Die Suche ergab 298 Treffer
- 17. Jul 2006, 20:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sirius am Tag ! *pic* Ich bin platt !!!!!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3073
- 10. Jul 2006, 22:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sommer-Deep-Sky-Objekte *pic*
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3496
Hallo Namensvetter! Da warst Du aber eindeutig der fleißigere Fotograf... ;-) Deinen Hantelnebel finde ich stark! Wenn Dir der so gelingt, dann bekommst Du doch auch den Ringnebel hin! Seit wann hast Du Dir eigentlich die 20Da gegönnt? Ist ja wirklich phänomenal, wie toll die H-alpha Partien damit r...
- 10. Jul 2006, 21:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schweres Gewitter 05./06. Juli 2006
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3833
Moinsen, @Jens Heftige Bilder! Das muß ja wirklich ein Spektakel gewesen sein. Und wenn das am Wäschepfahl wirklich Elmsfeuer ist, uiiiii... ... viele Fotos davon scheint's wirklich nicht zu geben. @Peter Das IR-Foto finde ich genial... Kannst Du uns die Aufnahmedaten verraten? Das Bild mit dem Fern...
- 10. Jul 2006, 21:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PLT 2006 aktualisiert am 3.10.2006 siehe letztes Posting
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12249
- 5. Jul 2006, 16:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Ein paar Astrofotos (Jupiter, M57, M13)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 746
Ein paar Astrofotos (Jupiter, M57, M13)
Hallo Leute, am letzten Samstag war ich auch mal wieder in der Sternwarte Hondelage astrofotografisch aktiv... Alle Aufnahmen erfolgten fokal am großen Cassegrain-Teleskop der Sternwarte, f=5000mm, Öffnung f/10. Zunächst habe ich trotz schlechten Seeings den Jupiter webcamisiert ;-) Für das Bild wur...
- 23. Apr 2006, 23:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mintron IR-Sperrfilter entfernt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 561
Hallo Mark, besonders das Video von der Watec finde ich überzeugend. :shock: Die Farbmintrons haben ja leider ziemlich viele und heftige Hotpixel und die lästigen Schärfungshalos, aber bei den Farbvideokameras sind die wohl nach wie vor ohne wirkliche Alternative... Das Gespann Watec + Schneider-Kre...
- 2. Apr 2006, 21:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lacher des Tages auf Vox (zur SoFi am 29.3.)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 998
- 2. Apr 2006, 21:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SoFi Video aus Aspendos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 930
Re: neues Video
Hallo Mark, klasse Video und nicht durch zu heftige Kompression verstümmelt... Durch die Weitwinkel-Kamera laufen vor der totalen Phase zweimal horizontale Streifen. Hat jemand eine Erklärung dafür, wie die zustande kommen? Sind die auf dem Videoband auch zu sehen? Sieht mir nach einer Interferenz a...
- 1. Apr 2006, 09:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SoFi Bilder Sammelthread
- Antworten: 55
- Zugriffe: 25265
Hallo Lutz, ein schönes Video von der Finsternis; mir gefällt, daß Du besonders das Drumherum mit eingefangen hast. Ich finde, die unvergleichliche Stimmung bei einer totalen SoFi kommt gut rüber, ich bekam beim Anschauen jedenfalles eine Gänsehaut und fühlte mich lebhaft erinnert an mein SoFi-Erleb...
- 29. Mär 2006, 19:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mein bestes SoFi-Bild...!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3183
Re: Mein bestes SoFi-Bild...!
Hi Daniel, ca. 50km weiter östlich von Dir sah der Himmel irgendwie kein Stück besser aus. gegen 12:45 kam auch noch ein Regenschauer auf. The same procedure as last PL... Freuen wir uns lieber, daß die SoFi hier nicht total war. Ansonsten hätten wir uns wohl diverse Körperteile selbst angeknabbert....
- 6. Mär 2006, 20:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Was sagt ihr denn zu den aktuellen Sonnenwind-Werten...?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 520
- 6. Mär 2006, 20:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond mit ISS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4460
- 10. Feb 2006, 20:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Es ist soweit!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1427
Hallo Torsten,
schöne Polarlichtbilder!
