
Die Suche ergab 272 Treffer
- 10. Jul 2015, 22:12
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-10/11
- Antworten: 142
- Zugriffe: 35754
Re: NLC 2015-07-10/11
Und auch aus der Nachbarschaft von AnkeMo: Gelsenkirchen-Hassel


- 6. Jul 2015, 21:40
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-06/07
- Antworten: 64
- Zugriffe: 14557
Re: NLC 2015-07-06/07
@Chris: Die Helligkeit ist bestimmt getrübt durch den noch sehr hellen Himmel bei Dir
Hier sind die NLC visuell eindeutig zu erkennen.
Hier sind die NLC visuell eindeutig zu erkennen.
- 6. Jul 2015, 21:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-06/07
- Antworten: 64
- Zugriffe: 14557
Re: NLC 2015-07-06/07
NLC aktuell sichbar im Nördlichen Ruhrgebiet (N51.6)
ALT ca. 10 Grad
AZ ca. 10-30 Grad (sichtbarer Bereich ... Rest durch Bäume versperrt)
Helligkeit 2-3
ALT ca. 10 Grad
AZ ca. 10-30 Grad (sichtbarer Bereich ... Rest durch Bäume versperrt)
Helligkeit 2-3
- 6. Jul 2015, 21:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-06/07
- Antworten: 64
- Zugriffe: 14557
Re: NLC 2015-07-06/07
Jep .. Das sieht nach NLC aus!
- 24. Jun 2015, 13:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
- Antworten: 44
- Zugriffe: 22013
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
wobei ... Speed springt auf ca. 750km/s ... könnte passen
- 24. Jun 2015, 13:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
- Antworten: 44
- Zugriffe: 22013
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Hallo Ullrich,
ähnliche Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Wir sind ja bereits auf einem sehr hohem Niveau am EPAM. Gerade sah es nach einer Minirampe aus mit einem kleinen Impact. Aber das war doch noch nicht der FH-CME ;)
ähnliche Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Wir sind ja bereits auf einem sehr hohem Niveau am EPAM. Gerade sah es nach einer Minirampe aus mit einem kleinen Impact. Aber das war doch noch nicht der FH-CME ;)
- 23. Mär 2015, 10:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 80959
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Da ist mir doch glatt die Sichtungsmeldung durch die Lappen gegangen: Standort war Coesfeld (Coesfelder Berg): 51.949338, 7.189448 Beobachtungszeitraum: 17.03.2015, 19:00MEZ - 18.03.2015, 01:30ME Während der gesamten Nacht war eine rötliche Aufhellung des Nordhimmels fotografisch nachweisbar. Phasen...
- 17. Mär 2015, 07:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
- Antworten: 50
- Zugriffe: 27077
Re: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es der CME vom X2 war. Meiner Meinung nach ist der vor zwei Tagen fast ohne Konsequenzen rein und verpufft. Das EPAM war zwischenzeitlich schon sehr geladen, so dass sich auch keine richtigen Spitzen herausgearbeitet haben. Ein CME mit 550km/s Ankunftsgeschwi...
- 17. Mär 2015, 06:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
- Antworten: 50
- Zugriffe: 27077
Re: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
Guten morgen, das Bz mal positiv, und mal negativ ist, ist völlig normal nach dem Impact. Leider kann man nicht genau sagen welcher CME das war. Es sind ja auch einige kleine Unterwegs gewesen. Sollten der CME uns gut getroffen haben, kommen wir hoffentlich noch in eine magnetische Blase. Das ist de...
- 6. Mär 2015, 14:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neues Sonnenfleckenminimum...?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2089
Re: Neues Sonnenfleckenminimum...?
Hallo Torsten,
bist Du auch wieder in Schweden?
Wir fahren Ende März wieder nach Solberg.
Wie lange bist Du oben?
Viele Grüße,
Andre´
bist Du auch wieder in Schweden?
Wir fahren Ende März wieder nach Solberg.
Wie lange bist Du oben?
Viele Grüße,
Andre´
- 17. Feb 2015, 22:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2 neue Spezialisten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2445
Re: 2 neue Spezialisten
Beim Samyang ist das 14mm f/2.8 ziemlich gut verarbeitet. Das 24/1.4 weisst Schwächen auf. Aber für das Geld trotzdem unschlagbar, wenn man es nicht jeden Tag braucht.
