
Die Suche ergab 442 Treffer
- 4. Mai 2014, 17:12
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: kleine Kelvin-Helmholtz-Welle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 957
Re: kleine Kevin-Helmholtz-Welle
Nein, die Variante sieht etwas anders aus.


- 4. Mai 2014, 16:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: kleine Kelvin-Helmholtz-Welle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 957
Re: kleine Kevin-Helmholtz-Welle
Das "l" fehl in der Tat.
Die richtige Bezeichnung lautet Kelvin-Helmholtz-Welle.

Die richtige Bezeichnung lautet Kelvin-Helmholtz-Welle.

- 21. Apr 2014, 08:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Cb und Mammatus am 14.04.2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Re: Cb und Mammatus am 14.04.2014
Hallo Karl und Peter, das sind wirklich schöne Bilder, die ihr da gepostet habt. Bei mir gab es gestern Abend erneut schöne Cb-Wolken am Horizont, die recht schön von der untergehenden Sonne beschienen wurden: https://dl.dropboxusercontent.com/sh/hwnvj9zfn81a63s/S3zqxLBmnN/DSCN4170%20%281%29.jpg?tok...
- 20. Apr 2014, 10:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Cb und Mammatus am 14.04.2014
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Cb und Mammatus am 14.04.2014
Hallo Zusammen, nachdem ich nun endlich mal Zeit gefunden hab, meine ganzen Bilder von der Kamera auf den Computer zu laden, hab ich ein paar nette Bilder vom 14. April gefunden. Hier im Westerzgebirge zogen immer wieder teils kräftige Regen- und vorallem Schneeschauer durch dazwischen schien mal me...
- 17. Apr 2014, 14:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22°-Ring in der Morgensonne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: 22°-Ring in der Morgensonne
Dann war es ein Teil des umschriebenen Halos.
Gruß Kevin
Gruß Kevin
- 17. Apr 2014, 12:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22°-Ring in der Morgensonne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: 22°-Ring in der Morgensonne
Hallo Basti,
der OBB wird ab 32°-Sonnenhöhe als umschriebenes Halo bezeichnet. Wenn das Bild von der Zeit ist, die angezeigt wird, dann ist es ein Teil des umschriebene Halos.
Übrigens schöne Halobilder.
Viele Grüße Kevin
der OBB wird ab 32°-Sonnenhöhe als umschriebenes Halo bezeichnet. Wenn das Bild von der Zeit ist, die angezeigt wird, dann ist es ein Teil des umschriebene Halos.
Übrigens schöne Halobilder.
Viele Grüße Kevin
- 13. Apr 2014, 19:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Blütenpollenkorona 13.Apr.2014
- Antworten: 6
- Zugriffe: 831
Re: Blütenpollenkorona 13.Apr.2014
Ich hab grad nochmal auf die Bilder meines gestrigen Mondhalos gesehen. In Ansätzen ist eine Pollenkorona dabei, aber bei weitem nicht so schön wie beim Michael.
Viele Grüße Kevin
Viele Grüße Kevin
- 13. Apr 2014, 19:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Chromatische Spiegelung im LED-TV
- Antworten: 6
- Zugriffe: 693
Re: Chromatische Spiegelung im LED-TV
Man sieht aber, dass nach außen hin nur noch die Farben rot und grün zu sehen sind. Alle anderen löschen sich mit Abstand zur Lichtquelle aus. Das deutet eher auf Interferenz hin. Wenn es die LED's wären, müssten meiner Ansicht nach egal bei welchem Abstand zur Lichtquelle alle Farben enthalten sein...
- 13. Apr 2014, 17:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Blütenpollenkorona 13.Apr.2014
- Antworten: 6
- Zugriffe: 831
Re: Blütenpollenkorona 13.Apr.2014
Hallo Michael,
eine wirklich schöne Pollenkorona, die du da fotographiert hast.
Ich halt auch schon die ganze Zeit Ausschau nach einer. Zu sehen war bisher aber nichts:(
Viele Grüße Kevin
eine wirklich schöne Pollenkorona, die du da fotographiert hast.
Ich halt auch schon die ganze Zeit Ausschau nach einer. Zu sehen war bisher aber nichts:(
Viele Grüße Kevin
- 13. Apr 2014, 17:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Chromatische Spiegelung im LED-TV
- Antworten: 6
- Zugriffe: 693
Re: Chromatische Spiegelung im LED-TV
Hallo Andreas, das Phänomen ist mir bei unserem Fernseher auch schon aufgefallen. Ich denke, die Farben kommen daher, dass das Licht der Kerze interferriert, ähnlich wie bei einem Reflexionsgitter. Das Licht fällt auf den Bildschirm, wird an den LED's reflektiert und aufgrund des Flüssigkristallgitt...
- 5. Apr 2014, 18:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Grüne Kuppel bei Gewitter?!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1697
Re: Grüne Kuppel bei Gewitter?!
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, war das grüne Leuchten nicht an der Wolkenoberseite sondern eher Richtung Boden? Weil dann ist die Theorie von mir nicht zutreffend, da die Bedingungen nicht gegeben wären...
