1283 ist wirklich ordentlich aktiv für die Grösse.
Gleich noch einen M6.7-Flare dazu.
Leider war auch der recht kurz und schon sehr von der Erde abgewandt. Schade. Mal sehen was 1289 bringt. Gross ist der Fleck ja...
VG
Steffen
Die Suche ergab 651 Treffer
- 8. Sep 2011, 18:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: X1.8-Flare 22.38UTC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1088
- 7. Sep 2011, 04:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20110906@2223UT X Flare on the way (z.Z X2.1)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2503
- 6. Sep 2011, 12:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M5,3 - Flare aus 1283 vom 6-9-2011
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2661
- 6. Sep 2011, 06:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M5,3 - Flare aus 1283 vom 6-9-2011
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2661
- 28. Jul 2011, 06:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Knapper M 1,1 gerade aus.....
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1164
- 26. Jul 2011, 11:14
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-Mega-Display 2011-07-26
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2547
- 11. Jul 2011, 18:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Geisterhaftes aus dem Sommerloch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 438
- 23. Jun 2011, 17:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungs Wetter 23.06.2011 Bitte hier eintragen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1953
- 22. Jun 2011, 19:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: full-halo CME, 2011-06-21 aus AR 11236
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5764
- 21. Jun 2011, 11:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: full-halo CME, 2011-06-21 aus AR 11236
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5764
- 21. Jun 2011, 05:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: AR 1236
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2721
Hallo und guten Morgen, so, Sunspot 1236 steht nun ordentlich in der Mitte, hat aber, wie immer, sich erst einmal schlafen gelegt. Es bleibt verhext. In einer Woche wird er wohl wieder erwachen... :evil: Aber, ich lasse auch gerne mal wieder eine Überraschung auf mich zukommen. 8) Edit: Da habe ich ...
- 17. Jun 2011, 05:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2011-06-15/16
- Antworten: 1
- Zugriffe: 348
- 16. Jun 2011, 04:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondfinsternis 15.06.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3995
Halli Hallo, hier in DD pünktlich zum Mondaufgang dicht. Die ersten Wolkenlücken gabs dann wieder gegen 0:02 Uhr :? Aber zu einer Handvoll Glühwürmchen hats gereicht. :D @Stefan Sehr schöne Bilder. Da schien es in Riesa ein paar Wolkenlücken gegeben zu haben. @Heiko, Meteorologie ist gut, aber auch ...
- 15. Jun 2011, 18:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: MoFi - Wetter - 15. Juni 2011
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1772
- 15. Jun 2011, 12:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: AR 1236
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2721
- 10. Jun 2011, 04:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Gewittrige Zeiten...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 479
- 9. Jun 2011, 07:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorwarnung für 09.06.2011
- Antworten: 74
- Zugriffe: 27726
- 9. Jun 2011, 04:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Ein bisschen Mammatus? 06.06.2011
- Antworten: 1
- Zugriffe: 277
- 8. Jun 2011, 13:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorwarnung für 09.06.2011
- Antworten: 74
- Zugriffe: 27726
@Thomas, das macht nun gnadenlos die Runde durch alle Medien. Auch die SZ hier in DD schreibt was dazu. Bei SZ-Online sogar auf der "ersten Seite". http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2783536 Dort ist u.A. von einer stark angestiegenen Aktivität in den vergangenen Monaten die Rede. [Z...
- 8. Jun 2011, 09:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorwarnung für 09.06.2011
- Antworten: 74
- Zugriffe: 27726