spaceweather.com berichtet aktuell zu Rekordmesswerten in der Mesopause-Region, während im Artikel zwischen Breitengraden (und Zeiträumen) differenziert wird. Hier gehts zum Artikel.
Hallo zusammen, nach interner Rücksprache poste ich hier im Atmosphärenforum noch einmal meine Beobachtung eines Mondregenbogens mit NLC am 5. Juni 2020 . Dieser Thread soll auch dazu dienen, die Beobachtung des Mondregenbogens nicht im NLC-Forum "untergehen" zu lassen. Die Erscheinung des Mondregen...
Moin zusammen, als Ausgangspunkt für die Beobachtung der vergangenen NLC-Nacht, habe ich - zusammen mit einem guten Freund - Steinhude am Steinhuder Meer gewählt. Die Wahl ist nicht ohne Grund auf diese Gegend gefallen: In der Voraussicht, dass im Nachtverlauf niedere Wolkenfelder, langsam aus Weste...
Moin, es folgt ein kurzer Bericht und die Daten zu meiner verregneten Beobachtung im Abendsektor: Standort: bei Lübbecke Beobachtungszeitraum der NLC: 23:29-23:59 MESZ Max. Helligkeit: 1 Max. Höhe: 7° Azimut Gesamterscheinung: 347° - 15° Hinweis: Niedrige Wolkenfelder, Beobachtung durch Wolkenlücken...
Beobachtung Stand 23:43 MESZ: Standort: Lübbecke Höhe: erfasst bis ~7° Helligkeit: 1 Beobachtung: Wellenstrukturen und Bänder in NNO. Update 23:55 MESZ: Dazu ein heller Mondregenbogen. Update 00:06 MESZ: Keine NLC's mehr zu erfassen, auch nicht fotografisch. Hinweis: Beobachtungsbericht mit sicheren...
Beobachtung Stand jetzt, Standort: bei Lübbecke Helligkeit: f Höhe: ~3° Lange Bänder-Strukturen von NNW nach NNO. In NNW deutlich stärker ausgeprägt. Edit: 01:40 MESZ - Beobachtung Start 01:57 MESZ - visuell "1" 02:31 MESZ - visuell "2" 02:50 MESZ - visuell "1", immer weniger NLC's am Horizont 03:07...
Hallo Thorsten, danke für die gute Zusammenarbeit! Da konntest du mir noch einmal ordentlich weiterhelfen. Die Ausdehnung gen Osten konnte ich nun noch weiter auf den Stern δ And um 03:59 MESZ (!) fixieren, danach ging es nicht mehr weiter, es beginnt ein rapides Verblassen. Der ursprüngliche Beobac...
Hallo zusammen, ich versuche in folgendem Bericht die Nacht so gut wie möglich zusammenzufassen. Sich mit zwei Feldern in brennweitengerechter Art und Weise auseinanderzusetzen, ließ mich zeitweise etwas hektisch werden. Standort: bei Lübbecke Beobachtungszeitraum: 02:19 (NLC's bereits tief in NNW z...
Moin zusammen, da möchte ich mich Uwe anschließen - heute Mittag über der norddeutschen Tiefebene. Leider konnte ich nicht meinem Arbeitsplatz entfliehen und musste das Ganze aus dem Fenster beobachten. lenticularis-1.jpg Die Erscheinung einiger Lenticularis-Wolken trat im Vorfeld aufziehender Bewöl...
Der nicht signifikante Kontrast der gemeinten Strukturen zum noch relativ ganzen Kondensstreifen, hat mich mittlerweile auch zum Zweifeln gebracht - dann entschuldige ich mich für den falschen Alarm. Mensch, da war ich mir von unterwegs aus doch recht sicher, wenn auch nur auf dem Kameradisplay. Dan...
nlc2829052020abendsektor-verdacht.jpg Helligkeit: f (fotografisch) Max. Höhe: ~35° Dass der "sich in Zirrus wandelnde" Kondensstreifen nicht gemeint ist, sollte klar sein. Für die erste Höhenangabe im Chat (maßlos übertrieben) muss ich mich entschuldigen. Ich stand in Hanglage und habe das Ganze fa...
Normalerweise müsste ich die NLC-Strukturen ja auch auf meinem Bildmaterial sehen können: Die Beobachtungszeit wird mit 22:40 MESZ angegeben. Ich werde dann später noch einmal alles überprüfen und die Position abgleichen, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, etwas übersehen zu haben. :...
Während der gestrigen Wolkenlückenjagd haben sich noch einmal Venussichel und Merkur gezeigt. Zumindest die Venus leuchtete in der fortgeschrittenen Dämmerung recht intensiv durch die Wolkenlücke, bei 122mm (Kleinbild) und 1500px-Endformat allerdings nicht als Sichel zu identifizieren. Weiter oben i...
Hallo Stefan, ich war gestern Abend auch unterwegs, um Venussichel und Merkur mit dem Fernglas zu beoachten. Mit meinem 10x70 hat das eindrucksvoll funktioniert. Später habe ich die beiden dann noch auf einem Bild festgehalten, bevor die hohen Wolken aus Westen den Anblick verwehrten. venussichelmer...