- 5. Apr 2014, 11:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Grüne Kuppel bei Gewitter?!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1697
Re: Grüne Kuppel bei Gewitter?!
Hallo, hab mal bisschen zu dem Thema recherchiert. Leider nichts passendes gefunden. Das einzige, was ich interessantes gefunden hab, ist, dass der Himmel bei einem Gewitter/Unwetter grünlich gefärbt sein kann. Das kommt davon, dass das Licht der tiefstehenden Sonne, welches auf die Gewitterwolke fä...
- 4. Apr 2014, 15:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3851
Re: Saharastaub!
Hallo Zusammen, hier in Carlsfeld war die letzten Tage auch immer wieder der Ring von Bishop zu sehen, auch mit leicht roten Rand. Die Bilder dazu muss ich mir aber erstmal noch ansehen. Hier mal ein Bild vom 03.04.: https://dl.dropboxusercontent.com/sh/hwnvj9zfn81a63s/18WCCBW6NP/DSCN2618.JPG?token_...
- 8. Feb 2014, 19:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Bearbeitungsprogramm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 636
Re: Bearbeitungsprogramm
Hallo zusammen, danke für die Empfehlungen. Hab mir die Programme mal runtergelanden und bin grad beim Ausprobieren. Hör aber jetzt erstmal auf. Mit dem GIMP kann man richtig viel machen. Das gefällt mir wirklich sehr gut. Microsoft ICE finde ich bestens für die Panoramen geeignet. Das Hugin finde i...
- 8. Feb 2014, 15:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Bearbeitungsprogramm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 636
Bearbeitungsprogramm
Hallo zusammen, ich bin grad auf der Suche nach nem gescheiten Bearbeitungsprogramm für Bilder mit Atmosphärischem. Das Programm sollte USM beinhalten, Panoramas sollten möglich sein (muss nicht unbedingt, wäre aber schön) und man sollte auch Bilder übereinander legen können und was man sonst halt n...
- 4. Feb 2014, 17:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Eisnebelhalo (040214)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4615
Re: Eisnebelhalo (040214)
Hallo Claudia und Wolfgang, das sind ja wieder wunderschöne Halos. Auch wenn sie natürlich nicht an die vom 30.01. rankommen. Es muss wirklich schön sein, die Zeit zu haben, um dieses Gebiet zu fahren und das zu sehen. Ich saß heut wiedermal in der Schule rum und hab sehnsüchtig nach draußen geguckt...
- 28. Jan 2014, 16:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 46°-Ring oder Supralateralbogen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 522
Re: 46°-Ring oder Supralateralbogen?
Hallo Gerrit,
es ist schwer zu sagen, was es ist, da der Ausschnitt sehr sehr klein ist. ICh würde dennoch auf Supralateralbogen tippen, da der OBB vorhanden war.
Viele Grüße Kevin
es ist schwer zu sagen, was es ist, da der Ausschnitt sehr sehr klein ist. ICh würde dennoch auf Supralateralbogen tippen, da der OBB vorhanden war.
Viele Grüße Kevin
- 28. Jan 2014, 16:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Eisnebelhalos am 25.01.2014
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5163
Re: Eisnebelhalogruß vom Erzgebirgskamm (250114)
Hallo Claudia und Wolfgang, sehr schöne Halos, die ihr da gesehen habt. Am gleichen Tag hatte ich hier auch welche. Sie entstanden in den Eiskristallen, die von den Bescheinungsanlagen des Lifts in der ganzen Umgebung verteilt wurden. Dabei waren neben den "üblichen" auch beide Lichtsäulen, der unte...
- 17. Jan 2014, 16:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 07.01.2014 Dämmerung in Limburg
- Antworten: 1
- Zugriffe: 485
Re: 07.01.2014 Dämmerung in Limburg
Hallo Gerrit,
schöne Bilder:) Sehr gut finde ich das mit den herrlich parallelen Kondesstreifen.
Ich finde solche Dämmerungen immer sehr schön. Besonders im Sommer bei so 18°C schau ich sie mir sehr gerne an. Zur Zeit ist es dazu aber leider etwas zu kalt...
Gruß Kevin
schöne Bilder:) Sehr gut finde ich das mit den herrlich parallelen Kondesstreifen.
Ich finde solche Dämmerungen immer sehr schön. Besonders im Sommer bei so 18°C schau ich sie mir sehr gerne an. Zur Zeit ist es dazu aber leider etwas zu kalt...
Gruß Kevin
- 17. Jan 2014, 16:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Weißer Ring um Sonne
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
Re: Weißer Ring um Sonne
Hallo Sabine, auf den ersten Blick dachte ich, es wäre irgendwas Atmosphärisches, beispielsweise ein Bishop'scher Ring. Bei genauerer Betrachtung ist es meiner Meinung nach keine Erscheinung der Erdatmosphäre. Eine Haloerscheinung schließt sich für mich aus, da auf dem Bild und und auch nach ihren A...