?
Bitte per PN melden!
- 30. Okt 2013, 19:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18544
Re: Mögliche PL Sichtungen 30/31.10.2013
Hallo HCI,
würde gerne hochfahren.
Komme zwar aus Gelsenkirchen, fahre aber meist in die Richtung.
Kennst Du einen guten Beobachtungsplatz?
Melde Dich ruhig mal per PN.
Viele Grüße Andre´
würde gerne hochfahren.
Komme zwar aus Gelsenkirchen, fahre aber meist in die Richtung.
Kennst Du einen guten Beobachtungsplatz?
Melde Dich ruhig mal per PN.
Viele Grüße Andre´
- 30. Okt 2013, 13:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Mmmhh... Habe mir mal gerade die Ergebnisse der Cactus Seite angesehen, und bin mir ehrlich gesagt noch nicht so sicher, ob der Full-Halo heute noch ankommt. Mir scheint es doch, als sei ein Grossteil der Masse wesentlich langsamer unterwegs. Der Shock gestern und der Dichte Anstieg am Abend schiebe...
- 29. Okt 2013, 20:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Was zeigt da gerade Kühlungsborn im Frame um20:35? Nur Lichtverschmutzung?
- 29. Okt 2013, 20:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Grad ein kleiner Substurm in Gange. Porjus Cam und Tromso glühen grün :D
- 29. Okt 2013, 19:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M und X-Class Flares aus 1882
- Antworten: 88
- Zugriffe: 18948
Re: M und X-Class Flares aus 1882
Hallöle, Der M4,4 hat nach SEC Radio-Sweep einen Speed von 1855 km/s. http://www.swpc.noaa.gov/ftpdir/indices/events/20131028events.txt Das wäre schon recht flott. Wäre überschlägig nach 70%-Schätzung eine Ankunft gegen 1 Uhr MEZ am 30.10.13. Da glaub ich aber nicht wirklich dran, meißt dauert es d...