Die Suche ergab 83 Treffer
- 18. Mär 2018, 19:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollencorona 18.03.2018
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1390
Re: Pollencorona 18.03.2018
Hallo Michael, danke! Dann kann ich mir die paar katastrohalen Fotos sparen, die keinen Ac zeigten und stelle nur noch diesen einen Versuch rein. Sonnenbrille irgendwie und schräg vor die Kamera gehalten :) Pollencorona_20180318-1406_MEZ.jpg Volles Bildformat bei 33mm (entspr. 185mm KB) um 14:06 MEZ...
- 18. Mär 2018, 16:58
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollencorona 18.03.2018
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1390
Re: Pollencorona 18.03.2018
Hallo Uwe, Irisieren kann ich klar ausschliessen. War 1 bis 2 Stunden später schwach sichtbar. In letzter Zeit öfter gesehen. Kalte und feuchte Witterung kann ich ausschliessen: strahlender Sonnenschein (den ganzen Tag), 1°C, relative Feuchte 25% und dazu noch Ostwind mit 35km/h im MIttel und 50km/h...
- 18. Mär 2018, 14:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollencorona 18.03.2018
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1390
Pollencorona 18.03.2018
Hallo, vorhin war hier in Berlin schacher Cirrus sichtbar, aber kein Halo. Dann kam ein Kondensstreifen und warf auf den "Cirrus" einen Schatten. Hab dann mit Sonnenbrille und Ausblenden der Sonne mit der Balkondecke eine kräftige Pollencorona gesehen. Bis ich das einigermaßen ohne kamerainterne Ref...
- 15. Okt 2017, 10:16
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor, ja oder nein?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1242
Re: kein Meteor
Hallo Heiko, laut calsky.com (mit Koordinaten knapp nördlich von Radebeul) ist das ein Flare von -1,7mag von Metop A. Der ist sogar als (experimentelle) Vorhersage bei den Iridiumflares angegeben - also noch leichter zu finden. Bei vielen Flares muss man die Satelliten bis 11mag durchsuchen und find...
- 7. Okt 2017, 08:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread Iridium-Flares
- Antworten: 100
- Zugriffe: 36987
Re: Iridium 52 und NOSS-3 7 (A)
Hallo, hier mal wieder zwei Flares von gestern Abend. Um 20:34 MESZ ein Flare an Iridium 52 mit -1,6mag. Oben eine 737 von Schönefeld nach Oslo, unten Maschinen im Landeanflug auf Tegel. Iridium52-201710061834utc.JPG Um 23:14 MESZ ein Flare an NOSS-3 7 (A). Der dicht darunter fliegende (B) hatte kei...
- 24. Sep 2017, 15:42
- Forum: Off-Topic
- Thema: Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1313
Re: Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
Hallo Kevin, hier (hoffentlich) nochmal besser erklärt, was ich mit merkwürdige Zählweise meinte: Wenn du 30s belichtest und ein Intervall von z.B. 3s einstellst, kommt die Kamera irgendwann durcheinander, da die Intervallzeit kürzer ist als die Belichtungszeit. Daher bricht sie die Aufnahme dann ab...
- 23. Sep 2017, 16:27
- Forum: Off-Topic
- Thema: Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1313
Re: Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
Hallo Kevin und Astrid, Ihr habt Recht! :) Ich hatte damals nur 30, 31 und 32 sek Intervall ausprobiert. Die Zeit zwischen 2 Aufnahmestarts lag dabei bei 60, 62 und 64 sek. Hätte ich damals mal noch eine sek länger getestet... :roll: Das habe ich nun nachgeholt. Ab 33sek Intervallzeit, stimmen die W...
- 23. Sep 2017, 11:07
- Forum: Off-Topic
- Thema: Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1313
Merkwürdige Zählweise der D5500 bei Intervallaufnahmen
Hallo, fast ein Jahr hab ich mich bei Intervallaufnahmen mit der Nikon D5500 mit nächtlichem Akkuwechseln gequält. Die Akkus schafften meist so 303 Bilder (30sek Belichtung, (kürzestes) Intervall = 1sek und 9999 Aufnahmen eingestellt). Nun hatte ich mir ein Netzteil gekauft und die Kamera gleichmal ...
- 23. Sep 2017, 10:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread Iridium-Flares
- Antworten: 100
- Zugriffe: 36987
Re: Sammelthread Iridium-Flares
Hallo, hier ein Flare vom 19.09.2017 eines Doppelsatelliten (NOSS-3 7 A+B) und einem Teil der zugehörigen Trägerrakete. Bild: Kombination aus 6 Aufnahmen à 30sek von 05:13 bis 05:15 MESZ. Links oben noch eine weitere weitere Satellitenspur (Namen hatte ich mir nicht aufgeschrieben). NOSS-3_7_2017091...
- 20. Sep 2017, 20:56
- Forum: Off-Topic
- Thema: Tropische Sonnenlänge = ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1627
- 23. Aug 2017, 09:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SOFI 1999- Wer hat sie noch gesehen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6136
Re: SOFI 1999- Wer hat sie noch gesehen?