Damit die Direktlinks funktionieren, mußt Du vorne das www. weglassen und ein .html hinten dranhängen.
also z.B.:
29.06.2003 ( http://serianlightvision.de/pageID_3085500.html )
Gruß,
Thorsten
schöne Polarlichtbilder!
Damit die Direktlinks funktionieren, mußt Du vorne das www. weglassen und ein .html hinten dranhängen.

also z.B.:
29.06.2003 ( http://serianlightvision.de/pageID_3085500.html )
Gruß,
Thorsten
- 8. Feb 2006, 19:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schöne Minimumsonne
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5151
Re: Frage
Hallo Torsten, die Keyholes sind Zeiträume, in denen der SOHO-Satellit nicht mehr wie gewohnt empfangbar ist. SOHO hat eine geneigte elliptische Bahn um den Lagrange-Punkt L1. Das erfordert, daß die für hohe Datenrate benötigte Richtantenne motorisch auf die Erde ausgerichtet wird, je nach der Posit...
- 5. Feb 2006, 16:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: In eigener Sache
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9491
Gute Besserung!
Hallo Helga, das hört sich ja nicht so gut an... ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung und baldige Genesung :!: Wie Wolfgang schon sagte, tu Dir keinen Streß an. Aber wenn Du a) die Möglichkeit zur Internetnutzung und b) auch Lust dazu hast, dann machs einfach. Kann mir jedenfalls nicht vors...
- 3. Feb 2006, 23:12
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wie man Halo-Fotos modelliert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1423
Hallo Bertram, die Angabe 8Bit bzw. 16Bit ist nicht unüblich, da man üblicherweise die Farbtiefe in Bit/Kanal angibt. :wink: Normale JPEGs wie Deine Bilder hier auch sind immer 8-bittig, mehr geht da gar nicht. Bin übrigens auch ein Anhänger von Paint Shop Pro, habe den schon 1993 unter Win 3.1 benu...
- 30. Jan 2006, 00:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Eiskristalle 3d mit Bildern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 567
Hallo Reinhard, WOW! Tolle Bilder, die Rauhreifkristalle springen einem förmlich entgegen, tolle Idee, das mit 3D Aufnahmen zu versuchen! Die Justierung paßt, die Bilder waren in Sekunden im Schielmodus in 3D zu sehen. Schade nur, daß Schielbilder auf so kleine Größen beschränkt sind... Gruß, Thorsten
- 24. Jan 2006, 06:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Cosmics
- Antworten: 3
- Zugriffe: 806
Re: Cosmics
Hallo Mark, Ich vermute, dass es sich dabei um Teilchen der kosmischen Strahlung handelt, die den CCD Sensor durchdringen. Wenn die Teichen streifend auftreffen, gibt es besonders lange Striche, sonst eher kurze. Sehe ich das richtig? irgendein hochenergetisches Teilchen scheint mir auf jeden Fall p...
- 20. Jan 2006, 21:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vollmond vom 14.01.2006
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2061
Hallo Leute, vielen Dank, ich bin sprachlos. Soviel Lob macht mich ganz verlegen... :oops: Aber wie ich oben schon schrieb, es gibt noch ein paar Dinge beim Zusammensetzen des Mosaiks, die man besser machen könnte. Vielleicht finde ich ja irgendwann mal die Zeit dazu... @Helga: Hier ist übrigens ein...
- 20. Jan 2006, 04:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vollmond vom 14.01.2006
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2061
Vollmond vom 14.01.2006
Moin moin, hier das Mond-Mosaik, das ich zunächst nicht zusammensetzen konnte... Mit 512MB RAM im Rechner keine Chance, nach 2 von 12 zusammenzusetzenden Bildern ging gar nix mehr (außer Dauerpaging...) Jetzt auf 1GB aufgerüstet (mehr kann der Notebook-Chipsatz nicht) ist mir ein erste Montage gelun...