- 17. Feb 2015, 22:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2015-02-17/18 Schwaches Polarlicht in N-Deutschland
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5631
Re: 2015-02-17/18 Fotografisches PL
jep ... grad auch gesehen ;) Aber Du warst schneller Andreas.
- 17. Feb 2015, 21:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2 neue Spezialisten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2445
Re: 2 neue Spezialisten
Eine Astrokamera mit 36Mpix?
Absoluter Unsinn was Nikon da macht ...
Absoluter Unsinn was Nikon da macht ...
- 1. Feb 2015, 15:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Nordlichter über Västernorrland (SE)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 927
Nordlichter über Västernorrland (SE)
Hallo Forum, seit wir in Västernorrland unser Häuschen haben, kam ich mehrmals in den Genuss direkt am Haus Polarlichter beobachten zu können. Einige der Bilder möchte ich nicht vorenthalten, um die Polarlichtfreie Zeit ein wenig zu überbrücken: http://vs-tv.de/gallery/i.php?/000/005/20150104-PL-Sol...
- 22. Jan 2015, 15:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28690
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Da schliesse ich mich doch mal mit meinem Bildchen vom 17.01.2015 an: Gestackt aus 20x60s mit EOS6D ISO1600 65/420mm (f/6.5) mit DSS auf Komet. Den Aufwand mit dem Doppelstack und dem ausarbeiten scheue ich momentan noch. Auch weil mir mein Rohmaterial nicht besonders gefällt. http://pooschke.de/lov...
- 20. Okt 2014, 09:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir sind gerade auf Nordlicht Tour im Norden
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12714
Re: Wir sind gerade auf Nordlicht Tour im Norden
klar geht das auch mit systemkameras. Canon hat die Powershot G6 zum Beispiel mit einem 2.0er Objektiv ausgestattet und ist trotz seines ALters von 9 Jahren immer noch in er dLage Polarlichter (ISO 400 *g*) abzulichten. Dennoch würde ich auch bei einem Budget von 150-200€ lieber eine gebrauchte DSLR...
- 28. Sep 2014, 23:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichter in Mittelschweden 23/24/25.09.2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1094
Re: Polarlichter in Mittelschweden 23/24/25.09.2014
Das kann ich verstehen Wolfgang!
hier mal eine LIVE Version einer Polarlichtaufnahme vom 24.09.2014:
http://youtu.be/n2Xulju2j9Q
Viele Grüße,
ANdre´
hier mal eine LIVE Version einer Polarlichtaufnahme vom 24.09.2014:
http://youtu.be/n2Xulju2j9Q
Viele Grüße,
ANdre´
- 25. Sep 2014, 10:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichter in Mittelschweden 23/24/25.09.2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1094
Polarlichter in Mittelschweden 23/24/25.09.2014
Hallo Forum, endlich bin ich wieder in Schweden. In den letzten drei Tagen wurden wir sehr mit Polarlichtern verwöhnt. Ein par Bilder für die PLS würde ich gerne zeigen. Die Bilder entstanden bei Solberg, Örnsköldsvik. N63.7 http://0e33611cb8e6da737d5c-e13b5a910e105e07f9070866adaae10b.r15.cf1.rackcd...
- 13. Sep 2014, 12:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 44137
Re: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
@Andreas Möller: Für das Archiv: Standort war Neuharlingersiel (N54,7Grad) ...
Hier noch mal zwei Frames später:
Hier noch mal zwei Frames später:
- 12. Sep 2014, 22:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 44137
Re: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
Status von der Nordseeküste:
Mehrere Aktivitätsphasen ab 22:35 MESZ mit Beamern deutlich visuell wahrnehmbar.
Schwaches Grünes Band daurhaft mit rot/violett bis auf 25Grad Höhe.
Mehrere Aktivitätsphasen ab 22:35 MESZ mit Beamern deutlich visuell wahrnehmbar.
Schwaches Grünes Band daurhaft mit rot/violett bis auf 25Grad Höhe.