Auch ich war damals in Saarbrücken. Auf einer Brücke. Die partielle Phase war teilweise noch zu sehen, aber dann zog es komplett zu und es gab ein Gewitter. Es wurde beeindruckend dunkel. Fand es aber nicht so schlimm, da ich das Glück hatte, ein Jahr davor am 26.02. auf Aruba (12°32'27''N 70°03'23'...
- 11. Jul 2017, 18:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Blitze im Wassertropfen | 09.Juli 2017
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1440
Re: Blitze im Wassertropfen | 09.Juli 2017
Hallo, hier sind mal ein paar Regentropfen an einem regnerischen Urlaubstag: 20160912-163720-D5500-a.JPG (D5500 - 55mm - F/7,1 - 1/2000s - ISO3200) Ausschnitt 20160912-163720-D5500-b.JPG und Tropfen, die vom Vordach des Urlaubsbungalows abtropfen: 20160912-170722-D5500-a.JPG (D5500 - 55mm - F/5,6 - ...
- 9. Jul 2017, 07:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2017-07-07 Regenbogen 3. und 4. Ordnung in Berlin
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1767
Re: 2017-07-07 Regenbogen 3. und 4. Ordnung in Berlin
Hallo Andreas, mein Standort auf JK's Radar-Karte war beim "B" von Prenzlauer Berg. Der Regen war zwar recht stark, aber nichts im Vergleich zu 18:15 MESZ, als den großen Regentropfen auch einzelne Hagelkörner untergemixt waren. Vom "normalen" Regenbogen habe ich nur einen Teil aufs Bild bekommen. 2...
- 6. Jul 2017, 20:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: "Leuchtende Abendwolken" 05.07.2017
- Antworten: 0
- Zugriffe: 377
"Leuchtende Abendwolken" 05.07.2017
Hallo, gestern war hier schönes Abendrot zu sehen. Mit Schattenstrahlen und "ausfließendem" Kondensstreifen. Die Kamerauhr war noch auf MEZ eingestellt und ging zusätzlich noch 3 min vor oder nach. 20170705-AR-1.JPG 20170705-AR-2.JPG 20170705-AR-4.JPG 20170705-AR-6.JPG 20170705-AR-7.JPG 20170705-AR-...
- 26. Jun 2017, 21:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärisches Juni 2017
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5144
Osloreise: Halo, Regenbogen, Schatten
Hallo, ein Paar Bilder aus Oslo und vom Schiff aus. Das Wetter war nicht so berauschend. Regenbogenstummel am 13.06.2017 nahe Holmenkollen: 20170613-182650-klein.JPG Regenbogensegment am 14.06.2017 nahe Holmenkollen: 20170614-181442-klein2.JPG 22°-Halo am 17.06.2017 nahe Holmenkollen und in Oslo: 20...
- 2. Jun 2017, 16:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread Iridium-Flares
- Antworten: 100
- Zugriffe: 36987
Re: Sammelthread Iridium-Flares
Flare vom indischen Satelliten TES (=2001-049A)
Gruß aus Berlin
Mario
Gruß aus Berlin
Mario
- 25. Mai 2017, 19:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread Iridium-Flares
- Antworten: 100
- Zugriffe: 36987
Re: Sammelthread Iridium-Flares
Kein Iridiumflare. Der Bahnverlauf passt nach calsky.com zu "Kondor E"
Viele Grüße
Mario
Viele Grüße
Mario
- 1. Mai 2017, 13:26
- Forum: Meteore
- Thema: Keine Feuerkugel 30.04.2017 22:13 UTC sondern Flare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Re: Feuerkugel 30.04.2017 22:13 UTC
Hallo Olaf, danke für den Hinweis! Muss natürlich 30.04. 22:13 UTC heissen. Hatte im Betreff zwar das Datum an UTC angepasst, aber die Zeit vergessen. Kamerauhr ging 11 Sekunden vor. Genaue Belichtungszeit: 22:13:08-22:13:38. Weder 22:11+- noch 22:26+- UTC ist etwas rauchartiges oder ein Meteor auf ...
- 1. Mai 2017, 07:04
- Forum: Meteore
- Thema: Keine Feuerkugel 30.04.2017 22:13 UTC sondern Flare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 707
Keine Feuerkugel 30.04.2017 22:13 UTC sondern Flare
Hallo, letzte Nacht hat meine Kamera im spektakulären Sternbild Giraffe eine Feuerkugel ein Satellitenflare erwischt. Nun gucke ich schon immer auf calsky.de ob es da Flares von Iridium- oder anderen Satelliten oder auch taumelnden Iridiumsatelliten gab. Vor allem, wenn die Spur so symmetrisch aussi...
- 28. Apr 2017, 19:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Crow-Instabilität am 23.04.2017
- Antworten: 1
- Zugriffe: 277
Re: Crow-Instabilität am 23.04.2017
Hallo, am 16.03.2017 war ähnliches in Plzeň zu sehen. Wahrscheinlich eine auf 39.000 ft in die Emirate fliegende BAW. Flugzeugtyp weiss ich nicht. Eine Komplettaufnahme ... DSCN0278p2.JPG ... und einmal rangezoomt. Leider nur mit Kompaktkamera. DSCN0279p.JPG Vom Aussehen her hatte ich eher Chromosom...